
Schon als Kind ein Fan: Er kennt die Glocken im Landkreis und darüber hinaus

Pater Stefan, Prior des Prämonstratenserklosters, ist als Sachverständiger der besonderen Art unterwegs. Die Kirche mit seinem liebsten Geläut liegt im Landkreis-Norden.
Das Foto von der ältesten Glocke des Landkreises findet Pater Stefan Kling im Deutschen Glockenatlas sofort, in Band zwei, der Bayerisch-Schwaben umfasst. Diese Glocke hängt in der Kirche St. Margaretha in Reutti. Pater Stefan, Prior des Roggenburger Prämonstratenserklosters, ist ausgebildeter Glockensachverständiger des Bistums Augsburg – und das seit 1999; es dürfte kaum jemand die Glocken der Region – und weit darüber hinaus – sowie die Geschichte der Entwicklung von Glocken besser kennen als er.
Der Prior war schon als Kind ein Glockenfan
Schon als Kind sei er ein leidenschaftlicher Glockenfan gewesen, erzählt der aus Roth bei Pfaffenhofen stammende Prior. So sehr konnte er sich für Glocken begeistern, dass sein Bruder den Kopf schüttelte. Heute macht die Arbeit als Glockensachverständiger etwa 10 bis 15 Prozent seiner Tätigkeit aus – und auf Türme steigt er sowieso gerne. Freilich ist Pater Stefan nur für die Glocken in katholischen Kirchen zuständig, aber wenn ihn ein evangelischer Pfarrer im Landkreis um Rat zu seinen Glocken fragt, steigt er auch schon einmal einem protestantischen Gotteshaus aufs Dach, und selbst die Glocken in der württembergischen Umgebung kennt er bestens.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.