Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Meinung
  3. Energiewende aus der Wundertüte

06.05.2011

Energiewende aus der Wundertüte

Fukushima hat auch in Deutschland unauslöschliche Spuren hinterlassen.

Ungläubig haben die Menschen hierzulande verfolgt, wie die Atom-Katastrophe über Japan hereinbrach. Auch wenn wir wegen der Entfernung durch die freigesetzte Radioaktivität nicht betroffen waren, so hat Fukushima auch in Deutschland unauslöschliche Spuren hinterlassen.

Es spielt keine Rolle, ob menschliches Versagen, Naturgewalten oder eine Kombination aus beidem das Desaster ausgelöst haben. Fukushima hat den Glauben daran erschüttert, dass technisch alles möglich, alles machbar und beherrschbar ist. Das Unglück im Fernen Osten stellte auf einen Schlag die klimafreundliche und angeblich so sichere Versorgung mit Kernenergie infrage.

Die Deutschen wollen weiter ihren Strom aus der Steckdose, nur soll es bitte kein Atomstrom mehr sein. Das haben auch führende Unionspolitiker verstanden, die in atemberaubendem Tempo Grundüberzeugungen, für die sie und ihre Parteien standen, über Bord warfen. In der ersten Reihe ist Bayerns CSU-Ministerpräsident Horst Seehofer zu finden, gleich daneben der um Profil bemühte Umweltminister und Parteifreund Markus Söder. Die Glaubwürdigkeitslücke, die durch die Radikal-Abkehr von der Kernkraft entstanden ist, konnten sie bislang nicht schließen. Im Gegenteil: Das eilig zusammengetragene CSU-Konzept zur Energiewende in Bayern benennt zwar die richtigen Problemfelder. Gerade aber weil die Situation so komplex ist, taugen Schnellschüsse nichts. Und es darf auch nicht der Eindruck erweckt werden, dass tragfähige Lösungen über Nacht entstehen. Ein Komplett-Ausstieg bis in spätestens elf Jahren ist nicht nur „sehr ambitioniert“, wie Söder sagt, um den beispiellosen Umbau einer Industriegesellschaft abzuschließen. Der Zeithorizont ist schlicht unrealistisch.

Jeder Häuslebauer weiß, wie lange es dauert, bis die eigenen vier Wände stehen. Hier aber geht es um den Ausbau erneuerbarer Energieformen, um große neue Kraftwerke, die noch nicht einmal geplant sind, die aber ihren Beitrag dazu leisten müssen, um knapp 60 (!) Prozent der Energie in Bayern zu ersetzen. Denn zwischen 57 und 58 Prozent des Stroms kommen derzeit im Freistaat aus Atomkraftwerken.

Die Energiewende in Bayern gleicht momentan einem Wettrennen zwischen Umwelt- und Wirtschaftsministerium. Dabei darf es aber nicht darum gehen, wer schneller seine Wundertüte hochhebt mit all den innovativen Vorschlägen. Diese Art von Wettstreit wird dem Thema nicht gerecht und hinterlässt den schalen Beigeschmack, dass politische Eitelkeiten eine Rolle spielen könnten.

Lesen Sie dazu auch

Beim Atomausstieg kann Bayern ohnehin nicht alleine entscheiden. Berlin hat das letzte Wort, nicht München.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.