
Familie & Partnerschaft

Krankenkassen zahlen Schwangeren nun Trisomie-Test – doch es gibt Kritik

Warum es wichtig ist, dass Kinder auch in Smartphone-Zeiten Handschrift lernen
Plus Wozu noch Notizblöcke, wenn es Handys gibt? Eine Auswirkung der Corona-Pandemie ist, dass Kinder schlechter mit der Hand schreiben können. Dabei ist das sehr wichtig.

Familiencoach zur Pubertät: "Eltern müssen peinlich und nervig sein"
Plus Der Pädagoge Matthias Jung erklärt, warum das Gefühlschaos in der Pubertät fürs Leben prägt. Und hat Tipps für Eltern, wie diese gelassen bleiben.

"Überrollt" und "allein gelassen" bei der Geburt: Hier finden Familien Hilfe
Plus Eine Geburt kann der schönste Moment im Leben sein. Doch es gibt Familien, für die sie zum Trauma wird. Mütter, Hebammen und Beratungsstellen aus Augsburg berichten.

Ein Anruf, der alles verändert – Ein Paar über den Weg zum Wunschkind
Plus Lang versuchten Martina und Stefan Sauer ein Kind zu bekommen. Ohne Erfolg. Also entschlossen sie sich, eines zu adoptieren – und dann ging alles schneller als gehofft.

Die beliebte Deutsch-Ukrainisch-Sprachschule der Capito-Seite gibt es nun als Buch
Ab sofort verteilen wir das Heft kostenlos. Wo Sie es erhalten und was die Idee dahinter ist, erfahren Sie hier.

Mutter ohne Rechte: Wenn Frauen ihre Kinder adoptieren müssen
Plus Cora und Klara Hansen sind verheiratet und haben zwei Kinder. Aber Klara Hansen musste ihre Kinder erst adoptieren. Eine Geschichte darüber, wie schwer es für Frauenpaare ist, Kinder zu bekommen.

Kinderwunsch und Sicherheit: Wie die Liebe mit älterem Partner funktioniert
Plus Was wünsche ich mir von meinem Partner? Für Alleinstehende eine wichtige Frage auf der Suche nach dem Menschen fürs Leben. Was der Altersunterschied dabei für eine Rolle spielt.

"Es gab oft Streit": Wenn Frauen mehr verdienen als ihre Partner
Plus Verdient die Frau mehr als der Mann in einer Beziehung, kann das für ihn laut einer Studie in psychischen Stress ausarten. Woran liegt das? Im Gespräch mit Paaren und Paartherapeut.
-
Scheidung trotz psychischer Erkrankung eines Ehepartners
-
Plus Warum es wichtig ist, dass Kinder auch in Smartphone-Zeiten Handschrift lernen
-
Wie lange lädt man Eltern mit zum Kindergeburtstag ein?
-
Tochter missbraucht: Kein Anspruch auf Infos über Kinder
-
Plus Familiencoach zur Pubertät: "Eltern müssen peinlich und nervig sein"

Wie die Stadt Augsburg kinderfreundlicher werden möchte
Plus In anderen Städten gehört die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen zum Alltag. In Augsburg nicht. Doch das soll sich ändern. Und davon, sagen Forscher, würden alle profitieren.

Woran die meisten Ehen scheitern
Plus Kein Bund fürs Leben: Jede dritte Ehe wird geschieden. Auch wenn sich die Gründe auf den ersten Blick unterscheiden, mangelt es häufig an etwas ganz Bestimmtem.

Fünf Frauen über ihre Scheidung: "Ich habe mich auch gefühlt, als hätte ich versagt"
Plus Kein gemeinsamer Nenner mehr oder gar ein Seitensprung: Etwa jede dritte Ehe geht in die Brüche. Fünf Menschen haben uns ihre Scheidungsgeschichten erzählt.

Wenn der Gartenteich zur Gefahr wird: So vermeiden Eltern Unfälle mit Kindern
Plus Unfälle mit Kindern passieren immer wieder. Geschieht ein Unglück, helfen oft Kinderintensivmediziner wie Dr. Thomas Völkl. Doch Eltern können vorbeugen.

Wo bleibt der Corona-Impfstoff für die Unter-Fünf-Jährigen?
Für Unter-Fünf-Jährige ist in Deutschland noch kein zugelassener Impfstoff in Sicht. Manche Eltern lassen ihre Kinder aber trotzdem impfen.

Wir müssen über Schwangerschaftsabbrüche reden
Wer in Deutschland eine Schwangerschaft abbrechen will, muss hohe Hürden überwinden. Das muss sich dringend ändern.

Die einsamste Entscheidung – und alle wollen mitreden
Bis zur zwölften Woche können Frauen in Deutschland eine ungewollte Schwangerschaft beenden. Doch oft wird ihnen eine Abtreibung unverhältnismäßig schwer gemacht – besonders in Bayern. Über einen jahrzehntealten Kampf, der noch nicht beendet ist.

Quarantäne mit Kindern: Tipps für Eltern, die Corona haben
Für Kinder ist die Corona-Pandemie schwierig. Vor allem dann, wenn das Virus ihre Eltern erwischt. Wie Eltern ihre Kinder trotz Erkrankung beschäftigen können.

Mit Baby im Parlament: So schwer haben es Mütter in der Politik
Plus Die Grünen-Fraktionsvorsitzende Katharina Schulze hat ihr Baby im Landtag mit dabei. Wie es ihr ergeht und welche Hürden sie für Mütter in der Politik sieht.

Valentinstag feiern oder nicht? Ein Pro und Contra
Am Valentinstag scheiden sich die Geister: Romantischer Tag der Liebenden oder unnötiger Kitsch? Ein Pro und Contra.

11 Mütter über ihren Alltag: "Manchmal fühle ich mich wie gefesselt"
Plus Muttersein hat viele Seiten. Viele schöne, aber auch anstrengende. Elf Mütter erzählen hier von ihren täglichen Herausforderungen - und ihren Wünschen.

Warum reißt Eltern bei der Kindererziehung der Geduldsfaden, Frau Grimm?
Plus Meist ist in der Theorie klar, wie man Kinder erzieht. Die Umsetzung hinkt diesem Ansatz manchmal hinterher. Im Interview erklärt Psychologin Nina Grimm, woran das liegt.

"Die Geschichte meiner Großeltern lebt heute in mir weiter"
Plus Wie wichtig ist unsere Herkunft heute noch? Wo begegnet sie uns im Alltag? Und was ist wichtiger: Herkunft oder Zukunft? Wir haben Menschen gefragt, die es wissen.

Weniger Streit um die Bildschirmzeit der Kinder
Gerade in der Corona-Epidemie verbringen Kinder stundenlang Zeit am Smartphone, PC und anderen Geräten. Wie sich die Bildschirmzeit einschränken lässt - ohne großen Streit.