Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Russland plant keine neue Teilmobilmachung
  1. Startseite
  2. Illertissen
  3. Region: Das plant der ILE-Regionalmanager für das kommende Jahr

Region
31.12.2021

Das plant der ILE-Regionalmanager für das kommende Jahr

Andreas Probst ist der Regionalmanager für die ILE Iller-Roth-Biber.
Foto: Zita Schmid (Archivbild)

Plus Sieben Gemeinden haben sich zur ILE Iller-Roth-Biber zusammengeschlossen. Der Regionalmanager erklärt, was dort 2022 alles ansteht.

Für die ILE Iller-Roth-Biber war das vergangenen Jahr ein erfolgreiches. Regionalmanager Andreas Probst berichtet von 15 Projekten in den sieben Mitgliedsgemeinden, die aus dem Regionalbudget, einem Förderprogramm des Amts für Ländliche Entwicklung, finanziert wurden. Versorgungsautomaten in Osterberg und Kellmünz etwa, oder Buswartehäuschen, die in Oberroth und Buch aufgestellt wurden sowie das Illertisser Büchermobil, um ein paar Beispiele zu nennen.

Aktuell laufen die Planungen für das neue Jahr auf Hochtouren, teilt Probst mit. Der Anfang des Jahres wird vor allem durch das Regionalbudget geprägt sein, mit dem dann auch 2022 wieder viele Kleinprojekte gefördert werden. Investitionen mit maximal 20.000 Euro förderfähigen Nettoausgaben können mit bis zu 80 Prozent bezuschusst werden, erklärt der Regionalmanager. Wer dazu ein Idee hat, kann den Antrag schon einmal vorbereiten. Der Aufruf zur Einreichung von Förderanträgen mit allen Fördervoraussetzungen wird voraussichtlich Ende Januar veröffentlicht, so Probst.

Innenentwicklung bleibt in Gemeinden im Landkreis Neu-Ulm wichtiges Thema

Das im vergangenen Jahr vorherrschende Thema "Innenentwicklung“ wird auch 2022 eine große Rolle spielen. Im Rahmen der Vortragsreihe Innenentwicklung wird es eine Informationsveranstaltung und einen Beratungsnachmittag zum Thema "Bauen und Klima“ durch die Beratungsstelle Energieeffizienz und Nachhaltigkeit der Bayerischen Architektenkammer geben. Am 25. Juni wird voraussichtlich der "Tag der Innenentwicklung“ im Unterrother Sportheim stattfinden, in dessen Rahmen sich Bürgerinnen und Bürger mit Firmen über das Thema "Altbau “ austauschen und informieren können.

ILE Iller-Roth-Biber sieht Hilfe für Vereine vor

Für Ehrenamtliche und Vereinsaktive wird ein "Aktionstag für Vereine“ stattfinden, an dem im Rahmen von Workshops Strategien und Hilfsmittel beispielsweise zur Mitgliedergewinnung vermittelt werden. Direktvermarktenden und Produzierenden regionaler Lebensmitteln wird die Möglichkeit geschaffen, ihre Betriebe und Produkte in einer Regio-Broschüre in der Region bekannt zu machen. Außerdem wird ein neuer Gastro-Guide eine Übersicht über das kulinarische Angebot der Region bieten.

Eine Bewerberbroschüre wird den Schülerinnen und Schülern sowie Jugendlichen eine Übersicht über das Ausbildungsangebot in der Region ermöglichen.

Lesen Sie dazu auch

Nähere Informationen zur ILE Iller-Roth-Biber gibt es auf der Homepage ile-iller-roth-biber.de. Fragen zum Regionalbudget beantwortet Andreas Probst auch unter der Telefonnummer 08337/9002974 oder per E-Mail an probst@ile-iller-roth-biber.de (AZ)

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.