Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Europäische Fußballverband will wohl über Ausschluss von Teams aus Belarus beraten
  1. Startseite
  2. Neu-Ulm
  3. Großaitingen: Betriebsunfall in Mälzerei - 17-Jähriger tot

Großaitingen/Ulm
09.02.2023

17-Jähriger stirbt bei Betriebsunfall in Mälzerei: Was bislang bekannt ist

Die Mälzerei Avangard in Großaitingen ist die größte und führende Mälzerei in Deutschland.
Foto: Anna Mohl

Plus In einer Groß-Mälzerei in Großaitingen kommt es zu einem tödlichen Unfall. Ein 17-jähriger Auszubildender kommt ums Leben. Viele Fragen sind bislang offen.

Der schreckliche Vorfall ist zwar schon ein paar Tage her. Öffentlich bekannt wurde er aber erst Ende vergangener Woche: Bei einem tragischen Betriebsunfall auf dem Gelände von Avangard Malz, einer größeren Mälzerei in Großaitingen im Landkreis Augsburg, kam ein 17-Jähriger ums Leben. Bei dem Jugendlichen handelte es sich um einen Auszubildenden der Brauerei Gold Ochsen in Ulm. Viele Fragen aber bleiben offen, Antworten gibt es bislang nur ganz wenige.

Eine sonst eigentlich eher übliche Pressemitteilung zu Unfällen dieser Art hat das zuständige Polizeipräsidium Schwaben Nord in Augsburg zum Vorfall nicht veröffentlicht. Erst auf Nachfrage unserer Redaktion hatte ein Sprecher am vergangenen Donnerstag bisherige Erkenntnisse mitgeteilt. Man habe es kleinhalten wollen, weil es kein Ereignis gewesen sei, das sich in der Öffentlichkeit abgespielt habe, so ein Polizeisprecher am Montag.

Tödlicher Unfall bei Avangard Malz in Großaitingen: Azubi wurde eingeklemmt

Was die Ermittler bislang zum Unglück preisgeben, ist nicht viel: Nach bisherigen Erkenntnisse seien am Donnerstag, 26. Januar, der 17-Jährige und ein weiterer Arbeiter mit Messungen an einem Getreidesilo beschäftigt gewesen. Dabei sollen beide offenbar eingeklemmt worden sein. Der 17-Jährige erlitt tödliche Verletzungen. Sein Kollege wurde schwer verletzt, er musste mit einem Hubschrauber in eine Klinik geflogen werden.

Nähere Details zum Unfallhergang sind aktuell nicht zu erfahren. Es sei eine sensible Angelegenheit. Und bevor die Sachlage nicht eindeutig sei, wolle man keine Spekulationen in die Welt tragen, so ein Sprecher. Einzig jener Zusatz ist den Ermittlern zu entlocken: Es gebe zumindest derzeit keine konkreten Hinweise auf ein Fehlverhalten Dritter, auch wenn das ebenfalls noch Gegenstand weiterer Ermittlungen sei. Doch die könnten sich schwierig gestalten. Der schwer verletzte Kollege gilt auch elf Tage später noch als "nicht vernehmungsfähig".

Avangard Malz und Gold Ochsen äußern sich sehr zurückhaltend

Auch der Kommandant der ortsansässigen Feuerwehr hält sich auf Nachfrage bedeckt, will keine näheren Angaben zum Einsatz machen. Nicht einmal, mit wie vielen Kräften sie vor Ort waren. Er verweist an die Polizei und deren laufenden Ermittlungen. Vonseiten der beiden betroffenen Unternehmen, Avangard Malz und Gold Ochsen, fallen die Aussagen zum Vorfall ebenfalls sehr zurückhaltend aus. In den jeweiligen Firmen sei das Entsetzen und die Bestürzung selbstverständlich groß, heißt es. "Wir bedauern das zutiefst", so eine Sprecherin von Avangard Malz. Man wolle aber aus Rücksicht vor den Hinterbliebenen und mit Blick auf noch laufende Ermittlungen sich öffentlich nicht weiter dazu äußern.

Jener 17-jährige Auszubildende, der wohl aus dem Raum Göppingen (Baden-Württemberg) kommt, solle die Groß-Mälzerei wohl im Zuge von zwei vierwöchigen Ausbildungsphasen besichtigt haben, heißt es aus Kreisen der Gold-Ochsen-Belegschaft. Die Avangard Malz AG ist eine deutsche Aktiengesellschaft, die nach eigenen Angaben rund 380.000 Tonnen Malz für den deutschen, aber auch internationalen Biermarkt produziert. Neben dem Standort in Großaitingen gibt es noch drei weitere: Bremen, Gelsenkirchen und Koblenz. 

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.

08.02.2023

Großaitingen liegt also im Lechfeld. Ich vermutete den Ort bislang eher an Wertach und Singold