Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Selenskyj fordert Reform des UN-Sicherheitsrats – Russland übernimmt Vorsitz des Gremiums
  1. Startseite
  2. Geld & Leben
  3. Spritpreise aktuell: Hoffnung auf günstigeres Benzin wächst

Benzinpreise
06.03.2023

Die Hoffnung auf günstigere Spritpreise wächst

Die Spritpreise könnten in den nächsten Wochen weiter fallen.
Foto: Lennart Preiss, dpa (Symbolbild)

Die Spritpreise haben in den letzten Wochen und Monaten immer mehr nachgelassen. Nun könnten sie noch weiter sinken. Hoffnung darauf machen mehrere Entwicklungen.

Die Wochen und Monate, in denen an den deutschen Tankstellen der große Schrecken wartete, sind größtenteils vorbei. Die Marke von zwei Euro pro Liter Benzin ist wieder in recht weite Ferne gerückt. Das Preisniveau ist allerdings im Vergleich zur Zeit vor Ausbruch des Krieges weiterhin hoch. Nun verdichten sich die Zeichen auf eine Trendumkehr. Das könnte auch die Inflation ausbremsen. 

Spritpreise aktuell: ADAC-Experte macht Hoffnung auf günstigeren Sprit

Laut aktuellen Zahlen des ADAC lag der Liter Diesel zuletzt bei 1,727 Euro und der Liter Super E10 bei 1,757 Euro. Anfang des Jahres 2022 war ein Liter Diesel für rund 1,60 Euro und Super E10 für 1,67 Euro zu haben. In der ersten Märzhälfte des Jahres 2022 folgte dann ein massiver Anstieg. Am 10. März wurde ein Allzeithoch beim Diesel bei 2,321 Euro pro Liter erreicht. Am 14. März folgte mit 2,203 Euro pro Liter der Rekord beim Super E10. Nun könnten sich die Benzinpreise Schritt für Schritt normalisieren. 

"Wenn man sie mit Ölpreis und Eurokurs abgleicht, sind sie zwar immer noch eher hoch, aber die Entkopplung mit extremen Preisen ist vorbei", sagte Jürgen Albrecht in München. Der ADAC-Experte für den Kraftstoffmarkt glaubt, dass die Spritpreise in den kommenden Monaten sinken, "wenn die Wettbewerbskräfte wirken und nichts Außergewöhnliches passiert". Albrecht sieht vor allem bei Diesel Potenzial für niedrigere Preise. Für eine vollständige Normalisierung sei der Diesel zwar noch nicht so weit, die Zeichen stünden aber günstig. Derzeit ist der Unterschied zwischen Diesel und Super noch recht gering, obwohl auf Diesel über 20 Cent weniger an Energiesteuer anfallen als auf einen Liter Benzin.

Video: dpa

Spritpreis-Entwicklung 2023: Preissenkungen müssen erzwungen werden

Hoffnung auf eine Normalisierung macht unter anderem das nahende Ende der saisonalen Heizölnachfrage. Auch ein verstärkter Wettbewerb auf dem Kraftstoffmarkt könnte sich positiv auswirken. Allerdings müssten Preissenkungen durch Wettbewerb erzwungen werden, betont Albrecht und ruft zu bewusst günstigem Tanken auf. "Die Mineralölkonzerne werden ihre Margen nicht freiwillig aufgeben", sagte er und rief in diesem Zuge zu bewusst günstigem Tanken auf.

Ein Preisvergleich kann sich beim Tanken ohnehin lohnen. Zur gleichen Tageszeit können die Preisunterschiede für Benzin und Super an verschiedenen Tankstellen bis zu sieben Cent betragen. Das geht aus Daten des ADAC hervor. Es kommt hinzu, dass die Spritpreise an den deutschen Tankstellen im Tagesverlauf teils deutlich schwanken. Am Morgen sind an den Zapfsäulen traditionell die höchsten Benzinpreise zu finden. Im Durchschnitt ist der Preis für Super und Diesel gegen 7.00 Uhr am höchsten. Wer abends tankt, der spart in aller Regel Geld. Laut einer Studie des ADAC finden sich die günstigsten Zeitspannen zwischen 18.00 und 19.00 Uhr und zwischen 20.00 und 22.00 Uhr. Im Vergleich zur teuersten Tageszeit weichen die Preise dann durchschnittlich etwa zwölf Cent pro Liter ab.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Datawrapper-Grafik anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Datawrapper GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Trotz der hohen Preise wurde 2022 nicht weniger Sprit verbraucht als in den Vorjahren. Die vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) vor kurzem gemeldeten Jahreszahlen zu den Auslieferungen von Kraftstoffen zeigen bei Benzin sogar ein Plus im Vergleich zu den Pandemiejahren 2020 und 2021. Bei Diesel ist das Niveau weitgehend unverändert. Vor allem bei Benzin haben die Folgen der Corona-Lockerungen und verstärkten Reisetätigkeit offenkundig die Effekte der hohen Preise mehr als ausgeglichen. Vor Corona lag der Verbrauch bei beiden Kraftstoffen allerdings deutlich höher.

Lesen Sie dazu auch

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung