
Sie sammelt Unterschriften gegen Plastikmüll


Patricia Kufer lebt schon mehrere Jahre plastikfrei. Nun hat sie eine Petition gestartet. Sie soll Einwegverpackungen und -produkte vermeiden helfen.
Zum Bäcker geht Patricia Kufer mit dem Jutebeutel, zum Metzger mit der Metalldose. Gemüse holt sie mit dem Korb auf dem Markt. Ihre Kinder spielen größtenteils mit Spielzeug aus Holz. Seit fast sechs Jahren lebt die Pfaffenhofenerin mit ihrer fünfköpfigen Familie plastikfrei. Kufer ist von ihrer Lebensweise überzeugt, gibt sogar Kurse und hält Vorträge, wie man seinen Alltag plastikfrei gestalten kann. Nun hat die 39-Jährige im Kampf gegen das Plastik einen weiteren Schritt getan: Vergangene Woche hat sie zusammen mit einer Freundin eine Petition an den Bayerischen Landtag geschickt, am Wochenende ist dieselbe Petition online gegangen. Darin geht es um Steuerbegünstigungen für Hersteller, Händler und Gastronomen, die Einwegverpackungen und -produkte vermeiden und stattdessen auf Mehrweg setzen.
Beim Einkaufen und bei allem, was in ihrem eigenen Einflussbereich liegt, hat Patricia Kufer schon länger auf Plastik verzichtet. Doch inzwischen sei ihr klar geworden, dass sie einen „größeren Wirkungskreis“ angehen möchte, eine Ebene, auf die sie als Privatperson keinen Einfluss hat. „Wenn von oben nichts getan wird, ist es für den Verbraucher schwierig“, erklärt sie ihre Motivation hinter der Petition. Umso mehr Menschen unterschreiben, umso größer wird der Druck auf die Politik, glaubt die 39-Jährige.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.