
Wie geht die Stadt Landsberg mit giftigen Engelstrompeten um?

Plus Das LT hat nachgefragt, ob die Stadt Landsberg und der Landkreis Engelstrompeten aufstellen. In Augsburg hatten die giftigen Kübelpflanzen für Aufregung gesorgt.
Die Engelstrompete ist eine imposante Pflanze: Ihre großen herabhängenden Blütenkelche sind ein Blickfang an so manchem Hauseck. In Augsburg sorgten diese Pflanzen auf städtischem Grund vergangene Woche jedoch für Diskussionen, denn sie sind giftig und können berauschen. Das Landsberger Tagblatt hat bei der Stadt Landsberg und beim Landkreis nachgefragt, ob dort Engelstrompeten gepflanzt werden.
Bei den Liegenschaften des Landkreises sind Engelstrompeten kein Thema: „Wir haben keine Kübelpflanzen“, sagt Pressesprecherin Anna Diem. Ähnlich wie der übrigens auch giftige Oleander gedeihen Engelstrompeten nur im Kübel, den Winter müssen sie geschützt im Haus verbringen. Bei Neuanpflanzungen werden laut der Pressesprecherin keine giftigen Pflanzen verwendet, und wenn es noch Altbestände gibt, oder sich Pflanzen wie die Herkulesstaude wild ansiedeln, werden sie entfernt. Diem weiß von einem Fall beim Förderzentrum, wo ein Pfaffenhütchen, ein giftiger Strauch, entfernt wurde.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Die Diskussion ist geschlossen.