Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Ukraine will gegen russische Rüstungsindustrie vorgehen
  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Schlagerstar: Roy Black ist zurück am Wörthersee

Schlagerstar
09.06.2023

Roy Black ist zurück am Wörthersee

Die Fernsehserie "Ein Schloss am Wörthersee" bescherte Roy Black einen einer größten Erfolge.
Foto: Istvan Bajzat, dpa

80 Jahre wäre der aus Augsburg stammende Schlagerstar in diesem Jahr geworden. Nun kehrte er zurück – wenn auch nur in digitaler Form.

Es gibt Leute, die halten ihn völlig ironiefrei für den größten Sohn, den die Stadt Augsburg jemals hervorgebracht hat: Gerhard Höllerich, besser bekannt unter seinem Künstlernamen Roy Black. Der Sänger ließ eine ganze Generation von Schlager-Fans von einem Tag ganz in Weiß und einer Übernachtung im Schloss am Wörthersee träumen, denn überhaupt: Du bist nicht allein.

Das hätte noch lange, lange Zeit so weitergehen können, wenn Black nicht mit 48 Jahren an den Folgen eines Herzinfarkts gestorben wäre. Nun gibt es quasi ein doppeltes Jubiläum: Im Januar wäre der Sänger 80 Jahre alt geworden und vor exakt 30 Jahren flimmerte die Serie "Ein Schloß am Wörthersee" über die Bildschirme – und deswegen kehrte Roy Black kurzzeitig auf die Schlagerbühne zurück, wenn auch nur digital.

Die Gäste staunten ob des knapp einminütigen Clips

Passiert ist folgendes: Freunde und Weggefährten von einst – unter anderem Peter Kraus, Uschi Glas und Mike Krüger – feierten im Schloss am Wörthersee (wo sonst?) eine Party zu Ehren des Schlagerstars, als sie zu ihrer Überraschung eine Video-Botschaft von Roy Black persönlich bekamen. Möglich gemacht hat das natürlich die Technik: Ein Double erhielt Frisur und Anzug im Stile des Sängers, die Stimme generierte eine künstliche Intelligenz. Über Monate hinweg habe man an dem Einspieler gearbeitet. Am Ende stand ein einminütiger Clip, der die Gäste staunend zurückließ.

Black-Double Riccardo Lazzari, mit seinen 32 Jahren reichlich unbefleckt in Sachen Roy, bekam bei den Dreharbeiten einen Vorgeschmack auf die Black-Manie: "Als ich im Anzug durch den Ort gelaufen bin, die Haare wie Roy hatte, hat gleich die Bimmelbahn angehalten und alle haben Fotos gemacht." So muss das sein – und so war es leider nur an diesem einen Tag wieder. Was bleibt, ist die Erinnerung – und die Gewissheit: Digital ist es nur halb so schön wie in der Wirklichkeit.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

09.06.2023

Vivat, Hoch und Prosit: "Schwarz Karre von Augschpurg" 4 ever.