
München
Aktuelle News und Infos

Hier finden Sie alle wichtigen Neuigkeiten rund um München. Außerdem haben wir Ihnen weitere wissenswerte Daten und Fakten zur bayerischen Landeshauptstadt zusammengefasst.
Mit etwa 1,5 Millionen Einwohnern ist München die Stadt mit den meisten Einwohnern Bayerns und nach Berlin und Hamburg die drittgrößte Deutschlands (nach Einwohnern, Stand 2020). Rund 6 Millionen Einwohner bilden die Metropolregion München.
Die Stadt im Regierungsbezirk Oberbayern zählt zu den Weltstädten und gilt als Zentrum für Kultur, Politik, Wissenschaften und Medien. Fünf DAX-Konzerne haben hier ihren Sitz, nämlich Allianz, BMW, Munich Re, Siemens und MTU. Ebenso befindet sich hier der Sitz der einzigen Börse Bayerns.
Die Lebensqualität in Bayerns Landeshauptstadt ist hervorragend: Im Jahr 2018 belegte München unter 231 Großstädten weltweit den dritten Platz hinsichtlich der Lebensqualität, wie das Beratungsunternehmen Mercer erforschte. Laut dem Magazin Monocle war München im Jahr 2018 sogar die lebenswerteste Stadt der Welt. Eingeschränkt wird diese Qualität jedoch durch die zunehmende Verkehrs- und Umweltbelastung sowie die hohen Wohneigentums- und Mietpreise.
Besonders bekannt im In- und Ausland ist München auch dank des international erfolgreichen Fußballclubs, dem FC Bayern. Des Weiteren ziehen bekannte Attraktionen wie beispielsweise das Oktoberfest Touristen aus aller Welt in die bayerische Landeshauptstadt.
Aktuelle News zu „München“

Solidaritätszuschlag bleibt: Bundesfinanzhof lehnt Klage ab
Der Solidaritätszuschlag war nie als ewige Steuer gedacht. Doch fast dreißig Jahre nach der Einführung ist kein Ende der Abgabe in Sicht. Ein Versuch, den Soli vor Gericht auszuhebeln, ist vorerst gescheitert.

Albino-Alligator aus Koffer: Ophelia findet ein neues Zuhause
Der Zoll entdeckte im September einen in Frischhaltefolie geschmuggelten Alligator am Münchner Flughafen. Tierschützer retteten dem Reptil das Leben.

Frist endet: Ein Drittel aller Grundsteuererklärungen fehlt
Jetzt wird's eng: Am Dienstag um 24.00 Uhr endet die Abgabefrist für die neuen Grundsteuererklärungen.

E-Autos ohne Umweltplakette bekommen keine Knöllchen mehr
Fahrer von Elektro-Fahrzeugen ohne eine gültige Umweltplakette müssen in Bayern künftig keine Strafzettel mehr fürchten.

Stabwechsel im Deutschen Patent- und Markenamt
Das Deutsche Patent- und Markenamt (DPMA) in München bekommt eine neue Präsidentin.

Weißer Alligator aus Koffer von Fluggast lebt nun in NRW-Zoo
Ein am Münchner Flughafen aus dem Gepäck eines Reisenden befreiter weißer Alligator lebt inzwischen in einem Zoo in Nordrhein-Westfalen.

Razzia in den Niederlanden nach Geldautomatensprengungen
Nach der Sprengung mehrerer Geldautomaten in Bayern und Baden-Württemberg hat es am Montag in den Niederlanden eine Razzia gegeben.

Gescheiterte Soli-Klage: CSU will vollständige Abschaffung
Nach der gescheiterten Klage gegen den Solidaritätszuschlag fordert die CSU vom Bund die vollständige Abschaffung der umstrittenen Sonderabgabe.

Nagelsmann vertrauen - Kimmich: "Am Trainer liegt es nicht"
Präsident Hainer erwartet, dass Julian Nagelsmann beim FC Bayern München wie im Herbst "die richtigen Lösungen" findet. Joshua Kimmich mahnt zu harter Arbeit. Auch Uli Hoeneß stellt eine Forderung.

Entlastung für Bahn-Pendler: Wer mit dem 49-Euro-Ticket wie viel spart
Bund und Länder haben sich geeinigt: Das 49-Euro-Ticket kommt. Es soll für den Nahverkehr gelten. Wir haben berechnet, wie viel Geld sich damit sparen lässt.

Erweitertes Fahrverbot für Dieselfahrzeuge tritt in Kraft
Lange gab es Streit, weil die Luft in München besonders entlang viel befahrener Straßen zu schlecht ist. Am Ende stand statt eines Gerichtsurteils ein Kompromiss. Der hat ab Februar für manche Autofahrer weitreichende Konsequenzen.

Umworbener Kolo Muani zeigt es den Bayern: "Großartiges Tor"
Randal Kolo Muani ist eine Entdeckung dieser Saison. Nach der WM ist der Franzose noch begehrter - und er wirbt weiter mit Toren für sich. Suchen die Bayern nicht einen Stürmer?

Grüne fordern halbe Milliarde Euro für Kommunen
Kommunen und Ehrenamtliche, die sich um die Aufnahme und Integration von Geflüchteten kümmern, sehen sich an der Grenze ihrer Belastbarkeit. Die Grünen haben deshalb eine klare Forderung an die Staatsregierung.

Holetschek will Verbot von Einweg-E-Zigaretten
Präventionsexperten sind E-Zigaretten ein Dorn im Auge, vor allem seit wieder mehr Jugendliche rauchen. Gesundheitsminister Holetschek sieht diese Zigaretten ebenfalls kritisch und fordert ein Verbot der Einweg-Variante. Allerdings aus Umweltschutzgründen.

Müller im Spiel gegen Frankfurt zurück in Bayerns Startelf
Der FC Bayern München strebt nach zwei Unentschieden den ersten Sieg in diesem Jahr im Bundesliga-Topspiel gegen Eintracht Frankfurt mit Thomas Müller in der Startelf an.

Eintracht-Coach: "Keine Gedanken" an Wechsel von Kolo Muani
Eintracht Frankfurts Trainer Oliver Glasner geht mit den Spekulationen über einen Wechsel von Stürmer-Senkrechtstarter Randal Kolo Muani in der nächsten Saison zum FC Bayern München gelassen um.

Teilerfolg im Kampf gegen Verkleinerung von Schutzgebiet
Im Streit um die Verkleinerung eines Landschaftsschutzgebietes im Landkreis Rosenheim hat der Bund Naturschutz in Bayern (BN) einen weiteren Teilerfolg errungen.

BR präsentiert über 50 neue Filme und Serien
Der Bayerische Rundfunk (BR) setzt in diesem Jahr auf mehr als 50 Neuproduktionen, aber auch auf Altbewährtes.

2022 große Zahl von Geflüchteten und Schleusern aufgegriffen
Fast ein Drittel der im vergangenen Jahr an Deutschlands Außengrenzen aufgegriffenen illegal Einreisenden hat den Weg nach Bayern gesucht.

Eintracht mit Siegeswillen und Trapp zum FC Bayern
Die letzten Erfahrungen mit dem FC Bayern sind konträr. In München siegte die Eintracht 2:1 und zu Hause erlebte sie ein 1:6-Debakel. Am Samstag trauen sich die Frankfurter wieder einen Erfolg zu.

Denkpause für Gnabry im Topspiel - Goretzka fällt aus
Der von Bayern Münchens Sportvorstand Hasan Salihamidzic heftig gerügte Trip zu einer Modemesse in Paris hat für Fußball-Nationalspieler Serge Gnabry sportliche Konsequenzen.

Regierung verteidigt Familiengeld gegen Kritik aus Brüssel
2018 war die Einführung des Familiengeldes in Bayern eines der wichtiges Projekte der CSU. Seither wurden Milliarden ausgezahlt. Die EU-Kommission sieht im Detail jedoch juristische Probleme.

AfD scheitert erneut mit Klage am Verfassungsgerichtshof
Erst tritt ein AfD-Abgeordneter mit Gasmaske ans Rednerpult und wird dafür gerügt. Später erzählt Landtagspräsidentin Aigner davon auf einer Podiumsdiskussion. Was die AfD erzürnt, ist juristisch sauber.

15 Millionen Steuern hinterzogen? Warum Politiker-Tochter Tandler jetzt in Untersuchungshaft sitzt
Plus Andrea Tandler hat mit einem Partner bei Maskengeschäften rund 48 Millionen Euro Provision kassiert. Nun sind beide verhaftet worden. Weshalb jetzt? Der Abschlussbericht der Steuerbehörden hat die Lage stark zugespitzt.