Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

UEFA
Aktuelle News und Infos

Aktuelle News zu „UEFA“

Berlins Timo Baumgartl (r) in Aktion.
Bundesliga

Vor letztem Saisonspiel: Union Berlin verabschiedet Quartett

Fußball-Bundesligist Union Berlin wird vor dem letzten Spiel der Saison vier Spieler verabschieden.

Arjen Robben war auf dem besten Weg, zur tragischen Figur des FC Bayern zu werden. Dann aber entschied der Holländer das rein deutsche Finale 2013. Robben wurde zu Legende.
Fußball

Zehn Jahre danach: Bestandsaufnahme eines Niedergangs

Vor zehn Jahren war der deutsche Fußball Weltmarktführer. Ein rein deutsches Champions-League-Finale sprach für sich. Doch, schon dort war zu sehen, was später schieflaufen sollte.

chiedsrichter Szymon Marciniak wird Champions-League-Finale leiten.
Champions League

Pole Marciniak leitet Champions-League-Finale

Der Pole Szymon Marciniak leitet das Champions-League-Finale zwischen Manchester City und Inter Mailand am 10.

Im Olympiastadion in Berlin wird das Endspiel der EM 2024 stattfinden.
Fußball-EM 2024

EM 2024: Spielorte und Stadien bei der Europameisterschaft in Deutschland

Nach der Weltmeisterschaft 2022 können sich deutsche Fußball-Fans auf die Heim-EM 2024 freuen. Alle Spielorte und Stadien der Europameisterschaft in Deutschland im Überblick.

Alle Infos zur Europa League 22/23: Spielplan, Termine und Live-Ticker. Im Bild: Fans von Eintracht Frankfurt, dem EL-Sieger 21/22.
EL 22/23

Spielplan der Europa League 2022/23: Alle Termine und Live-Ticker

Hier finden Sie den Spielplan der UEFA Europa League 22/23, der alle Termine zeigt. Dazu bietet das Datencenter einen Live-Ticker für alle Spiele der EL.

Viele Mannschaften wollen auf Real Madrid folgen und die Champions League 2022/23 gewinnen. Hier finden Sie den Spielplan.
CL

Champions League 2022/23: Spielplan und Live-Ticker für alle Spiele

Der Spielplan der Champions League 2022/23. Hier finden Sie alle Termine im Zeitplan und einen Live-Ticker für alle CL-Spiele.

Leverkusens Spieler während des Abschlusstrainings.
Europa League

UEFA-Cup-Sieger Vorbilder für Leverkusen

Genau 35 Jahre ist es her, dass Bayer Leverkusen mit dem Gewinn des UEFA-Cups den größten Erfolg der Vereinsgeschichte feierte. Am Jahrestag geht es um den Einzug in das Endspiel der Europa League.

Bernardo Silva von Manchester City jubelt über seinen Treffer zum 1:0.
Champions League

Manchester City zieht nach Gala gegen Real Madrid ins Finale ein

Manchester City gegen Inter Mailand heißt das Finale. Dem englischen Meister gelingt die Revanche gegen Real Madrid. Und das auf beeindruckende Weise.

Treffen im Champions-League-Halbfinale aufeinander: Ilkay Gündogan (l) und Toni Kroos. Die Auswärtstorregel kommt bei dem Spiel zwischen Real Madrid und Man City nicht zum Einsatz.
CL

Champions League 2022/23: Alles zur Auswärtstorregel und ihrer Abschaffung

Die Auswärtstorregel ist veraltet - und das aus vielen guten Gründen. Alle Infos zur Auswärtstorregel, ihrer Abschaffung und den neuen Regeln finden Sie hier.

Leverkusens Torwart Lukas Hradecky freut sich auf das Rückspiel gegen Rom.
Europa League

Hradecky glaubt an Leverkusener "Hexenkessel"

Sportlich hat Bayer Leverkusen vor dem Halbfinal-Rückspiel der Europa League gegen die AS Rom noch alle Chancen. Dabei hofft die Werkself auf eine für Leverkusen einmalige Stimmung.

Die UEFA hat Berichte über eine angeblich mögliche Verlegung des Finales dementiert.
Champions League

UEFA dementiert Berichte über Final-Verlegung

Die Präsidentenwahl in der Türkei beeinflusst auch Berichte über die Champions League. Medienberichte über Auswirkungen auf das Finale werden zügig dementiert.

Roms Edoardo Bove (links) bejubelt sein Tor zum 1:0.
Europa League

Alonso und Bayer droht nach 0:1 in Rom das Halbfinal-Aus

Bayer Leverkusen wehrt sich im Halbfinal-Hinspiel der Europa League bei der AS Rom lange gut. Das 0:1 ist nun aber eine schwere Hypothek für das Rückspiel.

Im Hinblick auf das Champions-League-Finale 2023 in Istanbul hat die UEFA ihre Pläne für ein verbessertes Sicherheitskonzept veröffentlicht.
Sportpolitik

UEFA stellt Pläne für Verbesserungen rund um Endspiele vor

Nach dem chaotischen Champions-League-Finale 2022 handelt die UEFA nun. Es soll sicherer werden. Dabei helfen sollen mehr eigene Sicherheitskräfte und ausschließlich digitale Tickets.

Fans von Fortuna Düsseldorf sollen in der Zukunft kostenlos ins Stadion gehen können.
Kommentar

Warum es schlecht ist, wenn Fortuna Düsseldorf seine Tickets verschenkt

Bei Fortuna Düsseldorf dürfen Fans bald kostenlos ins Stadion. Eine Revolution ist das mitnichten, vielmehr der nächste Schritt in Richtung Kommerzialisierung des Sports.

Die deutschen Fußballerinnen treffen in der neuen Nations League auf Dänemark, Island und Wales.
Nationalteam

Nations League: DFB-Team gegen Dänemark, Island und Wales

Bei den Männern hat sich die Nations League etabliert, nun ziehen auch die Fußballerinnen nach. Deutschland trifft bei der Premiere auf Dänemark, Island und Wales. Es geht auch um die Olympia-Tickets.

Die UEFA will verstärkt auf finanzielle Nachhaltigkeit bei den Clubs schauen.
Fußball

UEFA schaut verstärkt auf Kosten bei Europas Clubs

Die Europäische Fußball-Union will ein verstärktes Augenmerk auf die Einhaltung von Kosten und die finanzielle Nachhaltigkeit bei den Clubs richten.

Die Diskussionen um die Handspiel-Regel im Profifußball sind UEFA-Präsident Aleksander Ceferin ein Dorn im Auge.
Diskussionen

Der Fußball verzweifelt an der Handspiel-Regel

Die Auslegung der Handspiel-Regel führt im Profifußball Woche für Woche zu Diskussionen. Nun beschäftigt sich auch die UEFA damit. Ihr Präsident ist nicht der einzige, der nicht mehr durchsteigt.

UEFA-Präsident Aleksander Ceferin kann sich ein Champions-League-Finale in den USA vorstellen.
Fußball

UEFA-Chef Ceferin: Königsklassen-Finale in den USA "möglich"

UEFA-Präsident Aleksander Ceferin kann sich die USA als Austragungsort für ein Champions-League-Finale in Zukunft grundsätzlich vorstellen.

Ist Teil des neuen Fußballbeirats der UEFA: DFB-Sportdirektor Rudi Völler.
Fußball

UEFA-Beirat für Anpassung der Anwendung der Handspiel-Regeln

In Nyon trifft sich erstmals der neue Fußballbeirat der UEFA - unter anderem mit Rudi Völler. Die Experten beraten auch über die Handspielregel und geben klare Empfehlungen ab.

Die einflussreichen Fußball-Profiligen stützen das derzeitige Europapokal-System.
Fußball

European Leagues bekennt sich zum Europacup-System

Die einflussreichen Fußball-Profiligen stützen das derzeitige Europapokal-System. Erhöht werden sollen von der UEFA aber die Solidaritätszahlungen, fordert der Zusammenschluss.

DFB-Sportdirektor Rudi Völler gehört zu einem neuen UEFA-Beirat.
Beratungsgremium

Lahm, Klinsmann und Völler Mitglieder des UEFA-Beirates

Die früheren deutschen Fußball-Weltmeister Philipp Lahm (39), Jürgen Klinsmann (58) und Rudi Völler (63) gehören zum hochkarätig besetzten UEFA-Fußballbeirat.

Thomas Müller und der FC Bayern sind im Viertelfinale der Champions League ausgeschieden.
Geldquelle versiegt

Champions-League-Aus kostet FC Bayern weitere Millionen

Die sprudelnde Geldquelle Champions League versiegt für den FC Bayern wieder nach dem Viertelfinale. Über 100 Millionen Euro haben die Münchner trotzdem verdient.

Kingsley Coman sitzt nach dem Spiel auf dem Rasen.
Heimniederlage

Champions-League-Aus kostet FCB weitere Millionen-Einnahmen

Die sprudelnde Geldquelle Champions League versiegt für den FC Bayern wieder nach dem Viertelfinale. Über 100 Millionen Euro haben die Münchner trotzdem verdient.

Live-Übertragung des Viertelfinales Saint-Gilloise - Leverkusen im Free-TV und Stream: Leverkusens Trainer Xabi Alonso will diesmal den Sieg.
Fußball

Europa League Viertelfinale: Union Saint-Gilloise - Bayer Leverkusen live im Free-TV und Stream

Im Europa League Viertelfinale trifft Union Saint-Gilloise auf Bayer Leverkusen. Hier erfahren Sie alles rund um die Übertragung live im Free-TV und Stream.

Video

Seitenhieb gegen Bayern - UEFA feuert Mitarbeiter nach Nagelsmann-Spruch

Aus Spaß wurde ernst - und hat für einen Mitarbeiter der UEFA nun Folgen. Der Eintrag im Live-Ticker der UEFA über den FC Bayern und dessen ehemaligen Trainer Julian Nagelsmann hat ein Nachspiel.