
Viel Abstand und neue Strecke: So wird der Einstein-Marathon 2021 in Ulm

Plus Umfassende Hygienemaßnahmen, eine neue Strecke und ein Zeichen für das Klima: Nach mehr als sechs Monaten Vorbereitung kann der 17. Einstein-Marathon kommen.

Am 3. Oktober hat das Warten für viele Sportlerinnen und Sportler ein Ende. Dann heißt es: Laufschuhe schnüren und raus auf die Strecke. Der Einstein-Marathon findet am kommenden Sonntag zum mittlerweile 17. Mal in Ulm statt. Rund 6.500 Läuferinnen und Läufer sind bereits angemeldet. Wie die Veranstaltung unter Corona-Bedingungen ablaufen soll und welche Strecken die Teilnehmerinnen und Teilnehmer absolvieren müssen.
Im Jahr 2020 blieben Bilder von Läuferinnen und Läufern, die sich exakt 42,195 Kilometer quälten und erschöpft, aber glücklich auf dem Münsterplatz die Ziellinie überquerten und dabei von Zuschauerinnen und Zuschauern bejubelt wurden, aus. Wegen der Corona-Pandemie war im Laufjahr 2020 ohnehin vieles anders als gewohnt. Dennoch wurden über 6.000 Menschen bei großen Läufen wie dem Einstein-Marathon, die von Markus Ebners Sportmanagement-Agentur veranstaltet werden, in Bewegung gebracht. Dabei verausgabten sich die Sportlerinnen und Sportler entweder auf dem Laufband oder der heimischen Joggingstrecke und übermittelten ihre Laufleistung per App an die Veranstalter.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.