Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Illertissen
  3. Kommentar: Diese Kita ist nicht nur in Sachen Betreuung wichtig für Babenhausen

Diese Kita ist nicht nur in Sachen Betreuung wichtig für Babenhausen

Kommentar Von Sabrina Karrer
25.05.2024

Aus brachliegenden Gebäuden auf dem Schlossgelände in Babenhausen ist eine Kindertagesstätte geworden. Das hat mehrere Vorteile für den Ort.

Nach mehreren Jahren Bauzeit hat die "Kita am Schloss" die ersten Kinder in Empfang genommen. Es war also eine wichtige Woche für den Markt Babenhausen, der zu lange Zeit auf provisorisch eingerichtete Räume für die Betreuung der kleinsten Bewohnerinnen und Bewohner zurückgreifen musste. Der Bedarf der Familien ist gestiegen und es ist kommunale Aufgabe, ihn zu decken. Doch nicht nur in Sachen Kinderbetreuung ist die Kita am Schloss wichtig für den Ort. Sie erfüllt noch einen ganz anderen Zweck.

Viele Jahre lag ein großer Teil des sogenannten Fuggerareals brach. Obwohl das Fuggerschloss identitätsstiftend für Babenhausen ist, spielte es keine große Rolle im Alltag der Menschen. Salopp gesagt, bröckelten die allermeisten Gebäude vor sich hin. Das ändert sich - und der Start der Kita ist der erste, wichtige Schritt. 

Kita am Schloss in Babenhausen In der Woche nach Pfingsten nahm die neue Kita am Schloss in Babenhausen ihren Betrieb auf. Ein Rundgang durch die Räume, die sich teilweise in denkmalgeschützten Gebäuden befinden.
23 Bilder
Fotostrecke: So sieht es in der neuen Kita am Schloss in Babenhausen aus
Foto: Sabrina Karrer

Das Haus Fugger möchte das Schlossgelände für die Allgemeinheit öffnen. Die Menschen sollen mehr von diesem riesigen Bereich mitten im Ort haben und nicht mehr vor den imposanten, aber bisher auch abschirmend wirkenden Mauern Halt machen müssen. Außerdem haben die Eigentümer erkannt, dass man ums Sanieren nicht herumkommt, wenn man die Bausubstanz erhalten will. Immerhin ist das Fuggerschloss Babenhausen als Denkmal von nationaler Bedeutung deklariert.

Leben kehrt auf dem Schlossgelände in Babenhausen ein

Durch die Kita ließen sich sprichwörtlich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen: Auf dem Schlossgelände kehrt Leben ein. Kinderlachen ist das schönste Symbol dafür, dass es bereit für die Zukunft ist. Außerdem hat das Haus Fugger dank der Übereinkunft mit der Kommune und Zuschüssen von verschiedenen Seiten die Chance ergriffen, den Wirtschaftstrakt vor dem Verfall zu retten.

Die Kita macht den Anfang, ist aber nicht das Ende: Auch das Langschloss und der Kanzleibau werden momentan saniert. Büroräume entstehen, mit der Molkerei Ehrmann ist bereits ein Mieter bekannt. Unklar ist noch, wie es konkret mit dem Zehentstadel weitergeht. Es gibt Pläne, ein Veranstaltungszentrum daraus zu machen. Doch aktuell wird in dieser Sache leider wieder vieles im Hinterstübchen gesprochen.

Lesen Sie dazu auch
Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.