Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Ukraine: Droht 3. Weltkrieg zwischen Russland und Nato? Erklärung & Einschätzung

Krieg in der Ukraine
19.04.2023

Droht der Dritte Weltkrieg? Einschätzungen und Szenarien im Überblick

Soldaten der Bundeswehr mit Leopard 2-Panzern in Vilnius, Litauen. Auch bei dem Nato-Mitglied sieht man die Gefahr eines Weltkrieges
Foto: Mindaugas Kulbis, dpa (Archivbild)

Russlands Außenminister Sergej Lawrow schätzt die Gefahr eines Dritten Weltkrieges als "real" ein. Doch wie wird das im Westen gesehen und wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit einer ultimativen Eskalation wirklich?

Es ist das große Schreckensszenario rund um den Krieg in der Ukraine, welches Russlands Außenminister Sergej Lawrow schon kurz nach dem Beginn des Krieges in der Ukraine ausgesprochen hat. "Die Gefahr ist ernst, sie ist real, sie darf nicht unterschätzt werden", sagte er über einen möglichen Dritten Weltkrieg in einem Interview im russischen Fernsehen, welches er in seinem Telegram-Kanal verbreitete. Die Wissenschaftler der Organisation Bulletin of the Atomic Scientists ("Berichtsblatt der Atomwissenschaftler") sehen gleichzeitig eine Gefahr des Atomkrieges. Sie stellten ihre "Doomsday Clock" (Weltuntergangsuhr) auf 90 Sekunden vor Mitternacht. Doch wie real ist das Szenario des Dritten Weltkrieges wirklich?

Dritter Weltkrieg: Westen nimmt russische Drohungen ernst

Zunächst einmal ist es auffällig, dass aus Russland immer wieder Drohungen und Andeutungen in Richtung eines Dritten Weltkrieges oder eines Atomkrieges - der womöglich selbiges zur Folge hätte - verlauten. Zu Beginn des Krieges in der Ukraine erklärte Russlands Präsident Wladimir Putin, dass er seine Atomstreitkräfte in Alarmbereitschaft versetzen lässt. Seitdem ist auch die Angst vor einem Atomkrieg, wie sie im Kalten Krieg allgegenwärtig war, wieder zurück. Danach sagte der Kreml-Chef: "Jeder, der versucht, sich bei uns einzumischen oder mehr noch, eine Bedrohung für unser Land und unser Volk zu schaffen, muss wissen, dass Russlands Antwort sofort erfolgen und zu solchen Konsequenzen führen wird, die Sie in Ihrer Geschichte noch nie erlebt haben."

Nach dem Raketeneinschlag in Polen sagte der ehemalige Kreml-Chef Dmitri Medwedew: "Die Geschichte mit den ukrainischen 'Raketenschlägen' auf eine polnische Farm beweist nur eins: Der Westen erhöht durch seinen hybriden Krieg gegen Russland die Wahrscheinlichkeit für den Beginn des Dritten Weltkriegs."

Video: dpa Exklusiv

Wegen solcher Aussagen ist die Angst in Europa und der Welt groß, dass es tatsächlich zu der ultimativen Eskalation kommen könnte. Auch von den Politikern des Westens werden die Drohungen ernstgenommen. "Ich tue alles, um eine Eskalation zu verhindern, die zu einem Dritten Weltkrieg führt. Es darf keinen Atomkrieg geben", stellte Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) klar.

Scholz bekam offenen Brief von Intellektuellen und Kunstschaffenden

Scholz musste für sein Zaudern und den Warnungen vor einer Eskalation, die den Dritten Weltkrieg bedeuten könnte, viel Kritik einstecken. Er bekam Ende April aber auch einen offenen Brief von 28 Intellektuelle, Künstlerinnen und Künstler, in welchem sein Handeln begrüßt wird. Der Brief im Wortlaut:

"Sehr geehrter Herr Bundeskanzler, wir begrüßen, dass Sie bisher so genau die Risiken bedacht hatten: das Risiko der Ausbreitung des Krieges innerhalb der Ukraine; das Risiko einer Ausweitung auf ganz Europa; ja, das Risiko eines 3. Weltkrieges. Wir hoffen darum, dass Sie sich auf Ihre ursprüngliche Position besinnen und nicht, weder direkt noch indirekt, weitere schwere Waffen an die Ukraine liefern. Wir bitten Sie im Gegenteil dringlich, alles dazu beizutragen, dass es so schnell wie möglich zu einem Waffenstillstand kommen kann; zu einem Kompromiss, den beide Seiten akzeptieren können. Wir teilen das Urteil über die russische Aggression als Bruch der Grundnorm des Völkerrechts. Wir teilen auch die Überzeugung, dass es eine prinzipielle politisch-moralische Pflicht gibt, vor aggressiver Gewalt nicht ohne Gegenwehr zurückzuweichen. Doch alles, was sich daraus ableiten lässt, hat Grenzen in anderen Geboten der politischen Ethik."

Lesen Sie dazu auch

Aussagen zum 3. Weltkrieg als Abschreckung zu verstehen?

Die scharfen Töne von Lawrow und Putin könnten vor allem als Abschreckung zu verstehen sein - und als Warnung, sich in den Krieg in der Ukraine direkt einzumischen. Ähnlich sieht es auch Militär- und Sicherheitsexperte Carlo Masala: "Wladimir Putin möchte den Westen daran erinnern, dass Russland eine Atommacht ist. 'Mischt euch nicht in den Konflikt mit der Ukraine ein', so ließen sich Putins Worte auch übersetzen. Wenn die angeordnete Alarmbereitschaft dann noch den einen oder anderen Staat davon abhält, der Ukraine Waffen zu liefern, ist Russlands Präsident schon ganz zufrieden."

Vor allem die USA und Großbritannien halten oftmals dagegen, senden scharfe Worte zurück in Richtung Moskau. "Lawrows Markenzeichen im Laufe der vergangenen 15 Jahre, in denen er russischer Außenminister ist, war diese Art von Prahlerei. Ich glaube nicht, dass im Moment eine unmittelbare Gefahr einer Eskalation besteht", sagte der britische Verteidigungsminister James Heappey bei BBC. US-Präsident Biden nannte Putin schon früh einen Kriegsverbrecher und machte deutlich, dass unter ihm wenig Deeskalation zu erwarten ist.

Klar ist: Die Nato-Staaten versuchen, eine direkte Beteiligung in der Ukraine zu verhindern, um ein Horrorszenario nicht zu provozieren.

Wie hoch ist die Gefahr für einen Dritten Weltkrieg?

Sicherheitsexperten waren sich im Zuge des russischen Angriffskriegs in der Ukraine einig, dass Panik vor einem Dritten Weltkrieg nicht angebracht ist. "Das ist sehr unwahrscheinlich. Putin geht es um die Ukraine. Würde er zudem ein Nato-Mitglied angreifen, befände er sich im Krieg mit der Nato und daran hat Putin keinerlei Interesse", erklärte Masala von der Universität der Bundeswehr in München dem ZDF: "Wir stehen nicht vor einem Atomkrieg. Für den Einsatz von Atomwaffen müsste Putin wirklich mit dem Rücken zur Wand stehen. So weit ist es aber noch lange nicht."

Das sehen auch die meisten seiner Kollegen so. "Ich glaube nicht, dass Putin den Krieg über die Ukraine hinaus ausweitet, weil er an der Wiederherstellung des Imperiums interessiert ist und von einem Krieg gegen die Nato gar keinen Gewinn hätte. Dafür wäre Russland militärisch und ökonomisch nicht gerüstet", schätzte beispielsweise Prof. Jörg Baberowski von der Humboldt Universität Berlin.

Die Gefahr schwingt aber immer mit - so sieht man es auch im Bundestag. Die zurückhaltende Einstellung bei den Waffenlieferungen in die Ukraine, welche die Ampel-Regierung lange fuhr, ist auch damit zu erklären. Auch in den Parteien der Opposition gibt es diese Gedanken. "Damit kein Flächenbrand entsteht, muss der Westen noch enger zusammenstehen. In der Unterstützung der Ukraine und beim Schutz des Nato-Bündnisgebiets", sagte der Ex-Verteidigungsstaatssekretär Thomas Silberhorn der Bild. Putin selbst sagte bei seiner Rede zum "Tag des Sieges" am 9. Mai in Moskau, dass sich die "Schrecken eines Weltkriegs nicht wiederholen" dürfen. Das klingt immerhin nicht danach, dass er derzeit weitere Provokationen unternehmen will.

Der Vorfall in Polen hat die Angst vor einem Dritten Weltkrieg aber nun wieder in den Fokus gerückt.

Video: dpa

3. Weltkrieg: Diese Szenarien gibt es

Um die Gefahr eines Dritten Weltkrieges zu minimieren, gibt es einige Szenarien möglichst zu verhindern. Dabei liegt aber nicht alles in den Händen Deutschlands und der Nato-Staaten. Im Folgenden sind die drei wahrscheinlichsten Szenarien für einen neuerlichen Weltkrieg zusammengefasst.

Die Nato greift in den Krieg in der Ukraine ein: Falls die Nato in den Krieg in der Ukraine eingreifen sollte, dann könnte eine Eskalation und sogar ein Dritter Weltkrieg bevorstehen. Eine Einmischung wäre dann der Fall, wenn Soldaten aus den Nato-Staaten auf den Seite der Ukraine kämpfen. Auch eine Flugverbotszone wäre eine direkte Beteiligung, denn dann müssten russische Flugzeuge von der Nato abgeschossen werden, wenn sie über der Ukraine fliegen sollten.

Russland verübt Grenzverletzungen oder greift Nato-Staat an: Sobald Russland einen Staat der Nato angreift, würde der Nato-Bündnisfall ausgelöst werden. Dann müssten also die Verbündeten zur Hilfe eilen und in den Krieg eintreten. Derzeit wird geprüft, ob der Raketeneinschlag in Polen ein derartiges Szenario darstellen könnte.

Versehentlicher Zwischenfall: Womöglich die gefährlichste Option, weil die wahrscheinlichste. Kürzlich kam es über dem Mittelmeer beinahe zu einem Zusammenstoß von Flugzeugen der USA und Russland. Beide Seiten werfen sich gegenseitig Provokationen vor. Je aufgeheizter die Stimmung, desto gefährlicher. Beispielsweise könnte ein Flugzeug der USA an der Grenze versehentlich abgeschossen werden, oder ein russische Rakete verfehlt ihr Ziel und trifft auf Nato-Territorium. Letzteres könnte bei dem Zwischenfall in Polen passiert sein, bei dem eine Rakete in einem Nato-Staat niederging. Das würde eine Reaktion der Nato nötig machen.

Alle aktuellen Entwicklungen erfahren Sie jederzeit in unserem Live-Blog zum Krieg in der Ukraine.