Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Russland plant keine neue Teilmobilmachung
  1. Startseite
  2. Illertissen
  3. Unterroth: 4000 Bücher ziehen in den Pfarrsaal von Unterroth um

Unterroth
11.11.2022

4000 Bücher ziehen in den Pfarrsaal von Unterroth um

Waltraud Metzinger und Joshua Kroll schökern im Regal mit den Dinobänden. Der ehemalige Pfarrsaal bietet dem Bücherbestand in Unterroth doppelt so viel Platz wie der frühere Raum.
Foto: Regina Langhans

Plus Mit Waltraud Metzinger befindet sich die Bücherei in Unterroth auf Erfolgskurs. Die Einrichtung hat nun auch deutlich mehr Platz für umfangreichen Lesestoff.

Manche Bücher blieben in den Regalen "kleben", andere brauchen scheinbar gar keinen Stellplatz. Das erzählt Waltraud Metzinger munter aus ihrem Reich der Bücher. Vor 25 Jahren war die Bücherei in Unterroth unter ihrer Leitung in einem Raum des Pfarrhauses eröffnet worden, nun darf sie den doppelt so großen Pfarrsaal beziehen. Inzwischen hat die Büchereileiterin mit ihren ehrenamtlichen 16 Helferinnen und einem Helfer den Umzug fast geschafft. Ein Blick unserer Redaktion in den künftigen Bibliothekssaal zeigt: Er macht Lust auf Lesen und Stöbern in den Regalen.

Was sofort auffällt, ist die großzügige Kinderecke, welche sich durch Beiseiterollen des Inventars mal schnell in einen Ort für Lesungen umwandeln lässt. Der fünfjährige Joshua Kroll hat den Lesetisch schon entdeckt und schnappt sich einen Dinoband nach dem anderen aus dem Fach. Spezielle Büchereiregale mit Präsentationsflächen, aber auch Bücherkisten laden überall zum Schmöckern ein und gemütliche Stoffhocker sowie ein Delfin zum Hinsitzen. Dank Zuwendungen aus dem regionalen ILE-Budget, der örtlichen Bank und der Gemeinde Unterroth wurden das Bibliotheksinventar und ein Zeitschriftenturm angeschafft, der zum Durchblättern und Reinlesen animiert. Vorhandene Regale, auch aus der aufgelösten Krankenhausbücherei der Illertalklinik, finden ebenfalls wieder Verwendung.

Der Lesestoff in Unterroth wird mit umliegenden Büchereien regelmäßig ausgetauscht

Der Saal mit historischen Fenstern, Türen und Parkettboden vermittelt Atmosphäre und das darin gesammelte Wissen von 4000 Büchern vermag wohl zu inspirieren. Die Büchereileiterin weiß es im Detail: "Wir bieten etwa 500 Sachbücher, 1500 Romane, 1200 Kinderbücher, 40 Tonies sowie acht Zeitschriften-Abos", zählt sie auf. Dazu kämen Hörbücher, Filme und Kinder-CDs, zusammen etwa 300 Tonträger. Außerdem werde der Lesestoff mit den umliegenden Büchereien in Oberroth, Buch, Kellmünz, Vöhringen und der Austauschbücherei der Diözese Augsburg regelmäßig ausgetauscht, berichtet die Leiterin. Etwa 300 Stammleserinnen und Stammleser verzeichnet Metzinger, wobei sie den erfreulicherweise wachsenden Zustrom jungen Publikums auf die neuen Baugebiete zurückführt.

Joshua Kroll hat im neuen Bibliothekssaal schon den bequemen Sitzdelfin entdeckt, auf dem er die Bücher erkunden will.
Foto: Regina Langhans

Ohne Zweifel setzt die Bücherei einen Kulturschwerpunkt in Unterroth – und Metzinger kennt ihre Leserschaft. Während der Corona-Schließungen hat sie frei zugängliche Bücherkisten in der ehemaligen Raiffeisenbank im Bereich des Automaten aufgestellt und telefonische Bücherbestellungen am Eingang zur Bücherei hinterlegt. Auch Wünsche nach Neuerscheinungen werden erfüllt, etwa bei Harry Potter habe sie rasch reagiert, erinnert sich Metzinger. Kleine Treffen wie Vorlesestunden für Kinder sollen sich ebenfalls etablieren können.

Das Bücherei-Team wartet darauf, dass das Gebäude auch außen saniert wird

Auch als erfahrene Hobby-Bibliothekarin erlebt Metzinger immer noch Überraschungen: Gefragte Bestseller wie von Lucinda Riley (Die sieben Schwestern) bräuchte sie erst gar nicht einzusortieren, hingegen habe sie den Eindruck, dass Eckart von Hirschhausens "Mensch, Erde!" niemand anderen als sie selbst interessierte, erzählt sie. Männer kommen demnach oft im Familienverbund, doch für Fußballfreunde unter ihnen hat sie Bücher wie "Ich mag, wenn's kracht" von Jürgen Klopp im Regal. Wer Frauen im Priesteramt sehen will, dem empfiehlt Metzinger "Wir gehen dann mal vor: Zeit für einen Wutausbruch" (Jacqueline Straub). Darüber hinaus warten Pappbilderbücher darauf, von den Allerjüngsten entdeckt zu werden.

Dass der Saal im Pfarrheim zur Bibliothek werden konnte, ist durch die jüngst geschaffenen Alternativen im Schützenheim und der Bürgerstube zu verdanken, in denen sich die Unterrother mit ihren gesellschaftlichen Anlässen besser aufgehoben fühlen. Lediglich ein äußerer, aber nicht unerheblicher Makel kann die Freude am neuen Bücherparadies trüben: der zunehmende Sanierungsbedarf am Gebäude an sich, dessen äußere Erscheinung inzwischen im krassen Gegensatz zum gepflegten Inneren steht. Metzinger seufzt, denn seit Jahren warten sie und ihr Helferteam darauf, dass die Diözese die Sanierung des 1772 errichteten Pfarrhauses in Angriff nimmt.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.