
So sieht der Zeitplan für ein neues Nördlinger Feuerwehrhaus aus

Plus Mitglieder des Stadtrates und Oberbürgermeister David Wittner treffen sich mit den Feuerwehrleuten. Einig ist man sich, dass ein neues Gerätehaus gebaut werden soll.

Es kommt Bewegung in die Debatte um ein neues Feuerwehrhaus für Nördlingen: Zu Beginn der Stadtratssitzung am Donnerstagabend im Klösterle berichtete Oberbürgermeister David Wittner von einem Treffen zwischen der Wehr und mehreren Mitgliedern des Rats. Dabei sei es um den Neubau des Gerätehauses gegangen. Man habe sich in einem "breiten Konsens" darauf verständigen können, dass das Projekt nicht mehr in der aktuellen Periode des Stadtrates realisiert werden könne. Diese dauert noch bis 2026.
Dagegen könne man sich vorstellen, mit den Planungen in eben jenem Jahr zu beginnen, sie dann 2027 weiterzuführen und das Feuerwehrhaus in den darauffolgenden zwei Jahren zu bauen, so Wittner. Damit wäre das neue Feuerwehrhaus 2030 fertig: "So weit ist der Wunsch der Wehr mit den Planungen des Hochbaus deckungsgleich." Sicherlich müsse aber noch der Stadtrat dem Ganzen zustimmen, final entscheide das Gremium, das 2026 gewählt werde, betonte Wittner. Dennoch sei das jetzt ein möglicher Weg – wenngleich bis 2030 noch einiges passieren werde. Der Rathauschef betonte abschließend: "Es war ein gutes, konstruktives Gespräch mit der Wehr."
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.