
Brecht-Preisträger Lutz Seiler: "Wir mussten stundenlang zu Brecht exerzieren"

Plus Der Schriftsteller Lutz Seiler erhält den Bertolt-Brecht-Preis der Stadt Augsburg. Ein Gespräch über seine Kindheit, die Unbedingtheit des Schreibens und ein verrücktes Projekt.

Herr Seiler, am Donnerstag wird Ihnen in Augsburg der Bert-Brecht-Preis verliehen. Waren Sie schon einmal in Augsburg?
Lutz Seiler: Ja, ich war schon einmal 2006 bei einer Veranstaltung des Brechtfestivals, das ist mir jetzt in Vorbereitung zu der Preisverleihung wieder eingefallen. Ich habe damals sogar ein Gedicht geschrieben für diese Veranstaltung, ein Gedicht im Ton der "Buckower Elegien".
Sie verbinden also Augsburg dezidiert mit Bertolt Brecht?
Seiler: Absolut, an erster Stelle mit Brecht und an zweiter mit dem FC Augsburg, weil er in der Lage ist, die Bayern zu ärgern - und das finde ich ganz großartig.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.
Um kommentieren zu können, gehen Sie bitte auf "Mein Konto" und ergänzen Sie in Ihren persönlichen Daten Vor- und Nachname.
Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.