
Tödliche Messerattacke: Trauer auf dem Friedhof und Protest vor dem Rathaus

Plus Keine Stunde nach der bewegenden Beerdigung der getöteten Ece hissen Vertreter der Identitären Bewegung ein Banner vor dem Rathaus in Illerkirchberg.

"Liebe Ece, wir hoffen, du hörst das ... Dein Lächeln werde ich nie vergessen": Auf bewegende Weise haben am Mittwochnachmittag weit mehr als 1000 Menschen von der am Montag in Illerkirchberg getöteten 14-Jährigen Abschied genommen. Die Sonne strahlte auf dem Friedhof im Ortsteil Oberkirchberg. Trauernde trugen ihr Foto an den Jacken, hatten Blumen dabei. Doch während ihre Cousine mit bemerkenswerten Worten ein "starkes Signal" an die Anwesenden richtete, lief keine Stunde später eine Protestaktion der Identitären Bewegung. Ein Vorgeschmack auf das, was noch kommt?
Die muslimische Gemeinde Ditib Ulm sollte Recht behalten, als sie bei Facebook die Beerdigung der 14-Jährigen ankündigte und darauf aufmerksam machte, dass zur Anreise am besten öffentliche Verkehrsmittel genutzt werden sollten. Doch vermutlich die wenigsten dürften sich daran gehalten haben. Der Weg zum Friedhof war wie nahezu das halbe Dorf zugeparkt. Der Großteil der Trauergemeinde musste weite Strecken zu Fuß zurücklegen. Die Polizei war mit mehreren Streifen und Motorrädern im Einsatz. Fernsehteams und Fotografen wurden gebeten, auf dem Friedhofsgelände nicht zu filmen oder Bilder zu machen.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.
"Die Polizei war mit mehreren Streifen und Motorrädern im Einsatz. Fernsehteams und Fotografen wurden gebeten, auf dem Friedhofsgelände nicht zu filmen oder Bilder zu machen. " --- Und direkt darunter setzt ihr ein Bild des Grabes des Mädchens.... Mehr als nur fragwürdig, oder?
Die Polizei wollte nicht, dass der engste Familienkreis fotografiert wird. Solche Vorwürfe muss man eher der BILD vorwerfen. Die instrumentalisiert jetzt das Thema! Siege aktuelle Beiträge. Übrigens wer sich in der Mediathek “Chez Krömer” und die Sendung mit Julian Reichelt anschaut, kann nur den Kopf über die Einstellung und die Moral der BILD schütteln und sieht, dass die BILD nichts gelernt hat.