
Benedikt XVI.
Aktuelle News und Infos

Benedikt XVI. wurde am 16. April 1927 als Joseph Aloisius Ratzinger in Oberbayern geboren. Am 31. Dezember 2022 ist er verstorben. Er war von 2005 bis zu seinem Amtsverzicht im Jahr 2013 Papst.
Aktuelle News zu „Benedikt XVI.“

Papst-Verfahren: Missbrauchsopfer fordert 350.000 Euro
750 000 Euro verlangt ein früherer Messdiener, der von einem Priester missbraucht wurde, in Köln von der katholischen Kirche. Nun wird auch im Traunsteiner Papst-Prozess eine hohe Summe gefordert. Der Beginn einer Klagewelle gegen die katholische Kirche?

Traunsteiner Papst-Verfahren: Opfer fordert 350.000 Euro
Im Traunsteiner Papst-Prozess wird eine hohe Summe verlangt. Der Betroffene ist mit seiner finanziellen Forderung nicht alleine. Der Beginn einer Klagewelle gegen die katholische Kirche?

Mitra und Tattoos - Des Papstes ungewöhnlicher Schneider
Auf Instagram räkelt er sich oben ohne und tätowiert. In seinem Atelier designte er die Gewänder für zwei Päpste, er kleidet Kardinäle und Priester ein. Filippo Sorcinelli heißt der ungewöhnliche Schneider.

Ex-Benedikt-Vertrauter Gänswein soll laut Medienbericht nach Freiburg
Der langjährige Privatsekretär von Papst Benedikt XVI., Georg Gänswein, soll nach Medieninformationen in sein Heimatbistum Freiburg zurückkehren - ohne Amt.

Kirchenhistoriker über das Erbe von Benedikt XVI.: "Gänswein hat sich diskreditiert"
Plus Aus Sicht von Jörg Ernesti taugt der Privatsekretär von Benedikt XVI. nicht als dessen "Erbe". Wie der Augsburger Kirchengeschichts-Professor über den Nachlass Ratzingers denkt.

Bericht: Papst schlägt Gänswein Deutschland-Rückkehr vor
Papst Franziskus hat dem ehemaligen Benedikt-Privatsekretär Georg Gänswein laut einem Medienbericht die Rückkehr nach Deutschland vorgeschlagen.

Gänswein tourt für Benedikt
Nach dem Tod von Papst Benedikt XVI. ist der Kampf um die Deutungshoheit über sein Schaffen im vollen Gange. Kritiker sehen in ihm einen Vertuscher von Missbrauchsfällen, dem der Ruf der Kirche über alles ging. Anhänger streiten das ab. In Altötting standen sich beide Lager nun gegenüber.

Demonstration vor Gänswein-Lesung in Altötting
Mitglieder der Garchinger Initiative Sauerteig wollen heute (18.30 Uhr) vor einer Lesung des langjährigen päpstlichen Privatsekretärs Georg Gänswein im Wallfahrtsort Altötting demonstrieren.

Gericht will in Papst-Verfahren am 20. Juni verhandeln
Nach der Absage des ursprünglichen Termins will das Landgericht Traunstein im Verfahren gegen den verstorbenen Papst Benedikt XVI.

Ermittlungen gegen zwei Kardinäle eingestellt
Vor etwas mehr als einem Jahr machte das Gutachten zu sexueller Gewalt im Erzbistum München und Freising Schlagzeilen, jetzt ist die juristische Aufarbeitung abgeschlossen.

Ermittlungen gegen zwei Kardinäle eingestellt
Vor etwas mehr als einem Jahr machte das Gutachten zu sexueller Gewalt im Erzbistum München und Freising Schlagzeilen, jetzt ist die juristische Aufarbeitung abgeschlossen. Eine Anklage gibt es nicht - aber offene Fragen.

"Giftschrank", Razzia, Erinnerungslücken: Die Ergebnisse der Missbrauchsermittlungen
Die Münchner Staatsanwaltschaft hat überprüft, ob sich hochrangige Kleriker im Umgang mit Missbrauchsfällen strafbar gemacht haben. Papst Benedikt XVI. galt zeitweise als Beschuldigter.

Erbfrage offen: Gericht verlegt Termin für Papst-Verfahren
Weil bisher keine Erben des verstorbenen Papstes Benedikt XVI.

Der Traunsteiner Prozess und Ratzingers Erbe
In etwas mehr als einer Woche soll vor dem Landgericht Traunstein eine Zivilklage um den Missbrauchsskandal gegen einen Täter und Kirchenverantwortliche starten. Eine wichtige Frage ist dabei noch ungeklärt: Wer erbt vom Papst?

Der Traunsteiner Prozess und Ratzingers Erbe
Schon bald startet vor dem Landgericht Traunstein eine Zivilklage um den Missbrauchsskandal gegen einen Täter und Kirchenverantwortliche. Eine wichtige Frage ist dabei noch ungeklärt: Wer erbt vom Papst?

Gänswein: Benedikts Schreibtisch schon in Regensburg
Der Schreibtisch und weitere Dinge aus dem Nachlass des an Silvester gestorbenen Papstes Benedikt XVI.

Georg Gänswein: "Ich brauchte lange, bis ich seine Entscheidung verdaut hatte"
Exklusiv Als Privatsekretär begleitete Georg Gänswein Papst Benedikt XVI. über viele Jahre, auch nach dessen Rücktritt. Warum er ihm einmal widersprochen hat – und was ihm an die Nieren geht.

Zehn Jahre Papst Franziskus: Vom Visionär zum gescheiterten Reformer
Als Jorge Mario Bergoglio im März 2013 gewählt wurde, schien das der Beginn einer Zeitenwende der katholischen Kirche. Von der Revolution aber ist wenig geblieben.

Benedikt-Vertrauter Gänswein kennt neue Aufgabe noch nicht
Nach dem Tod von Papst Benedikt XVI.

Papst-Berater Zollner: Kirche geht mögliche Veränderungen nicht an
Exklusiv Pater und Papst-Berater Hans Zollner wirft der katholischen Kirche vor, bei der Aufarbeitung von Missbrauchsfällen "in zu kleinen" Schritten voranzukommen.

Missbrauchsskandal: Ratzingers Rolle wieder im Fokus
Vor einem Jahr übte ein Gutachten harsche Kritik am Verhalten Joseph Ratzingers im Missbrauchsskandal der katholischen Kirche. Nun sorgt seine Unterschrift unter einem brisanten Brief für neuen Wirbel.

Briefwechsel zu Priester rückt Ratzingers Rolle im Fokus
Vor einem Jahr übte ein Gutachten harsche Kritik am Verhalten Joseph Ratzingers im Missbrauchsskandal der katholischen Kirche. Der spätere Papst Benedikt hielt sich in dieser Frage stets bedeckt. Nun sorgt seine Unterschrift unter einem brisanten Brief für Wirbel.

Belastendes Dokument: Ratzinger antwortete auf Anfrage zu Missbrauchstäter
Ein Missbrauchs-Gutachten brachte den früheren Papst Benedikt wegen seines Umgangs mit Tätern in Bedrängnis. Ein jetzt bekannt gewordener Schriftwechsel birgt neuen Zündstoff.

Bistum: Ratzinger antwortete auf Anfrage zu Missbrauchstäter
Schon im vergangenen Jahr brachte ein Gutachten über Missbrauchsfälle den früheren Papst Benedikt wegen seines Umgangs mit Tätern in Bedrängnis. Nun birgt ein Schriftwechsel neuen Zündstoff.

Papst an Kritiker: Tod von Benedikt instrumentalisiert
Papst Franziskus wirft seinen Kritikern vor, den Tod seines Vorgängers Benedikt XVI.