Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Kultur
  3. Jubiläum: 100 Jahre Institut für Sozialforschung: Eine richtige Kritik im falschen Leben

Jubiläum
21.01.2023

100 Jahre Institut für Sozialforschung: Eine richtige Kritik im falschen Leben

Eine Bierbank für Kritik: Blick auf die Terrasse des Instituts für Sozialforschung (IfS) in Frankfurt, das zumindest eine Zeit lang den Diskurs in Deutschland zu prägen vermochte.
Foto: Frank Rumpenhorst

1923 wurde das Frankfurter Institut für Sozialforschung gegründet. Dort wirkten Größen wie Horkheimer, Adorno, später auch Habermas. Wirkt da heute noch was?

Ein jeder hat wohl schon mal gedacht, er sei im falschen Film aufgewacht. Aber Leben? Nein, das meist dann doch nicht. Morgens Schichtbeginn oder Konferenz oder Dings, abends dann Traumschiff oder neuerdings Netflix – ist halt so. War schon immer irgendwie so. Ganz normal. Ein Pizza-Dienst bringt die Pizza, ein Postbote zuvor die Nebenkostenabrechnung, das Private wird teurer, aber leben lässt sich doch und noch. Das wie aber, das wie und insbesondere: unter welchen Bedingungen, ist allerdings offen. Obwohl, seit mindestens hundert Jahren wird wenigstens danach gefragt.

Denn vor hundert Jahren erging ein Erlass nicht etwa vom Kaiser Augustus, sondern vom preußischen Kulturminister, in dem es hieß, dass in Frankfurt am Main ein Institut für Sozialforschung (IfS) gegründet werde. Welches dann auch nur wenig später und gefördert durch eine Stiftung des Kaufmanns und Mäzens Hermann Weil in die Welt gesetzt wurde – und damit zum zeitweise wirkmächtigsten Organ der Kritik an den bestehenden Verhältnissen überhaupt.

Warum wurde trotzdem NSDAP gewählt?

Dem ureigenen Programm voraus ging eigentlich eine Niederlage: Nachdem sich die Hoffnung eines manchen auch Intellektuellen auf eine sozialistische Revolution spätestens mit der Konstituierung der dem Kaiserreich nachfolgenden und dann doch recht bürgerlichen Republik zerschlagen hatte (aber eigentlich schon seit dem Erfurter Programm der SPD), widmete man sich in Frankfurt erst mal einem akademischen Zugang, wenn man so will: dem wissenschaftlichen Besteck des Marx’schen Theoriegebäudes. Historischer Materialismus, ein auf links gewaschener Hegel, Ideologiekritik und so. Das mag einem vielleicht oll vorkommen, aber nicht zu vergessen: Damals gab es noch keine Pizzaboten, kein Prekariat, es hieß und war halt einfach Proletariat. Aber: Wie hielten die das wohl aus? Und: Warum wählten sie am Ende, also am Anfang der Dreißiger, zu einem nicht geringen Teil die NSDAP?

Ohne zu wissen, was da kommt, war das vielleicht von Anfang an der zentrale Forschungsansatz des an der Goethe-Universität angesiedelten Instituts. Für dessen anhaltenden Ruf und Leitung dann vor allem ab 1931 der Sozialphilosoph Max Horkheimer stand, mit namhaften Mitarbeitern und einem eigenwilligen und zugleich zeitgemäßem Theoriemix (a bisserl Freud geht immer). Es war jedenfalls eine bohrende Forschung mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln an dem, was man gesellschaftliche Machtverhältnisse nennt oder mittlerweile vielleicht eher: Strukturen. Weil Macht, das klingt uns heute ja schon verdächtig. Es war die Geburtsstunde der „Kritischen Theorie“. 

Das Hauptwerk: "Dialektik der Aufklärung"

Mit Horkheimer, Leo Löwenthal, Theodor W. Adorno und einigen mehr stellten aber vor allem jüdischstämmige Forscher diese bohrend-forschenden Fragen, und eines von beidem hätte schon gereicht, dass die Nazis, die Gestapo das Institut 1933 wegen „staatsfeindlicher Bestrebungen“ auflösten. Die folgenschwere Folge: das Exil. Ein Jahr später emigrierte Max Horkheimer jedenfalls in die USA, wo er an der Columbia University das IfS weiter führte, 1941 ging es an die Westküste. Es wurde weiter geforscht, gebohrt, auch empirisch, es entstanden Studien zum totalitären Charakter.

Lesen Sie dazu auch

Vor allem aber reifte in diesen expatriierten Jahren das, was später einmal als das wirkmächtigste Hauptwerk der „Frankfurter Schule“ gelten sollte: die „Dialektik der Aufklärung“. Die eigentlich als „Philosophische Fragmente“ zu Recht untertitelte Aufsatzsammlung sorgte im Nachhinein vor allem mit zwei Texten für Resonanz: Einmal dem über die „Kulturindustrie“, also die Medien im weitesten Sinn als Institutionen einer „Aufklärung als Massenbetrug“, vor allem aber mit den Reflexionen zum klassischen Odysseus-Mythos, darin enthalten eigentlich die zentrale Kernthese nicht nur des genau deswegen so betitelten Buches, sondern der Kritischen Theorie überhaupt: „Wir hegen keinen Zweifel, daß die Freiheit in der Gesellschaft vom aufklärenden Denken untrennbar ist. Jedoch glauben wir, genauso deutlich erkannt zu haben, daß der Begriff eben dieses Denkens, nicht weniger als die konkreten historischen Formen, die Institutionen der Gesellschaft, in die es verflochten ist, schon den Keim zu jenem Rückschritt enthalten, der heute überall sich ereignet.“

„Es gibt kein richtiges Leben im falschen“: Theodor W. Adorno, der wohl einflussreichste Theoretiker der Frankfurter Schule.
Foto: akg-images

In anderen, verkürzten Worten: Der Fortschritt gerinnt zu Formen, die ihre eigenen Kinder fressen, ja, eigentlich erstarren lassen. Deswegen weiß der Pizzadienst nicht um sich, der Postbote ebenso und man selbst nimmt die Nebenkostenabrechnung zur Kenntnis, ehe auf Netflix geschaltet wird – es ist die Unbehaustheit inmitten einer formalisierten, institutionalisierten Welt, die wir uns erfolgreich selbst eingerichtet haben. Und wer das jetzt für ziemlich deprimierend und negativ hält, liegt vollkommen richtig.

Theodor W. Adornos bittere Schlussfolgerungen

Es ist (oder besser: war) aber genau diese klare, kalte und wenn man so will kulturpessimistische Sicht auf die Dinge, die das kritische Potenzial der Theorie erst entfaltet. Allein, es bleibt halt dann nur die Kritik, die Theorie. Wie Adorno selbst in seinen ebenfalls im Exil geschriebenen „Minima Moralia“ formulierte: „Es gibt kein richtiges Leben im falschen“. Und noch bitterer später in seiner „Negativen Dialektik“: „Wahrscheinlich wäre für jeden Bürger der falschen Welt eine richtige unerträglich, er wäre zu beschädigt für sie.“

Was also tun? Die Ideologie-Kritiker von unrecht. Denn 1951 wurde das Institut in Frankfurt unter der Leitung von Max Horkheimer und später Adornos wiedergegründet und leistete somit einen entscheidenden Beitrag zur geistigen Rekonvaleszenz Post-Nazi-Deutschlands. Es wirkte also durchaus in die Realität, was einst Theorie gewesen.

Das Busen-Attentat linker Studentinnen

Doch mit der Studentenbewegung, die zwar nicht wenige Stichworte der „Frankfurter Schule“ im Munde führte (und mit der der großbürgerliche Adorno nicht viel anfangen konnte), kam der theoretisch angelegte Grundkonflikt wieder zum Vorschein. Und damit ironischerweise die marxistischen Anfänge: „Die Philosophen haben die Welt nur verschieden interpretiert, es kommt darauf an, sie zu verändern.“ Der zweite Teil des Satzes von Marx war aber und konnte nie der Anspruch Adornos sein. Es folgte also das berühmt-berüchtigte Busen-Attentat von linken Studentinnen, es gab berühmte Schüler wie Jürgen Habermas, es folgten Institutsleiter wie Axel Honneth und aktuell Stephan Lessenich, es folgt aus all dem vor allem aber ein gewaltiger Anspruch.

Ob das IfS, das zwar auf „Schultern von Riesen“ steht (Lessenich), gerade deshalb noch Antworten findet auf die Fragen unserer diffusen und nach irgendwelchen Taten verlangenden Zeit, vor allem aber Gehör, darf dann allerdings doch leicht bezweifelt werden.

Dennoch: Am Montag wird erst einmal und völlig zu recht Geburtstag gefeiert.

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.