
Horst Seehofer
Aktuelle News und Infos

Horst Seehofer ist Mitglied der Christlich Sozialen Union (CSU) und aktuell als Bundesminister für Inneres, Bau und Heimat tätig. Vor den aktuellen News und Nachrichten weiter unten finden Sie hier erst einmal allgemeine Informationen im Kurz-Porträt.
Gemeinsam mit seinen drei Geschwistern wuchs Horst Seehofer als Arbeiterkind eines katholisch-konservativen Haushalts in Ingolstadt auf. Von 1961 bis 1965 besuchte er die Knabenrealschule in Ingolstadt, die er mit der mittleren Reife abschloss. Nach seinem Schulabschluss absolvierte Horst Seehofer eine Ausbildung zum Amtsboten in Ingolstadt und stieg später in den gehobenen Beamten-Dienst auf. Zudem absolvierte er nebenberuflich die Münchner Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie, die er im Jahr 1979 als Jahrgangsbester verließ.
Seine ersten politischen Erfahrungen sammelte Horst Seehofer bei der Jungen Union, der er 1969 beitrat. 1971 wurde Seehofer schließlich Mitglied der CSU.
Horst Seehofer war erstmals von 1980 bis 2008 Mitglied des Deutschen Bundestages. Von 1992 bis 1998 war er als Bundesminister für Gesundheit, von 2005 bis 2008 als Bundesminister für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz tätig.
Im Oktober 2008 wurde Horst Seehofer Ministerpräsident von Bayern und CSU-Vorsitzender. Ministerpräsident blieb er zehn Jahre lang bis 2018. Ein Jahr später legte er auch sein Amt als Parteichef nieder. Seit 2018 ist der CSU-Politiker Bundesminister des Innern, für Bau und Heimat.
Hier lesen Sie aktuelle News und Nachrichten zu Horst Seehofer:
Aktuelle News zu „Horst Seehofer“

Seehofer tauft Wisent: Ein Rindvieh namens Karin
Bayerns ehemaliger Ministerpräsident Horst Seehofer benennt ein Wisent nach seiner Frau. Warum nur?

Voll bio, dieser Flughafen-Honig
Die Welt der Auszeichnungen birgt viele Überraschungen. Das zeigt diese Geschichte vom Münchner Flughafen.

Horst Seehofer tauft den jüngsten Wisent im Donaumoos
Der CSU-Politiker tauft das 100. Wisentkälbchen auf seine Ehefrau Karin. Dem Kleinhohenrieder Zuchtgehege im Donaumoos bescheinigt er große Leistungen.

Woidke erhält Bundesverdienstkreuz
Eine Ehrung gab es auch für Dietmar Woidke: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat sechs amtierende und einen ehemaligen Ministerpräsidenten mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet.

Kretschmann mit Verdienstkreuz ausgezeichnet
Der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann ist am Freitag in Berlin von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet worden.

Der Illusionskanzler und sein seltener Sieg beim Flüchtlingsgipfel
Olaf Scholz kann beim Asylgipfel Ergebnisse präsentieren, während die Union streitet. Über eines kann das nicht hinwegtäuschen: Die Zahl der Flüchtlinge wird kaum zurückgehen.

Innenministerin Faeser verbietet Hamas und Netzwerk Samidoun
Der Angriff der Hamas auf Israel hat Folgen auch in Deutschland. Innenministerin Faeser verbietet die Palästinenserorganisation und ein weiteres Netzwerk. Wer sich dort engagiert, muss mit Konsequenzen rechnen.

Markus Söder - ein Blick auf seine politische Karriere: Wie er vom Provokateur zum Lebensminister wurde
Plus Markus Söder geht in die zweite Amtszeit als Ministerpräsident. Was hat den CSU-Chef geprägt? Was sind seine Stärken und Schwächen? Unser Reporter schildert Söders Weg.

Markus Söder - ein Blick auf seine politische Karriere: Wie er sich im Machtkampf mit "Schmutzeleien" durchsetzte
Plus Wer Söder als Finanzminister am Anfang für einen Blender hält, muss das rasch revidieren. Wie der CSU-Politiker Widerstände überwand, schildert unser Reporter in Teil 2.

Bayerns Energiepolitik wird zunehmend zum Standortproblem
Plus Große Fabriken siedelten sich zuletzt nicht im Freistaat an, sondern nördlich davon. Das liegt an folgenschwere Entscheidungen der Politik, sagen Energiewende-Experten.

Bayern sollte bis 2023 barrierefrei sein – doch davon ist das Land weit entfernt
Plus Bayern barrierefrei – das bleibt ein unerreichtes Ziel der einstigen Seehofer-Regierung. Im neuen Koalitionsvertrag ist es kaum ein Thema. Die Verbände üben Kritik.

Diese Allgäuer Politiker sind nicht mehr im Landtag
So gehen Allgäuer Abgeordnete mit ihrem Abschied vom Münchner Maximilianeum um. Was sie jetzt machen wollen und ob sie weiter in der Öffentlichkeit bleiben.

Wie die CSU bei der Landtagswahl den Stimmkreis von Horst Seehofer verlor
Plus Lange war Neuburg-Schrobenhausen eine Hochburg der CSU. Nun holte dort ein Freier Wähler das Direktmandat. Die Vorgeschichte ist lang und voller Wendungen.

Stimmkreis-Sieger Roland Weigert: "Sie können mich jetzt nicht übersehen"
Plus Der Gewinn des Direktmandats hat für Roland Weigert die Karten für mögliche Posten neu gemischt. Wie er seinen Wahlerfolg begründet und wie er seine Zukunft sieht.

Deutschlandpakt: Treffen von Scholz und Merz ohne greifbares Ergebnis
Ein Asyl-Forderungspapier offenbart, wie schlecht es um die Kompromissbereitschaft zwischen Kanzler und CDU/CSU-Fraktion steht. Merz gießt Öl ins Feuer, Weil und Rhein haben noch Hoffnung.

Möglicher neuer CSU-Fraktionschef: Wer ist Klaus Holetschek?
Plus Kaum ein Amt ist mit einer so großen Machtfülle ausgestattet wie das des Fraktionschefs. Alles spricht dafür, dass es an den Schwaben und bisherigen Gesundheitsminister Holetschek geht.

Von Söder bis Hagen: Die Spitzenkandidaten im Überblick
Sechs Parteien sitzen aktuell im bayerischen Landtag. Nach der Wahl am Sonntag könnte sich das ändern. Die acht Spitzenkandidaten und -kandidatinnen haben bis zuletzt gekämpft. Ein Überblick in Kurzporträts.

Landtagswahl in Bayern 2023: Das sind die Öffnungszeiten der Wahllokale
Heute findet die Landtagswahl 2023 in Bayern statt. Bis zu welcher Uhrzeit lässt sich wählen? Hier finden Sie die Öffnungszeiten der Wahllokale.

CSU-Chef Söder und Grünen-Chef Hartmann im TV-Duell auf Augenhöhe
Kurz vor der Landtagswahl in Bayern stellen sich die Spitzenpolitiker der größten Regierungs- und der größten Oppositionspartei live den Fragen von Journalisten.

Asylbewerberzahl begrenzen - was steckt hinter Söders Vorstoß?
Wie einst Horst Seehofer: CSU-Chef Markus Söder fordert eine Kehrtwende in der Migrationspolitik. Was tut die Regierung? Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Wahlkampf oder Regierungspflicht? Söders neuer Asyl-Vorstoß
Die Flüchtlingszahlen steigen schon seit langem, aber nun immer stärker. Geht Markus Söder wegen des wachsenden Drucks aus den Kommunen nun in die Offensive - oder doch vor allem wegen der Wahl?

Die langen Leiden des Markus Söder
Plus Markus Söder bezeichnet sich vor der Landtagswahl als Bayerns „Kraftzentrum“. Nach außen gibt er sich ruhig und gelassen. Geht mit ihm eine Ära der CSU zu Ende?

FDP ringt um fünf Prozent: Christian Lindner zum Wahlkampf in Ingolstadt
Plus Der Bundesfinanzminister Christian Lindner war in Ingolstadt, um die bayerische FDP zu unterstützen. Angefeuert wurde der Wahlkampf jedoch vor allem von Lokalmatadorin Susanne Seehofer.

Landtagswahl 2023: Für Matthias Enghuber ist "jedes Problem wichtig"
Plus Seit fünf Jahren ist der CSU-Abgeordnete Mitglied des Landtags. Was sein Einfluss in München bislang bewirken konnte und wie er seine Arbeit im Landkreis sieht.

Horst Seehofer bei der Landtagswahl: Er wird doch wohl nicht ...?
Horst Seehofer steht bei der Landtagswahl vor einer schwierigen Entscheidung. Wählt er seine CSU oder gibt er doch seiner Tochter die Stimme?