
Drei Künstler werden siegen

Im Kissinger Rathaus wird am Samstag der 22. Kunstförderpreis verliehen
Es wird wieder spannend, wer am Samstag, 11. November, denn nun zum Sieger des 22. Kissinger Kunstförderpreises ernannt wird. Den Preis lobt Bürgermeister Manfred Wolf zusammen mit der Sparkasse Augsburg aus. Mit der Auszeichnung soll Neues und Qualität in der Kunst gefördert werden. Zudem wird das Engagement von Künstlern für die Kunst und Kultur im Wittelsbacher Raum unterstützt.
Eine unabhängige Jury bewertet die anonym eingereichten Arbeiten und entscheidet dann, welches Kunstwerk ausgezeichnet wird. Zu den eingereichten Arbeiten gehören Werke aus den Bereichen Malerei, Bildhauerei, Stahlarbeiten, Holzskulpturen und kreative Mischtechniken. Die Entscheidungsfindung war für Maria Hennl aus Augsburg, Brigitte Weber (Diedorf) und Eugen Keri aus Augsburg bei der Anzahl der vielen Werke nicht leicht. Von 36 Künstlern muss nun die End-Jury, bestehend aus Rathauschef Manfred Wolf und dem Marktbereichsleiter der Sparkasse Augsburg, Werner Kraus, 51 Bilder sowie 13 Skulpturen und Objekte begutachten und die hoffentlich richtigen prämieren.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Die Diskussion ist geschlossen.