
Ein Bündnis für lebendige Ortskerne im Kreis Dillingen


Nach langen Planungen startet ein Projekt zur Wiederbelebung der Zentren zum Flächensparen. 13 Kommunen aus dem Kreis Dillingen sind dabei. Das ist geplant.
In beinahe jedem Ort, ob größer oder kleiner, gibt es sie. Mal waren es Gaststätten, mal Handwerksbetriebe oder ehemalige Bauernhöfe. Sie stehen jahrelang leer, bröckeln und modern in den Ortskernen vor sich hin. Auch im Landkreis Dillingen. Ein Projekt von Donautal-Aktiv will das nun ändern: Die Orte sollen nach innen wachsen, indem Altes wiederbelebt wird. Doch wie kann das gelingen?
Es ist ein ehrgeiziges Vorhaben – und ein straffer Zeitplan –, den sich 16 Kommunen, davon 13 aus dem Kreis Dillingen und drei aus dem Kreis Günzburg, gesetzt haben. Das Projekt läuft bis zum Sommer 2023. Bis dahin soll ein Netzwerk aufgebaut werden, das aus den teilnehmenden Kommunen besteht. Unterstützt wird das Projekt vom Planungsbüro Baader Konzept aus Gunzenhausen. Die Finanzspritze kommt von der EU, die im Rahmen der sogenannten LEADER-Förderung knapp die Hälfte der 94.000 Euro Projektkosten übernimmt.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.