
Neues Technologietransferzentrum für unbemannte Flugsysteme

Am Standort Manching soll ein Technologietransferzentrum für Unbemannte Flugsysteme eingerichtet werden. Die Bayerische Staatsregierung gab dazu grünes Licht.
Die Bayerische Staatsregierung hat beschlossen, zusätzliche Technologietransferzentren (TTZ) im Freistaat zu fördern. Zu den gesetzten Technologietransferzentren gehört auch eine Forschungsstelle der Technischen Hochschule Ingolstadt (THI) für unbemannte Flugsysteme, die am Standort Manching eingerichtet werden soll.
Die Forschungsstelle soll die wissenschaftliche Expertise des an der THI angesiedelten bayerischen KI-Mobilitätsknotens AI-Motion Bavaria in den Bereichen unbemanntes Fliegen und Urban Air Mobility ausbauen und in das Innovationsökosystem vor Ort integrieren. Die infrastrukturellen Rahmenbedingungen, die der Luftfahrtstandort Manching-Ingolstadt als Unternehmensstandort von Airbus, den Testfeldern in der Flugkontrollzone, den Start-Up-Aktivitäten des Brigk-Air sowie der Urban Air Mobility-Initiative der Stadt Ingolstadt bietet, seien ideale Voraussetzungen für die neue Forschungsstelle, heißt es in einer Pressemitteilung der THI.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.