
Neue Linien, neues Logo: Bald startet die Regio-S-Bahn zwischen den Ländern

Plus Nach Jahren der Auseinandersetzung und Planung geht es jetzt los: Unter einem einheitlichen Erscheinungsbild startet die Regio-S-Bahn zum Fahrplanwechsel im Dezember.

Ein länderübergreifendes Kooperationsprojekt der ganz großen Sorte wird jetzt greifbar: Zum Fahrplanwechsel am 12. Dezember wird die Regio S-Bahn als neue Verbindung zwischen Baden-Württemberg und Bayern unter einem einheitlichen Erscheinungsbild an den Start gehen. Der baden-württembergische Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) und seine bayerische Amtskollegin Kerstin Schreyer (CSU) stellten am Freitag auf einer Online-Pressekonferenz das neue Logo der Regio S-Bahn sowie das Fahrplankonzept für die "Pilot-Region" Donau-Iller vor.
Ulm wird zum Zentrum des Sterns der "Regio-S-Bahn"
"Ulm wird zum Zentrum des Sterns", wie es Hermann ausdrückte. Die Regio S-Bahn startet ab Dezember 2021 von Ulm aus auf der Südbahn, Donaubahn und Brenzbahn und ergänzt damit die bestehenden bayerischen Linien auf der Illertalbahn und dem „Weißenhorner“. Zum Fahrplanwechsel geht auch die Elektrifizierung auf der Südbahn in Betrieb, die nun auch Teil der Regio-S-Bahn ist. Die Fahrgäste zwischen Ulm, Laupheim und Biberach erwarten auf der neuen Linie „RS 21“ neben elektrischen Fahrzeugen auch zusätzliche Züge zu den Stoßzeiten am Morgen und am Abend.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.