Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Geld & Leben
  3. Kreislaufprobleme bei Hitze: Mit diesen Tipps bleiben Sie fit

Gesundheit
17.08.2023

Kreislaufprobleme bei Hitze: Diese Tipps können helfen

Genügend trinken ist an heißen Tagen besonders wichtig.
Foto: Christin Klose, dpa

Kreislaufprobleme sind bei Hitze keine Seltenheit – auch bei Menschen ohne Vorerkrankungen. Hier finden Sie 10 Tipps, die an heißen Tagen helfen können.

In Deutschland gibt es immer mehr heiße Tage an denen die Temperaturen über 30 Grad Celsius betragen. 2022 gab es laut dem Umweltbundesamt hierzulande im Schnitt 17,3 heiße Tage und auch dieses Jahr zeichnet sich wieder ein Rekord-Sommer ab. Das hat Auswirkungen auf unsere Gesundheit. Auch gesunde Menschen sollten bei Hitze auf ihren Kreislauf achten, und bei Problemen schnell reagieren. Hier finden Sie einige Tipps, die bei Kreislaufproblemen durch Hitze helfen können.

Kreislaufprobleme bei Hitze: Was passiert im Körper?

Wenn es draußen heiß ist, muss der Körper mehr arbeiten. Er muss die Temperatur regulieren, damit die körpereigenen Proteine nicht zerstört werden. Um herunterzukühlen wird Schweiß produziert, der auf der Haut verdunstet. Zusätzlich werden die Blutgefäße erweitert. Dabei wird auch der Blutdruck gesenkt und das Herz-Kreislauf-System ist besonders beansprucht. Im Extremfall kann es laut Florian Heindl vom Helios Klinikum München West zum Hitzeschlag kommen.

Rekordtemperaturen

Die niedrigste Temperatur für den 17. Januar betrug -18,1°C im Jahre 1963, die höchste gemessene Temperatur betrug 12,9°C im Jahre 1993.

Welche Probleme können bei Hitze entstehen?

Das Portal patienten-information.de ist Teil des Deutschen Netzwerks für Gesundheitskompetenz (DNGK) und informiert über mögliche Kreislaufprobleme bei Hitze. Sie können sich folgendermaßen äußern:

  • Schwindel beim Stehen
  • kurze Bewusstlosigkeit
  • Schwäche
  • Unwohlsein
  • Kopfschmerzen

Bei einem Hitzeschlag steigt die Körpertemperatur auf über 40 °C und es kann sogar zu Symptomen wie Durchfall oder Erbrechen kommen. Besonders gefährdet sind Schwangere, ältere Menschen, Kleinkinder oder Menschen mit chronischen Erkrankungen.

Kreislaufprobleme bei Hitze: Diese Tipps können helfen

Kreislaufproblemen bei Hitze können Sie mit folgenden Tipps vorbeugen:

  1. Viel Trinken: Da der Körper auf Hochtouren arbeitet und durch das Schwitzen viel Flüssigkeit verliert, muss an heißen Tagen genügend getrunken werden. Die Verbraucherzentrale rät mindestens 1,5 bis 2 Liter zu trinken.
  2. Auf Alkohol und Koffein verzichten: Alkohol oder koffeinhaltige Getränke belasten den Kreislauf und sollten an heißen Tagen vorsichtshalber nicht getrunken werden.
  3. Leicht Essen: Bei hohen Temperaturen ist es ratsam, leicht verdauliches Essen zu wählen. Dazu zählen Reis und Kartoffeln und mageres Fleisch sowie Obst und Gemüse.
  4. Haut abkühlen: Mit kühlen Tüchern kann die Körpertemperatur sanft gesenkt werden. Aber Achtung: Die Tücher sollten nicht zu kalt sein und auch nicht den gesamten Körper bedecken.
  5. Keine starke körperliche Anstrengung: Der Körper arbeitet bei körperlicher Betätigung auf Hochtouren. Bei Hitze kann das schnell den Kreislauf überlasten. Laut sana.de sollten Sie deshalb lieber morgens oder abends Sport machen, wenn die Temperaturen noch mild sind.
  6. Langsam aufstehen: Wer bei Hitze lange gelegen ist, sollte beim Aufstehen vorsichtig sein, um Schwindel vorzubeugen.
  7. Wechselduschen und Bürstenmassagen: Beide Methoden können den Kreislauf stärken. Laut sana.de sollten Wechselduschen mit kaltem Wasser beendet werden. Auch regelmäßige Bürstenmassagen können den Kreislauf stärken und dabei helfen gegen heiße Tage gewappnet zu sein.
  8. Hitze meiden: An heißen Tagen sollte man sich in den Mittagsstunden eher im Schatten aufhalten. Das gilt vor allem für Säuglinge, Kinder und Senioren.
  9. Kopfbedeckung und luftige Kleidung: Laut patienten-informationen.de sollte man an heißen Tagen auf seine Kleidung achten – das versteht sich zwar von selbst, allerdings ist es auch wichtig eine Kopfbedeckung zu tragen. Weite Kleidung hilft bei der Ventilation und kann den Körper vor dem Überhitzen bewahren.
  10. Räume kühl halten: Tagsüber sollten die Fenster in der Wohnung geschlossen bleiben, damit sich die Räume nicht aufheizen, möglichst sogar mit geschlossenen Rollläden. Gelüftet wird entweder morgens oder abends. Auch ein Ventilator kann helfen.
  11. Home-Office oder Büro: Um den Raum kühl zu halten, sollten Sie nicht genutzte Elektrogeräte ausschalten. Auch hier sollten die Fenster, wenn möglich, abgedunkelt werden.
  12. Rücksprache mit dem Arzt: Laut patienten-informationen.de können bestimmte Medikamente den Abkühlungsprozess im Körper beeinflussen. Stehen Hitzetage bevor, kann der Arzt eventuell die Dosis anpassen oder Ihnen Tipps zur individuellen Trinkmenge geben. Auf keinen Fall sollten Medikamente bei Hitze selbstständig abgesetzt werden.

Und zu guter Letzt: Informieren Sie sich vorab über die aktuelle Wetterlage, dann können Sie sich entspannt auf die Hitze vorbereiten.

Wetter in der Region

In Augsburg wird es heute vormittags 0°C, nachmittags 5°C und abends 5°C. Es wird heute voraussichtlich 0 Sonnenstunden geben.