Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Russland plant keine neue Teilmobilmachung
  1. Startseite
  2. Friedberg
  3. Derching: Wie sich Derching für Flüchtlinge engagiert

Derching
30.01.2023

Wie sich Derching für Flüchtlinge engagiert

Der Derchinger Ortssprecher Michael Sedlmeyr packt selbst mit an, um Geflüchteten den Start in Deutschland zu erleichtern.
Foto: Sebastian Richly (Archivbild)

Wegen der geplanten Asylbewerberunterkunft gibt es Bedenken im Stadtteil. Mit Fremdenfeindlichkeit habe das nichts zu tun, betonen Landratsamt und Ortssprecher.

Bei der Infoveranstaltung zur geplanten Asylbewerberunterkunft in Derching habe es weder fremdenfeindliche Parolen noch rassistische Äußerungen gegeben. Das betonen das Landratsamt Aichach-Friedberg und der Ortssprecher von Derching, Michael Sedlmeyr. Sie treten damit dem Eindruck entgegen, der durch die Berichterstattung unserer Zeitung und durch das Leserbriefecho entstanden sein könnte.

Im ehemaligen Bürogebäude der Firma Walter waren zuletzt nur Menschen aus der Ukraine untergebracht, die wegen des russischen Überfalls auf ihr Land kein Asylverfahren durchlaufen müssen. Jetzt steigt die Anzahl an Asylsuchenden, auch aus anderen Ländern wie Afghanistan und Syrien. Unterkünfte werden händeringend gesucht. Der Landkreis will darum die Ukrainer anderweitig unterbringen und in Derching bis zu 150 Asylbewerberinnen und Asylbewerber einquartieren. 

Im früheren Verwaltungsgebäude der Firma Walter Bau in Derching werden Asylbewerber einquartiert.
Foto: Thomas Goßner (Archivbild)

"Die Anmerkungen und Fragen der Besucherinnen und Besucher der Veranstaltung waren zu jedem Zeitpunkt angemessen und sachlich", betont Sedlmeyr, der die Interessen des Stadtteils im Friedberger Stadtrat vertritt. Das bestätigt auch Wolfgang Müller, der Sprecher des Landratsamtes: "Es wurden Fragen gestellt und Bedenken geäußert, vor allem bezüglich der Anzahl der Bewohner und möglicher kultureller Konflikte. Insgesamt – mit nur sehr wenigen Ausnahmen – waren die Wortmeldungen sachlich."

Auf die Frage nach Integrationskursen habe das Landratsamt zwar darauf hingewiesen, dass vonseiten des Amtes keine Integrationskurse angeboten werden beziehungsweise geplant seien. Allerdings sollen diese so weit wie möglich weiterhin auf ehrenamtlicher Basis stattfinden, so Sedlmeyr. Für Kinder von Asylbewerbern gilt laut Landratsamt ebenfalls die Schulpflicht. Für sie gebe es Angebote mit Brückenklassen, Lernpaten, Drittkräften usw.

Asyl: Weitere Helfer sind in Derching willkommen

In Derching gibt es nach seinen Worten bereits seit Inbetriebnahme der Unterkunft einen Helferkreis aus Derchinger Bürgerinnen und Bürgern. Diese engagieren sich bei dem Empfang von Neuankömmlingen, Spendenübergaben, Organisation von Übersetzungen, Bastelaktionen, Kindergarten- und Schulanmeldungen sowie Deutschkursen und Hilfen im Alltag.

"Der Einsatz der Derchinger Bürgerinnen und Bürger ist hier bereits enorm", lobt der Ortssprecher. So sei auf der Veranstaltung auch diskutiert worden, wie eine geeignete Fortführung dieser Aktivitäten aussehen könnte. "Derching leistet also schon einen großen Beitrag auf diesem Feld. Wer sich ebenso einbringen will – in Derching oder andernorts – ist herzlich dazu eingeladen", betont Michael Sedlmeyr. "Der Derchinger Helferkreis hat sich in der Vergangenheit mit großem Engagement eingebracht und die Geflüchteten sehr gut versorgt", betont auch das Landratsamt. (AZ)

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.