
Bündnis 90 / Die Grünen
Aktuelle Nachrichten und Informationen zum Thema

Auf dieser Seite finden Sie unsere Artikel rund um die Bundespolitik von Bündnis 90 / Die Grünen. Damit verpassen Sie keine News und keine Hintergründe rund um die Partei. Die heutige Grüne ist 1993 aus zwei Gruppen hervorgegangen - aus den Grünen, die 1980 gegründet wurden, und aus dem Bündnis 90, zu dem sich 1991 Bürgerbewegungen und Oppositionsgruppen in der DDR zusammengeschlossen hatten.
Von 1998 bis 2005 bildeten die Grünen zusammen mit der SPD die Bundesregierung. Seitdem ist sie wieder Oppositionspartei im Bundestag. Bündnis 90 / Die Grünen ist aber in mehreren Bundesländern an den Regierungen beteiligt und stellt mit Winfried Kretschmann in Baden-Württemberg den Ministerpräsidenten.
Die Parteivorsitzenden sind aktuell Annalena Baerbock und Robert Habeck. Es gibt aber auch viele weitere prominente Grünen-Politiker - darunter Claudia Roth, Renate Künast, Cem Özdemir und Anton Hofreiter. Im Mittelpunkt des Wahlprogramms der Partei stehen Klimaschutz und Gerechtigkeit. Verfolgte sie in ihrer Anfangszeit noch radikal ökologische Forderungen, betreibt sie mittlerweile eine pragmatischere Politik. Alle News rund um die Politiker und die Entwicklungen bei den Grünen lesen Sie hier.
Artikel zu "Bündnis 90 / Die Grünen"

Grüne gewinnen Mitglieder - aber weniger als im Vorjahr
Die Grünen sind mit sich zufrieden. Umfragen um die 20 Prozent lassen für die Bundestagswahl hoffen. Und auch die Mitgliedszahlen klettern weiter. Doch einer sieht die Partei weiter als "Underdog".

Wenn mir meine Stadt jeden Monat 1200 Euro zahlt
Eine Initiative will Städte und Gemeinden in einem Modellversuch dazu bringen, insgesamt 10.000 Leuten ein Grundeinkommen zu zahlen. Bewerben kann sich jeder im Internet.

"Keine romantischen Gefühle": Die Grünen als Lieblingsgegner
Verbotspartei? Türöffner für eine Bundesregierung mit der Linken? Regierungshörig? Die Grünen bekommen zu Beginn des Superwahljahres besonders ihr Fett weg.

Söder: FDP prioritärer Partner - Grüne "möglich"
Die Grünen sind bei allem "Charme" für CSU-Chef Markus Söder nicht unbedingt die idealen Partner für eine mögliche Koalition nach der Bundestagswahl. Aber wenn niemand anderes übrig bleibt?

Gegenwind für Laschet wegen Kritik am Corona-Kurs
NRW-Regierungschef Laschet sitzt bei allen Bund-Länder-Runden mit am Tisch. Und kritisiert nun die Haltung, Bürger wie unmündige Kinder zu behandeln. Damti verärgert er auch den Koalitionspartner SPD.

Parteimitglieder: Grüne legen zu, Verluste für AfD und SPD
Arbeiterpartei SPD? Das war einmal. Die Zeiten, als Parteien noch stabil in unterschiedlichen Bevölkerungsgruppen verwurzelt waren, sind vorbei. Heute sind politische Sympathien stärker im Fluss. Die Grünen spült der Zeitgeist nach oben.

Maas für neue Russland-Sanktionen - gegen Aus für Pipeline
Die Spannungen zwischen Deutschland und Russland nehmen immer weiter zu. Ein Ausweg ist nicht in Sicht. Außenminister Maas befürwortet weitere Sanktionen wegen des Falls Nawalny. Er zieht aber auch eine rote Linie für Strafmaßnahmen.

Grüne fordern Ende der Corona-Absprachen ohne Bundestag
Exklusiv Grünen-Fraktionschefin Katrin Göring-Eckardt kritisiert, dass wesentliche Entscheidungen in der Corona-Politik nur in Bund-Länder-Konferenzen getroffen werden.

Grüne fordern für Bund und Bayern Perspektivplan für Lockerungen
Exklusiv Grünen-Fraktionschefin Katharina Schulze ist für ein Lockerungskonzept nach schleswig-holsteinischem Vorbild und ruft Ministerpräsident Söder zur Unterstützung auf.

Grüne in Baden-Württemberg sieben Punkte vor CDU
Einer neuen Befragung zufolge können die Grünen mit Winfried Kretschmann auch nach der Landtagswahl am 14. März in Baden-Württemberg den Ministerpräsidenten stellen. Der 72-jährige ist zwar immer noch vergleichsweise beliebt, muss aber auch Einbußen hinnehmen.

Renate Künast fordert Offenlegung der Lobbykontakte von Agrarministerin Klöckner
Exklusiv Ex-Landwirtschaftsministerin Renate Künast unterstützt Foodwatch bei der Klage gegen Julia Klöckner. Sie sagt: "Die Bürger haben ein Recht auf Transparenz."

Sebastian Kurz geht es bei der Abschiebung von Kindern um Signalwirkung
Österreich fährt eine harte Linie in der Asylpolitik. Das macht selbst den Bundespräsidenten fassungslos. Doch der Kanzler verfolgt ein klares Ziel.

Grüne und FDP fordern schärfere Sanktionen gegen Russland im Fall Nawalny
Exklusiv Baerbock und Lambsdorff sind gegen einen Weiterbau von Nord Stream 2. Gegenüber unserer Redaktion sagt die Grünen-Chefin: Die Bundesregierung konterkariert internationale Sanktionen gegen Russland.

Baerbock wirft Spahn Verzögerung bei Schnelltest-Zulassung vor
Exklusiv Die Co-Vorsitzende der Grünen, Annalena Baerbock, fordert den Einsatz von Schnelltests in Schulen und Kitas. Im Live-Interview kritisiert sie Gesundheitsminister Spahn.

Grüne kritisieren deutsche Blockade des Atomwaffenverbots
Exklusiv Zwei Drittel der UN-Nationen wollen mit einem Vertrag Atomwaffen verbieten. Die Grünen kritisieren, dass die Bundesregierung den Pakt blockiert.

Scheuer: "Die Grünen wollen den SUV wegnehmen und verbieten"
Der steigende Anteil schwerer Fahrzeuge führt zu mehr CO2-Ausstoß auf der Straße. Den SUV beschränken will der Verkehrsminister jedoch nicht. Scheuer geht es "um unsere Freiheit."

Hofreiter: Grüne fordern Union zum Kampf ums Kanzleramt heraus
Exklusiv Die Grünen wollen laut Fraktionschef Toni Hofreiter nach der Wahl von Armin Laschet zum CDU-Chef mit der Union nicht um Schwarz-Grün sondern ums Kanzleramt kämpfen.

Hofreiter will mit den Grünen ums Kanzleramt kämpfen
Exklusiv Armin Laschet ist neuer Parteivorsitzender der CDU und muss sich prompt Angriffen ausgesetzt sehen. Grünen-Fraktionschef Hofreiter will gegen die Union ums Kanzleramt kämpfen.

Grüne sehen eigene Position durch Laschet-Wahl gestärkt
Exklusiv Der neue CDU-Chef Armin Laschet stehe für eine Verwaltung des Status Quo. Damit würde überdeutlich, "dass es auf die Grünen entscheidend ankommen wird".

Kanzler Kurz und die Grünen: Gemeinsam gegeneinander
Der konservative österreichische Bundeskanzler Sebastian Kurz erstickt seinen Koalitionspartner regelrecht. Die Grünen machen es der ÖVP zu einfach.

Vizepräsidenten des Bundestages gegen Sicherheitsverschärfung
Exklusiv Claudia Roth (Die Grünen) und Wolfgang Kubicki (FDP) sind trotz der Vorfälle in den USA dagegen, die Sicherheit für das Reichstagsgebäude zu verschärfen.

Schwerer Schlag gegen Opposition: 50 Festnahmen in Hongkong
Mit dem umstrittenen Staatssicherheitsgesetz geht Hongkongs Regierung verschärft gegen die Opposition vor. Massenfestnahmen zeigen nochmals eine neue Dimension. Aus Deutschland gibt es Kritik - auch an der EU.

Ziemiak: Grüne Haupt-Mitbewerber im Wahlkampf
Im kommenden Bundestagswahlkampf sieht der CDU-Generalsekretär Ziemiak die Grünen als Haupt-Mitbewerber - und nicht mehr die SPD. Zudem weist er Vorwürfe zurück, die CDU würde sich nicht ausreichend von der AfD abgrenzen.

Grüne zum Diesel-Urteil: "Ein weiteres Desaster für Andi Scheuer und die CSU"
Exklusiv Fraktionsvize Oliver Krischer wirft dem Verkehrsminister massives Versagen vor und sieht sich durch das europäische Gerichtsurteil bestätigt.

Grüne warnen vor Wirtschafts-Chaos durch ungeklärte Corona-Hilfen
Exklusiv Die stellvertretende Grünen-Fraktionschefin Anja Hajduk will Betroffene nicht im Ungewissen über mögliche Corona-Hilfen lassen. Aus der CDU kommen ähnliche Forderungen.