Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Europäische Fußballverband will wohl über Ausschluss von Teams aus Belarus beraten
  1. Startseite
  2. Friedberg
  3. Justiz: Thomas Kerscher ist neuer Handelsrichter

Justiz
07.08.2018

Thomas Kerscher ist neuer Handelsrichter

Der Vorsitzende Richter Josef Jung (rechts) vereidigt den neuen Handelsrichter Thomas Kerscher am Landgericht.
Foto: Sabine Roth

Bei seinem ersten Termin am Landgericht legte der Meringer seinen Amtseid ab

Der Meringer Unternehmer und Bankberater Thomas Kerscher ist neuer Handelsrichter am Landgericht Augsburg. Bei seinem ersten Gerichtstermin legte der 55-Jährige jetzt seinen Amtseid ab.

Ein Handelsrichter wird für jeweils fünf Jahre ernannt. Für die Kammern sollen die jeweiligen aus der Kaufmannschaft stammenden Handelsrichter mit ihrer praktischen Erfahrung aus der Wirtschaft als auch ihrem juristischen Wissen dabei helfen, praxisnahe und sachgerechte Urteilsfindungen zu erreichen. In den Rechtsstreitigkeiten geht es um Handelsangelegenheiten, wie zum Beispiel um Handelsgeschäfte oder um gesellschaftsrechtliche Streitigkeiten. „Oft sind Forderungen mit im Spiel“, so Kerscher.

Für Kerscher ist das kein ungewohntes Pflaster. Er berät seit fast zwanzig Jahren Unternehmer und Privatpersonen, die Bankprobleme haben, auf wirtschaftlicher Basis. Auch hier hat er regelmäßig mit den Rechtsanwälten seiner Mandanten zu tun und sich hier im Laufe der Zeit viel theoretisches und praktisches Wissen aneignen können. Als Handelsrichter hofft er, mit seinem Wissen und seiner Erfahrung viel Positives für die streitenden Parteien beizutragen, aber auch seinen eigenen Horizont zu erweitern.

Als Handelsrichter bekommt er keine Dienstbezüge und Sitzungsgeld. „Das ist für mich ein Ehrenamt, das ich gerne übernehme“, sagt Kerscher, der in Mering sowohl die Stickerei und Textildruckerei „Waldrian“ als auch ein Beratungsunternehmen für Bankkunden, die Bankdiplomatie KG, leitet. (saro)

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.