
Klimaaktivisten wollen aufs Ulmer Münster klettern und Banner enthüllen

Plus Anhänger des Klimacamps in Ravensburg wollen am Mittwochmorgen aufs Ulmer Münster klettern. Dekan Gohl ist nicht begeistert. Die Polizei will das Vorhaben verhindern.

Klimaaktivistinnen und -aktivisten wollen am Mittwochmorgen auf das Ulmer Münster klettern und ein politisches, CDU-kritisches Banner enthüllen. Ihr Vorhaben kündigte das Team aus dem Umfeld des Ravensburger Klimacamps in der Nacht zum Dienstag in einer vertraulichen E-Mail an örtliche Medienvertreter an, die trotz einer in der Branche üblichen Sperrfrist vorab darüber berichteten. Nun will die Polizei "mit starken Kräften" das Vorhaben verhindern. Die Klimaschützer zeigen sich davon unbeeindruckt.
Auf einer Höhe von bis zu 70 Meter wollen die Aktivisten das sechs auf zehn Meter große Banner aufhängen mit der Aufschrift: "€DU: unchristlich, unsozial, klimaschädlich". Damit wollen sie darauf aufmerksam machen, dass die CDU/CSU "kriminell und unwählbar" ist, wie Samuel Bosch, einer der Aktivisten erklärt. Auslöser seien die sich häufenden Korruptionsskandale bei den Christdemokraten, heißt es.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Die Diskussion ist geschlossen.
Mit Roofing hat die Aktion ja wohl rein gar nichts zu tun, hier geht es sicher nicht um private Sensationslust. Das ganze als "Stilfrage" zu bezeichnen, geht an der Sache genauso eindeutig vorbei, Dekan Gohl urteilt hier recht unqualifiziert. Und ob sich das Ganze mit der barschen Aussage der Polizeisprecherin ("Andere Polizei, anderes Bundesland") so einfach abtun lässt, wird sich erst noch zeigen. Die Aussage des Anwalts der Aktivisten überzeugt mich da wesentlich mehr. Respekt vor den jungen Leuten, die sich so für den Klimaschutz einsetzen! Die Kirche hätte gut dran getan, sich davon nicht abzugrenzen.