
Bald soll noch mehr Solarstrom von der Lauinger Deponie kommen

Plus Der Fotovoltaikpark Frauental 2 sollte eigentlich schon im vorigen Jahr in Betrieb gehen. Doch dann gab es eine Umplanung. Jetzt steht ein neuer Termin im Raum.

Auf der ehemaligen Deponie im Lauinger Osten ist im April 2019 der Solarpark Frauental 1 fertiggestellt worden. Die Schlüssel wurden offiziell im August an den Eigentümer, die VR-Bank Donau-Mindel, übergeben. Der Fotovoltaik-Spezialist Greenvest Solar aus Starnberg hatte die Anlage mit einer Leistung von 750 Kilowatt Peak (kWp) geplant und dabei neben der Stadt Lauingen noch mit dem Gundelfinger Unternehmer und Ex-Landtagsabgeordneten Johannes Strasser, der gegenwärtig eine Freiheitsstrafe verbüßt, zusammengearbeitet. Der erzeugte Strom reicht für etwa 240 Drei-Personen-Haushalte.
Erneuerbare Energien: In Lauingen sollte 2020 ein zweiter Solarpark entstehen
Im Frühjahr 2020 sollte in einem weiteren Bereich der einstigen Deponie der zweite, etwas kleinere Solarpark Frauental 2 mit einer Leistung von 400 kWp ans Netz gehen. Dem Vernehmen nach wollte ursprünglich Greenvest Solar die Anlage errichten und sie dann an die Donau-Stadtwerke Dillingen-Lauingen (DSDL) abgeben.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.