
Ärger im Kampf um die Grundschule Oberfahlheim: "Transparenz? Fehlanzeige!"

Plus Der Streit um den Erhalt der Oberfahlheimer Grundschule wird schärfer. Neuer Förderverein wirft der Gemeindeverwaltung vor, mit falschen Zahlen zu argumentieren.
Im Kampf um den Erhalt der Oberfahlheimer Grundschule schlagen die Wellen hoch: Aus der Bürgerinitiative, die sich für ihren Erhalt einsetzt, wurde inzwischen ein eingetragener Förderverein mit knapp hundert Mitgliedern, und die engagierten Mitglieder schauen genau hin, wenn es um die Zahlen geht, die die Gemeinde Nersingen vorgelegt hat, um die geplante Schließung der Grundschule zu begründen.
Zuzüge durch neue Baugebiete und Nachverdichtung
"Transparenz? Fehlanzeige!", klagte Zimmerermeister Josef Maier bei einer Auftaktveranstaltung zum Bürgerentscheid am 31. Juli die Gemeinde Nersingen an. Knapp hundert Interessierte waren in die Gaststätte St. Martin in Unterfahlheim gekommen. Maier ist Vorsitzender des Fördervereins, der beispielsweise die Zahl der in Fahlheim lebenden und noch nicht eingeschulten Kinder gezählt hat: 127 sind es, was einen Durchschnitt von 21,16 Kindern pro Jahrgang ergibt. Noch nicht berücksichtigt sind Zuzüge durch neue Baugebiete und Nachverdichtung. An der Zahl der künftigen Schüler und Schülerinnen könne es also nicht liegen, dass Nersingen die 1957 gebaute Grundschule im eingemeindeten Oberfahlheim schließen und nicht sanieren will, deren Erhalt aber sogar im Eingemeindungsvertrag von 1976 festgehalten ist.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.