Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Fast zwei Drittel der EU-Bürger laut Umfrage für Beitritt der Ukraine zur EU
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Straßenverkehr: Zahl der illegalen Autorennen in Bayern steigt deutlich

Straßenverkehr
02.01.2021

Zahl der illegalen Autorennen in Bayern steigt deutlich

In Bayern haben sich im vergangenen Jahr mehr illegale Autorennen ereignet als im Vorjahr.
Foto: Christoph Lotter (Symbol)

2020 ist die Zahl der illegalen Autorennen im Freistaat deutlich gestiegen. Zieht es junge Leute im Corona-Jahr aus Langeweile auf die Straßen?

Deutlich mehr illegale Autorennen als im Vorjahr hat es 2020 in Bayern gegeben. Bis Mitte Dezember sei in 466 Fällen mit Bezug zu den Rennen ermittelt worden, teilte ein Sprecher des Bayerischen Innenministeriums mit. 2019 seien es 311 Fälle gewesen.

Die Polizei hat eine Theorie zur Erklärung des Anstiegs: "Im Pandemiejahr 2020 wurden gewohnte und beliebte Freizeitaktivitäten für junge Leute unmöglich oder zumindest erschwert", sagte eine Sprecherin der Polizei Oberbayern Nord.

Parkplatztreffen seien für die überwiegend 18- bis 25-jährigen Beteiligten legale Möglichkeiten des Zusammenkommens gewesen. Zudem hätten sie vermehrt "erlebnisorientierte Aktivitäten" rund um das Thema Auto für sich entdeckt.

14 Verletzte bei illegalen Autorennen in Bayern

Hochmotorisierte Fahrzeuge seien bei jungen Leuten beliebt und könnten heutzutage einfach gemietet oder geleast werden. Entsprechend häufig würden die schnellen Autos ausgiebig ausprobiert. Oftmals kommen die Fahrer laut der Sprecherin auch aus der in den sozialen Medien immer präsenteren Tuning-Szene.

Erheblich mehr Verletzte gab es 2020 trotz der Zunahme an Ermittlungen gegen Raser aber nicht. Bis Mitte Dezember wurden im Freistaat nach Angaben des Innenministeriums 14 Personen verletzt, 2019 waren es 10. Tote gab es in beiden Jahren nicht.

Seit 2017 zählt die Beteiligung an illegalen Autorennen in Deutschland als Straftat. Dazu zählen auch sogenannte Einzelrennen, bei denen rücksichtslose Fahrer höchstmögliche Geschwindigkeiten erreichen wollen. Die Bayerische Polizei hat entsprechende Kontrollen seitdem verstärkt. (dpa/lby)

Lesen Sie mehr dazu:

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

04.01.2021

Man sieht, das Corona Virus greift offensichtlich auch das Gehirn an!

Klären muss man noch, was mit denen los ist, die über Definitionsgeschwafel "Autorennen" relativieren wollen?
Also, das, was ich in der Presse lese über erkannte Autorennen, das scheint mir ziemlich klar zu sein.
Einfach nur fehlgeleiteter Testosteron-Stoß. Das hat einfach keinen Platz auf der Straße!

02.01.2021

Ich glaube nicht, dass die Zahl steigt. Vielmehr wird etwas kontrolliert / für illegal erklärt was früher halt anders geregelt war.

1) Zuerst einmal steht ja die Definition aus, was ein Raser ist! Ist eine Supermami, die mit30 km/h durch die Spielstraße zum Kindergarten fährt nicht eine viel schlimmere Raserin, als ein 18jähriger welcher mt der Vmax seines Autos über die Autobahn fährt? Solange eine Übertretung nicht in Prozent sondern in km/h gemessen wird, ist das Ganze nicht realistisch.

Beispiel:
Die Supermami fährt mit 45 km/h durch die 30er Zone vorm Kindergarten. 15 km/h zu schnell sind aktuell 25EUR. Sie war aber immerhin **33,33%** zu schnell. Fährt jetzt jemand auf der Autobahn bei 120 km/h diese 33,33% zu schnell sind wir bei 159km/h oder 39km/h zu schnell. Die Strafe dafür sind 120EUR, 1 Punkt und im Wiederholungsfall sogar ein Fahrverbot von 1 Monat.

So - was ist jetzt aber gefährlicher? Ich denke, da gibt es keine 2 Meinungen, die 45km/h in der 30er Zone vorm Kindergarten sind weit gefährlicher als die 159 km/h auf der Autobahn... Übrigens - warum erwähne ich immer die Supermamis? Nun, wir haben 10 Jahre neben einem Kindergarten mit 30er Zone gewohnt.. Ich weiß wer da immer viel zu schnell unterwegs war.

2) Dann, was ist ein Autorennen? Sind wir früher in den 80er nicht auch das eine oder andere mal - was heute als Rennen gilt - gefahren? Wenn ich auf der Autobahn vorm Beschleunigungsstreifen Gas gebe damit einer EInscheren kann, der zufällerweise dann Vollgas gibt - ist dies ein Autorennen? Wenn ich auf der Autobahn mit 220 km/h fahre (mein Auto aber z.B. 250 km/h) könnte) fahre ich dann ein Autorennen?

3) Was ist ein Einzelrennen? Wenn ich die Vmax meines Autos voll ausnutze? D.h. wenn ein Nissan Leaf mit 165km/h über die Autobahn färt ist es ein Einzelrennen und wenn ein BMW M4 mit 235 km/h fährt ist es ein gemütliches dahingleiten? Darf ich auf dem Beschleuigungsstreifen kein Vollgas mehr geben?

4) Gefärliche Straßenrennen gehören verboten - ganz klar. Aber dazu müssen eindeutige Merkmale definiert werden. Nur weil ich mit durchdrehenden Rändern an der Ampel losfahre (wer hat dies damals nicht auch schon gemacht) fahre ich ein Rennen gegen mich selbst.

04.01.2021

Was soll so eine Relativierung und Fingerzeig auf Muttis. Was zwar auch vor Schulen zutrifft. Was durchaus härter bestraft werden sollte. Entshculdigt aber nicht andere Geschwindigkeitsvergehen. Besonders nicht im besonders schnell tödlichen Hochgeschwindigkeitsbereich.
Wer 39 kmh zu schnell - laut Anzeige auf Tacho - vermutlich mindetsns 45 kmh schneller als erlaubt fährt, der macht diese in purer Absicht und auch ganz bewußt. Auch die viel gebrauchte Ausrede, dass Schild war durch nen LKW verdeckt ist schwachsinnig. Auf der Autobahn stehen die Schilder fast immer auf beiden Seiten. zudem wird nicht am ersten Schild geblitzt, sondern frühestens am 2. Auch überraschende Baustelle ist Schwachsinn. Die werden so gut wie immer 2 km vorher mit beidseitigen Schildern angekündigt.
Übrigens 12 kmh wären in einer verkehrsberuhigten Zone eine 200 bis 300 %ige Überschreitung der erlaubten Geschwindigkeit. Absolut tödlich für alle Verkehrsteilnehmer, da gibt es auch keine zwei Meinungen. ;-)

Auch muss man rechnen, dass jemand auf dem Beschleunigungsstreifen Gas gibt. Dafür ist er ja auch gedacht, dass derjenige schnellstmöglich auf mindestens 90 kmh kommt. Wenn man damit nciht rechnet ... sagt dann viel über die Aussage an sich aus.
Wieso muss man extra Gas geben um ihn die Einfahrt zu ermöglichen? Man kann auch etwas vom gas gehen um diesen die Einfahrt zu ermöglichen. Auch ist es nicht automatisch auf der Autobahn erlaubt mit 220 kmh zu fahren. Es gilt Sichtfahrgebot! Mal in die STVO schauen!
Von der Anpassung der Geschwindigkeit wegen Verkehrsdichte und -lage ganz zuschwiegen.

Ist auch oft natürlich nur Zufall wenn eine Stunde gar keiner mit 200 kmh oder mehr kommt, dann aber 2 oder 3 meist mit gleichem Ortskennzeichen dicht gedrängt (mit ein bis drei Autolängen Abstand) hintereinander über die linke Spur "fliegen" ...

Rennen können durchaus sehr leicht aufgrund des Fahrverhaltens ausgemacht werden. Wer mit 220 auf einer freien Autobahn dahingleitet, wird nie Probleme kriegen. Wer aggressiv (geringe Abstände, rechtsüberholen, Standstreifenüberholen , ....) und schnell über die Autobahn fegt, dem geht es um Rekorde udn fährt damit ein Rennen.

Und nein, ich habe noch nie Reifen an einer Ampel durchdrehen lassen. Wer das als normal empfindet sollte dringend zur MPU. Die Straße ist ein Verkehrsraum und kein Spielplatz! Abgesehen, dass dieses Spiel schnell für andere tödlich enden kann.
Wer nicht verantwortlich mit dem Fahrzeug umgehen kann, der hat im öffentlcihen Straßenverkehr nichts zu suchen.

04.01.2021

@Harald V:

Ich sehe - sie haben nichts begriffen. Ansonsten könnten Sie sehr wohl selbst rechnen, dass 45km/h in einer 30er Zone niemals 200%-300% zu schnell sein kann. das wären dann ja 60-90km/h... (100% = 30km/h).

Zum anderen verstehen Sie anscheinend nicht, von welcher Überschreitung mehr Gefahr ausgeht - und außerdem wiedersprechen Sie sich selbst öfters. Auch scheinen Sie nicht nicht allzuviel Fahrpraxis auf deutschen Autobahnen zu haben.

Des weiteren wurde gar nicht nach Ausreden gesucht - sondern alles rein sachlich beschrieben... Deswegen weiß ich jetzt nicht, was der Hinweis mit dem Verkehrsschild soll...

Übrigens, nach aktuellem Recht können Sie wegen einenm Rennen gegen sich selbst angezeigt werden, wenn Sie zu schnell auf eine Autobahn / Landstraße auffahren... Soviel zum Thema - Gas geben auf dem Beschleunigungsstreifen...

Deswegen die Fprderung nach einheitlicher Regelung und Vorgaben... Und Vorsatz ist es auch wenn Supermami mit 45km/h durch die 30er Zone fährt...

04.01.2021

30-ig-Zone und verkehrsberuhigte Zone sind zwei verschiedene Sachen!

https://de.wikipedia.org/wiki/Verkehrsberuhigter_Bereich

Ich bestreite auch gar nicht die Gefahr, die von einem Tempoverstoss in einer 30-Zone ausgeht. Insbesondere in der Nähe von Kitas und Schulen. Diese gehören auch stärke rund härter bestraft. Zudem sollte ja auch früher ein Fahrverbot innerorts kommen, dies hat unser Bundesverkehrsminister mit Formfehler ja erfolgreich verhindert.
Aber der Vergleich macht die Tempoverstösse auf Autobahnen nicht harmloser. Die dort freigesetze Energien sind um ein vielfaches höher, vor der sich andere fast nicht schützen können.

Ich fahre jedes Jahr regelmäßig mehrere tausend Kilometer auf deutschen verschiedene Autobahnen durch mehreren Bundesländern. Deswegen weiß ich aus eigener Erfahrung, dass welche die 200 kmh plus fahren eher selten sind. Aber auffällig oft paarweise mit geringen Abstand zueinander auftauchen.
Ich beschleunige Vollgas auf den Beschleunigunsgstreifen, damit ich mindestens das Tempo von LKWs beim einfädeln habe.
Hatte deswegen noch nie auch nur annähernd Probleme mit der Polizei. Selbst beim einfädelnd direkt vor dieser. ;-)
Es gibt aber auch Konsorten die stark beschleunigen und dann gleich zwischen LKWs auf die ganz linke Spur ziehen, da kann man durchaus ins Visier der Ordnungshüter kommen.
Wieso widerspreche ich mich? Weil ich behaupte, man kann auf dem Beschleunigunsgstreifen auch ohne durchgehende Reifen und sofortigen Rausziehen auf die (ganz)linke Spur Gas geben?

Dann zeigen Sie doch mal konkret einen Fall, wo jemand wegen starken beschleunigen auf dem Beschleunigungsstreifen wegen illegalen Rennens angezeigt und verurteilt wurde.

Die Beurteilung, ob jemand nur schnell fährt oder quasi ein Rennen (nach Zeit) fährt, wird in erster Linie von seinem Fahrverhalten abhängen.
Ständige starkes Beschleunigungen und starkes Abbremsen, drängeln usw. sind kein normales Fahrverhalten und haben im öffentlichen Verkehr nichts zu suchen. Wer das als normal ansieht, sollte dringend zur MPU.
Gerade wer schnell fährt sollte vorrauschauend fahren und Abstände einhalten.


Auszug aus https://www.adac.de/verkehr/recht/verkehrsvorschriften-deutschland/illegale-autorennen/

"Seit 2017 gelten illegale Autorennen als Straftat und nicht mehr als Ordnungswidrigkeit. Wir erklären, was als illegales Autorennen zählt und welche Strafen drohen.

Illegale Autorennen können verschiedene Formen haben:

Unerlaubtes gegeneinander Fahren auf einer längeren Strecke

Beschleunigungsrennen von Ampel zu Ampel

Rennen allein gegen die Uhr

Grundsätzlich gilt: Wer aufgrund eines illegalen Autorennens verurteilt wird, dem wird in der Regel die Fahrerlaubnis entzogen. Zudem kann auch das Tatfahrzeug eingezogen werden.

Eine Freiheitsstrafe von bis zu zwei Jahre oder eine Geldstrafe drohen, wenn jemand

ein illegales Autorennen ausrichtet oder durchführt,

daran teilnimmt oder

mit nicht angepasster Geschwindigkeit grob verkehrswidrig und rücksichtslos fährt, um eine möglichst hohe Geschwindigkeit zu erreichen. "

05.01.2021

@Harald V:

Ich habe bewusst die Spielstraße außen vor gelassen - slebst die Polizei fährt auf der Spielstraße bei uns vorm Haus (ca. 40m) viel zu schnell durch...

Und ich glaube wir sprechen aneinander vorbei:
Ich sage nur: Die aktuelle Regelung der Bestrafung ist aufgrund von fixer Werte ungerecht udn teilwesie sogar sehr gefährlich (siehe 30er Zone) und die Festlegung was ein Rennen ist, wird durch subjektive Einflüsse von Polizisten gelenkt. Hier müssen eindeutige Parameter her - alleine der Punkt Einzelrennen gegen die Zeit: Damit können Sie praktisch jeden der Vmax fährt dranbekommen....

Und nur als Hinweis: Ich fahre jeden Tag 150km - und zwar gemütlich ohne Druck. Da erlebt man viel - vor allem wie sinnlos im Berufsverkehr kopflosen schnellfahren ist... Meisten stehen genau diese Autos dann 50m vor einem am Autobahnende in München. Und ich bin nicht gegen eine Lockerung der Strafen - sondern für eine bessere Einstufung der Gefahr. Aus diesem Grund finde ich es auch schade, dass die letzte Verschärfung leider wieder zurückgenommen werden musste.