
Technikerschule Höchstädt erweitert Angebot in den "grünen Fächern"


Mit einem neuen Schwerpunkt will die Schule Landschaftsgärtner und Landwirte ansprechen. Was sich Lehrer und angehende Schüler von der Ausbildung erhoffen.
Viele junge Leute mit "grünen Berufen" haben sich in den Räumlichkeiten der Technikerschule eingefunden. In den Konferenzraum an der Lutzingerstraße scheint die abendliche Sonne. Die Technikerschule stellt an diesem Abend ihren neuen Schwerpunkt im Bereich Landschaftsökologie vor. Unter den Interessierten ist auch der gelernte Landschaftsgärtner Sedrik Kewitsch, der erst im vergangenen Jahr seine Ausbildung abgeschlossen hat. Auf die Frage, warum er sich für die neue Ausrichtung interessiere, sagt er: "Ich will lernen, wie man Flächen nachhaltig plant und gestaltet. In meinen Augen wird es immer wichtiger, etwa mit dem Wasservorkommen vor Ort sinnvoll zu wirtschaften oder Pflanzen zu setzen, die mit der Erderwärmung klarkommen." Der 23-Jährige hört aufmerksam zu, als die Lehrerinnen und Lehrer mit ihren Vorträgen beginnen.
Das Berufsschulzentrum in Höchstädt ist stolz auf seine "grünen Fächer". Schülerinnen und Schüler können sich in der kleinen Donaustadt zu Berufen im Garten- und Landschaftsbau, Landwirtschaft und im Baumschulwesen ausbilden lassen. Laut Schulleiter Gerhard Weiß ist die Berufsschule bei den Garten- und Landschaftsbauern die größte in ganz Bayern. Zum Schulzentrum gehört auch die Technikerschule, an der jedes Jahr ein Dutzend Berufserfahrene die staatliche Prüfung ablegen. Hier ist auch der neue Schwerpunkt Landschaftsökologie angesiedelt. Laut Schulleiter Weiß reagiert die Technikerschule damit auf die immer größere politische Aufmerksamkeit, die Natur- und Umweltthemen zuteilwerde.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.