
Bündnis 90 / Die Grünen
Aktuelle News und Infos

Auf dieser Seite finden Sie unsere Artikel rund um die Bundespolitik von Bündnis 90 / Die Grünen. Damit verpassen Sie keine News und keine Hintergründe rund um die Partei. Die heutige Grüne ist 1993 aus zwei Gruppen hervorgegangen - aus den Grünen, die 1980 gegründet wurden, und aus dem Bündnis 90, zu dem sich 1991 Bürgerbewegungen und Oppositionsgruppen in der DDR zusammengeschlossen hatten.
Im Mittelpunkt des Wahlprogramms der Partei stehen Klimaschutz und Gerechtigkeit. Verfolgte sie in ihrer Anfangszeit noch radikal ökologische Forderungen, betreibt sie mittlerweile eine pragmatischere Politik. Alle News rund um die Politiker und die Entwicklungen bei den Grünen lesen Sie hier.
Aktuelle News zu „Bündnis 90 / Die Grünen“

Man kann das Klima auch schützen, ohne grün zu sein
Wenn Markus Söder wirklich will, dass Bayern so bleibt, wie es ist, dann muss er den Klimawandel stärker ins Zentrum seiner Politik rücken – trotz Hubert Aiwanger.

Bayern-Wahl 2023: Diese Kandidaten und Parteien sind bei der Landtagswahl dabei
Im Herbst wird in Bayern ein neuer Landtag gewählt. Ein Überblick über die Spitzenkandidaten und die Parteien, die zur Wahl antreten.

Hessen-Wahl 2023: Umfrage-Ergebnisse im Überblick
Zwei Landtagswahlen an einem Tag: Hessen und Bayern wählen neue Landesregierungen. So sehen die aktuellen Umfrage-Ergebnisse zur Landtagswahl in Hessen 2023 aus.

Die Grünen auf dem harten Boden der Realität
Eingekeilt zwischen den Ampel-Partnern SPD und FDP wächst bei den Grünen der Frust über verfehlte Ziele der Regierung. In der Asyldebatte droht nun die Zerreißprobe.

Bundesinnenministerin Faeser kündigt Grenzkontrollen zu Polen und Tschechien an
Was würden mehr Kontrollen an deutschen Grenzen bringen? Und warum geben die Kommunen selten Sachleistungen an Asylbewerber aus? Beide Fragen sind nicht nur zwischen Regierung und Opposition umstritten.

Ministerin Faeser lehnt Obergrenze für Geflüchtete ab
Viele Länder und Kommunen warnen vor einer Überlastung. Die von CSU-Chef Söder ins Spiel gebrachte Obergrenze für Geflüchtete lehnt Innenministerin Faeser ab. Sie favorisiert eine europäische Lösung.

AfD in Umfragen klar zweitstärkste Kraft
Nach Angaben des GMS-Instituts liegt die AfD in Deutschland derzeit auf einem Umfrage-Höchstwert. Für die repräsentative Studie sind im September 1002 Wahlberechtigte in Deutschland befragt worden.

Umfrage: SPD und FDP verlieren - Grüne legen zu
Welchen Rückhalt haben die Parteien derzeit in der Bevölkerung. Eine Umfrage zeigt, die SPD ist abgerutscht.

Baerbock bei Fox News: Gegen Putin "zusammenstehen"
In den USA gibt es Kritik an Deutschlands angeblich zu zögerlicher Unterstützung der Ukraine. Baerbock will das so nicht stehen lassen - und lässt sich von einem erzkonservativen TV-Sender interviewen.

Grünen-Spitze will Kurswechsel bei CO2-Speicherung
Es ist noch nicht allzu lange her, da lehnten die Grünen "Risikotechnologien" wie die CO2-Abscheidung und -Speicherung ab. Nun gibt es offenbar einen Sinneswandel in der Parteiführung.

Öl und Biodiesel: Wie Kanzleramt und Bundestag heizen
Um die Klimaziele zu erreichen, muss auch die große Politik ihre Gebäude um- und aufrüsten. Die Grünen kämpfen mit dem Einbau einer Wärmepumpe, das Kanzleramt hat eine Ölheizung.

ZDF-Politbarometer: CDU weiter stärkste Kraft in Hessen
Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) möchte gerne Ministerpräsidentin in Hessen werden. Doch die Umfragewerte der Sozialdemokraten dürften ihr momentan wenig Hoffnung machen.

Kreuzberg-Spruch: Grüne werfen Merz "gefährlichen Weg" vor
Grünen-Politikerin Katharina Dröge konfrontiert CDU-Chef Merz im Bundestag mit seiner Bemerkung über Berlin-Kreuzberg und fordert eine klare Definition von "deutsch".

PflegOMat zur Landtagswahl: Das planen bayerische Parteien für die Pflege
Zur Landtagswahl in Bayern hat der DBfK einen PflegOMat für pflegepolitische Themen vorgestellt. Nutzerinnen und Nutzer können ihre Ansichten mit sieben Parteien vergleichen.

Teurer Strom wird zum Problem für die Ampel
Die Deutschen und ihre Wirtschaft leiden unter hohen Stromkosten, die Koalition streitet über Auswege. Kann ihr eine Expertenkommission aus der Klemme helfen?

Zufriedenheit mit Bundesregierung sinkt auf 19 Prozent
Anfang August lag die Zufriedenheit mit der Bundesregierung noch bei 21 Prozent. Jetzt gibt es neue Zahlen. Gefragt wurde aber auch nach der Kindergrundsicherung.

Grüne fordern mehr Investitionen für die Wirtschaft
Wie kommt die Wirtschaft in Deutschland wieder in Schwung? Die Grünen legen dazu ein Strategie-Papier vor. Ein staatlich vergünstigter Brückenstrompreis für die Industrie ist darin Teil der Strategie.

Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage
Die Ukraine kündigt in ihrer Gegenoffensive einen noch intensiveren Beschuss russischer Ziele etwa auf der Krim an. Zudem will Kiew die eigene Waffenproduktion massiv hochfahren. Die News im Überblick.

Spitze der Grünen-Fraktion will ländliche Räume stärken
Die Grünen messen dem ländlichen Raum eine wichtige Bedeutung zu. Darum sollen diese Räume nun verstärkt unterstützt werden. Wie könnte das aussehen?

GEG-Änderung: Darum ging es beim Streit zwischen FDP und Grünen
Vor der ersten Lesung des Entwurfs zum Gebäudeenergiegesetz (GEG) kam es zum Streit zwischen FDP und Grünen. Worum es im Detail beim Konflikt ums "Heizungsgesetz" ging.

SPD-Fraktion setzt Scholz unter Druck
Ein Positionspapier der SPD wirbt für einen subventionierten Industriestrompreis. Der Vorschlag ist mit den Ideen von Grünen-Minister Robert Habeck nahezu deckungsgleich.

Klimaschutzlücke: Grüne fordern Wissing zum Handeln auf
Um das Klimaziel für 2030 zu erreichen, müssen vor allem der Verkehr und Gebäudesektor auf Kurs kommen - das bescheinigt der Expertenrat für Klimafragen. Ein Minister steht deshalb nun besonders im Fokus.

Grüne gegen Reformpläne zur Betreuung junger Arbeitsloser
Neuer Koalitionsknatsch im Sozialen: Reformpläne zur Betreuung junger Arbeitsloser stoßen bei den Grünen auf Widerspruch. Das Vorhaben soll den Etat von Arbeitsminister Heil um 900 Millionen Euro entlasten.

Grünen-Vorsitzende will mehr Unterstützung für Kommunen
Laut Ricarda Lang kommen einige Kommunen an ihre Belastungsgrenzen. Die Politikerin fordert mehr Unterstützung und schnellere Asylverfahren.

Erschreckendes Ausmaß an Kinderarmut in Deutschland
Die Ampel streitet über sozial- und familienpolitische Leistungen. Die Grünen sind dafür, die FDP ist dagegen. Ein Gutachten stützt Familienministerin Paus.