Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Russland greift Odessa mit Drohnen und Raketen an
  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Italien: Kampf gegen die Social-Media-Touristen: Selfie-Verbot in Portofino

Italien
24.04.2023

Kampf gegen die Social-Media-Touristen: Selfie-Verbot in Portofino

Wunderschönes Portofino: Hier gelten jetzt absurd wirkende Regeln gegen den Touristenansturm.
Foto: Gino Cianci, dpa

Der Bürgermeister des pittoresken italienischen Dorfes will hart durchgreifen. Auch Barfußlaufen ist fortan untersagt. Worüber er sich so ärgert.

Es war vor genau einem Jahr, als Kim Kardashian barfuß in Portofino spazieren ging. Ihre Stöckelschuhe zog die US-Influencerin aus, um mehr Halt auf dem Kopfsteinpflaster zu haben. Wer es ihr nachmachen will, sollte eines wissen: Barfußlaufen in dem pittoresken ligurischen Küstendorf, das allein auf Instagram auf mehr als 1,2 Millionen Beiträge unter dem Hashtag #portofino kommt, wird fortan mit einer Geldstrafe geahndet.

Ebenso wird zur Kasse gebeten, wer nur Badehose trägt oder sich mit nacktem Oberkörper durch die Gässchen zwängt. Der Bürgermeister des Dorfes in Norditalien östlich von Genua setzte sogar ein Selfie-Verbot durch. Angesichts eines wieder zunehmenden Ansturms kündigte Matteo Viacava an, hart durchzugreifen.

Portofino: Szenen wie auf dem Oktoberfest ab

Strafen für Barfußlaufen und Selfies? Dazu muss man wissen, dass knapp 400 Menschen in der weltberühmten, gerade einmal zwei Quadratkilometer großen Gemeinde gemeldet sind, sich bei schönem Wetter jedoch dort Szenen wie auf dem Oktoberfest abspielen. An Wochenenden verstopfen Ausflügler Wege und Plätze. Und schuld daran ist, so sehen das viele in der Gemeinde, die Eitelkeit der Touristinnen und Touristen. Die wollten vor allem die Hafenpromenade oder die Piazzetta dei Martiri dell'Olivetta fotografieren und sich selbst – und damit ihre Social-Media-Plattformen befüllen. Mit der Folge, dass noch mehr Menschen nach Portofino strömen. Und einmal mehr ein Krankenwagen stecken bleibt.

Bürgermeister Viacava will derlei nicht mehr dulden; ihm schwant angesichts der beginnenden Urlaubssaison Übles. Seit April und bis Oktober gilt also von 9 bis 18 Uhr ein Halteverbot: für Fußgänger. Wer dagegen verstößt und erwischt wird, muss bis zu 275 Euro zahlen. Nach ersten Protesten lenkte er gleichwohl etwas ein. "Wir appellieren in erster Linie an die Reise-Veranstalter, sie mögen bitte unsere Regeln respektieren!", sagte er.

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Lesen Sie dazu auch
Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.