Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Panorama
  3. "Tatort": Die "Tatort"-Sommerpause dauert dieses Jahr zehn Wochen

"Tatort"
13.05.2023

Die "Tatort"-Sommerpause dauert dieses Jahr zehn Wochen

Völlig zugedröhnt ist Thorsten Lannert (Richy Müller, rechts) im letzten "Tatort" vor der Sommerpause 2023.
Foto: SWR/Christian Koch

Exklusiv Mit der Folge vom 18. Juni verabschiedet sich der Tatort in seine traditionelle Sommerpause. Was in der Pause geplant ist und wann die nächste Erstausstrahlung folgt.

"Tatort"-Fans müssen in jedem Jahr eine Sommerpause verschmerzen. Nun sind auf Anfrage unserer Redaktion Details bekannt geworden: In diesem Jahr wird die "Tatort"-Sommerpause zehn Wochen dauern. Sie beginnt nach der Ausstrahlung einer Stuttgarter "Tatort"-Folge – "Die Nacht der Kommissare" am 18. Juni um 20.15 Uhr im Ersten – und endet mit einer Erstausstrahlung am 27. August, erklärte der WDR nach Rücksprache mit der Programmkoordination in München am Freitag. Welche Folge am 27. August zu sehen sein werde, gebe man voraussichtlich sechs Wochen vorher bekannt.

Das plant die ARD für die Zeit der Sommerpause

Während der Sommerpause werden demnach voraussichtlich neun "Tatort"-Wiederholungen auf dem Sendeplatz gezeigt. Wörtlich sagte eine WDR-Sprecherin: "Am 25. Juni wird die erste "Tatort"-Wiederholung ausgestrahlt, am 20. August voraussichtlich die letzte Wiederholung. Damit werden im Sommer neun Wiederholungen gezeigt." 

In den vergangenen Jahren mussten "Tatort"- und auch "Polizeiruf 110"-Fans teilweise länger auf neuen Sonntagskrimi-Stoff warten. In den Jahren 2020 und 2012 gab es mit jeweils 13 Wochen die bislang längsten Zeiten ohne "Tatort"-Erstausstrahlungen. Die Dauer der Sommerpause hängt dabei immer auch davon ab, ob es ein sportliches Großereignis wie eine Fußball-Weltmeisterschaft gibt. Argumente für die Sommerpause sind aus Sicht der beitragsfinanzierten ARD, dass man sparen müsse und die TV-Nutzung in der Sommer- und Urlaubszeit zurückginge.

Parallel zur Ausstrahlung des SWR-"Tatort" "Die Nacht der Kommissare" wird der Sender ein Tatort-Game veröffentlichen, das einen Seitenstrang der Erzählung nutzt und ab dem 18. Juni unter www.tatortgame.de zu finden ist.

Parallel zur Ausstrahlung des SWR-"Tatort" "Die Nacht der Kommissare" wird der Sender ein Tatort-Game veröffentlichen.
Foto: SWR/Maor Waisburd

Nach SWR-Angaben funktioniert es so: Wer die Seite aufrufe, starte in einen Dialog mit den Stuttgarter Kommissaren Thorsten Lannert und Sebastian Bootz. Man werde aufgefordert, ein Foto vom Fundort der Leiche zu interpretieren. Im Chat mit einem KI-getriebenen Chatbot tauche man in die Ermittlung ein, untersuche Indizien, suche Spuren und erhalte immer neue Informationen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.