
Coronavirus breitet sich aus: Was wurde aus EHEC, Schweinegrippe und Co.?

Plus Zuerst kam das Coronavirus nur in China vor, inzwischen verbreitet es sich weltweit. Das gab es doch alles schon mal: Was wurde aus SARS und der Schweinegrippe?

Das Coronavirus hat Deutschland erreicht. In China sind bereits mehrere Tausend Fälle bekannt, mehr als 100 Menschen sind an den Folgen gestorben. Eine neue Krankheit, täglich neue Entwicklungen - und doch ist das alles gar nicht so neu. Schließlich tauchen regelmäßig neue Krankheitsformen auf, die sich schnell verbreiten. Man spricht von Epidemien, wenn Fälle örtlich begrenzt bleiben, und Pandemien, wenn diese weltweit auftreten. Was aus einigen Pandemien und Epidemien des 21. Jahrhunderts wurde - ein Überblick.
Verwandt mit dem neuen Coronavirus: SARS
Die SARS-Pandemie wird häufig mit dem aktuellen Fall des Coronavirus verglichen. Auch das "Schweres akutes respiratorisches Syndrom" wird durch ein Virus aus der Familie der Coronaviren ausgelöst. Erste Fälle gab es laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) im November 2002 in der südchinesischen Provinz Guangdong. Im Februar 2003 brachte ein infizierter Arzt den Erreger in ein Hongkonger Hotel. Von dort breitete sich das Virus wohl weltweit aus. Insgesamt steckten sich mehr als 8400 Menschen an. Laut WHO starben durch die SARS-Pandemie zwischen 1. November 2002 und 31. Juli 2003 774 Menschen. Die meisten davon in China (349) und Hongkong (299). In Deutschland gab es in diesem Zeitraum neun Infektionen, keine verlief tödlich.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.