Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Putin kündigt Stationierung taktischer Atomwaffen in Belarus an
  1. Startseite
  2. Kultur
  3. Porträt: Naomi Ackie als Whitney Houston: Das Sprungbrett für eine Hollywood-Karriere?

Porträt
21.12.2022

Naomi Ackie als Whitney Houston: Das Sprungbrett für eine Hollywood-Karriere?

Die britische Schauspielerin Naomi Ackie soll Whitney Houston spielen.
Foto: Ian West, PA Wire/dpa (Archivbild)

Zehn Jahre nach ihrem Tod erscheint ein Film über Whitney Houstons Leben. Die Hauptrolle spielt die britische Schauspielerin Naomi Ackie. 

Kein Twitter, kein Instagram: Die britische Schauspielerin Naomi Ackie hält sich von den sozialen Medien fern. Trotzdem wird bald fast jeder ihr Gesicht kennen, denn die 30-Jährige spielt die Hauptrolle in dem Film "I wanna dance with somebody“ über das Leben der Sängerin Whitney Houston. Für Ackie könnte es der Sprung zu einer großen Karriere sein. 

Lange spielte die Britin Naomi Ackie nur Nebenrollen, jetzt Whitney Houston

Anders als Whitney Houston stammt Naomi Ackie nicht aus einer Künstlerfamilie. Ihr Vater hat bei den Londoner Verkehrsbetrieben gearbeitet. Die Mutter war im öffentlichen Gesundheitswesen tätig. Ackie ist das jüngste von drei Kindern. Rückblickend beschreibt sich Ackie als schüchternes und ängstliches Kind. Doch auf der Bühne blüht sie auf. Bei einer Schulaufführung entdeckt sie mit elf Jahren ihre Leidenschaft für die Schauspielerei – und macht sie zum Beruf. Nach ihrem Schulabschluss beginnt sie 2009 ein Schauspielstudium an der Royal Central School of Speech and Drama, einer Schule, an der schon Größen wie Judi Dench oder Rupert Everett ihre Karrieren begonnen hatten. 

Nach der Schule ging es für Ackie ab 2012 erst einmal in die zweite Reihe, denn sie spielte bislang nur Nebenrollen, etwa in der Serie „Dr. Who“ und in einem Teil der Star-Wars-Saga. Für größeres Aufsehen sorgte sie 2016 mit ihrer Verkörperung eines Dienstmädchens in einer Verfilmung von Shakespeares "Macbeth“. Für diese Rolle wurde sie mit einem britischen Schauspielpreis ausgezeichnet. 

Nun also Whitney Houston. Im Gespräch mit dem Magazin Elle berichtet Ackie, dass sie zur Vorbereitung auf ihre Rolle ein Jahr in "Whitney World“ verbracht habe. Konkret heißt das: Lieder, Interviews und Videos von Whitney Houston liefen in ihrer Wohnung in Dauerschleife. Ihre erste Hauptrolle liegt für die Britin außerhalb ihrer Komfortzone. Zumindest eine gigantische Herausforderung bleibt ihr erspart: In dem Film wird Ackie nicht selbst singen, es werden Plattenaufzeichnungen von Houston verwendet. 

Video: dpa

Ackie hat bereits Pläne für die Zeit nach dem Whitney-Houston-Drama. Sie wird in zwei Filmen die Hauptrolle übernehmen: einmal in "Pussy Islands“, dem Regiedebüt von Zoe Kravitz, und dem Science-Fiction-Film „Mickey7“. Außerdem soll sie eine Figur im Prequel der Erfolgsserie "Game of Thrones“ spielen. Die Zeit der Nebenrollen scheint für Ackie also vorerst vorbei zu sein. 

Lesen Sie dazu auch
Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.