
Ilse Aigner
Aktuelle News und Infos

Bei uns finden Sie alle wichtigen Neuigkeiten und Artikel rund um Ilse Aigner. Doch wer ist Ilse Aigner und was sollten Sie über sie wissen? Hier ein kurzes Porträt.
Ilse Aigner, geboren am 7. Dezember 1964, ist eine deutsche Politikerin der CSU. Die aus der bayerischen Gemeinde Feldkirchen-Westerham stammende Politikerin absolvierte im Jahr 1981 die mittlere Reife und begann eine Ausbildung zur Radio- und Fernsehtechnikerin, die sie 1985 mit der Gesellenprüfung erfolgreich abschloss. Anschließend arbeitete sie im elterlichen, mittelständischen Elektro-Handwerksbetrieb und erwarb 1990 den Abschluss als staatlich geprüfte Elektrotechnikerin.
Im Jahr 1983 trat Ilse Aigner der Jungen Union bei, zwei Jahre später der Christlich-Sozialen Union. Wiederum zwei Jahre später schloss sie sich auch der Frauen Union an. 1994 bis 1998 war sie Mitglied des bayerischen Landtags, 1998 bis 2013 Bundestagsabgeordnete. 2008 bis 2013 übte sie das Amt der Bundesministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz aus, bis sie im Jahr 2013 wieder in die bayerische Landesregierung wechselte. Bis 2018 war sie dort stellvertretende Bayerische Ministerpräsidentin und Bayerische Staatsministerin für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie. Seit November 2018 ist sie Präsidentin des Bayerischen Landtags.
Ehrenamtlich engagiert sich Ilse Aigner für das Caritas Kinderdorf Irschenberg, dessen Fördervereinsvorsitzende sie seit 2009 ist. Ebenso ist sie seit 1995 Vizepräsidentin des Landesverbandes Oberbayern im Bund Deutscher Karneval. Aigner ist ledig, kinderlos und römisch-katholischer Konfession.
Aktuelle News zu „Ilse Aigner“

Bayerns Grüne trauern um Ex-Landtagsfraktionschef Sepp Dürr
Der frühere Grünen-Fraktionschef aus dem bayerischen Landtag, Sepp Dürr, ist tot.

AfD scheitert erneut mit Klage am Verfassungsgerichtshof
Erst tritt ein AfD-Abgeordneter mit Gasmaske ans Rednerpult und wird dafür gerügt. Später erzählt Landtagspräsidentin Aigner davon auf einer Podiumsdiskussion. Was die AfD erzürnt, ist juristisch sauber.

Aigner betont Wert der Erinnerung an Nazi-Gräuel
Landtagspräsidentin Ilse Aigner (CSU) hat am Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus die Bedeutung von Erinnerung hervorgehoben.

Maxi Schafroth gibt Einblicke in die "Haute Cuisine" des Allgäus
Plus Der Kabarettist aus dem Allgäu nimmt in Neusäß mit auf eine überraschende Reise vom Allgäu bis München. Er beobachtet lustige Unterschiede zwischen Stadt- und Landbewohnern.

Aigner nennt Zielmarke: 40 Prozent bei Wahl realistisch
Landtagspräsidentin Ilse Aigner (CSU) hält bei der Landtagswahl im Herbst ein Ergebnis von mehr als 40 Prozent für ihre Partei für möglich.

Ilse Aigner nennt Wahlziel für CSU: 40 plus X sind bei Landtagswahl drin
Ilse Aigner geht mit der CSU optimistisch ins Landtagswahl-Jahr. Sie strebt mit ihrer Partei mindestens 40 Prozent an – und selbst noch ein Amt.

Landtagspräsidentin Aigner: "40 Prozent plus X halte ich für durchaus realistisch"
Exklusiv Bayerns Landtagspräsidentin Ilse Aigner erwartet bei den Landtagswahlen ein besseres CSU-Ergebnis als zuletzt. Für ihre eigene Zukunft hat sie einen klaren Plan.

CSU-Neujahrsempfang: OB Weber wünscht sich "Stadt der Chancen"
Die CSU-Stadtratsfraktion hat ihren traditionellen Empfang im Rathaus gegeben. Dabei waren auch nachdenkliche Töne zu hören.

644 Lobbygruppen stehen in Bayerns Transparenz-Register
644 Lobbygruppen sind im seit Anfang 2021 vorgeschriebenen Register des Landtags registriert.

Ilse Aigner macht in Diedorf "Werbung für die Demokratie"
Plus Besonders gut seien die Zeiten momentan nicht, stellt Landtagspräsidentin Ilse Aigner in Diedorf fest. Dennoch gebe es Grund für Optimismus. Was in der Marktgemeinde heuer ansteht.

Söder mit großer Delegation bei Requiem für Benedikt
Nicht nur deutscher, sondern auch bayerischer Papst: Der frühere Pontifex Benedikt XVI. blieb seiner Heimat stets eng verbunden. 2020 besuchte er ein letztes Mal sein früheres Zuhause. Nun erweisen ihm viele Bayern die letzte Ehre.

Viele Delegationen aus Bayern reisen zu Benedikt-Trauerfeier
Der emeritierte Papst Benedikt XVI. war seiner bayerischen Heimat zeitlebens eng verbunden, freute sich über Besucher aus Bayern im Vatikan und reiste 2020 gar selbst noch ein letztes Mal in sein früheres Zuhause. Nun erweisen ihm viele Bayern die letzte Ehre.

Delegationen aus Bayern reisen zu Benedikt-Trauerfeier
Der emeritierte Papst Benedikt XVI. war seiner bayerischen Heimat zeitlebens eng verbunden, freute sich über Besucher aus Bayern im Vatikan und reiste 2020 gar selbst noch ein letztes Mal in sein früheres Zuhause. Nun erweisen ihm viele Bayern die letzte Ehre.

Neujahrsempfänge in Augsburg stimmen auf die Landtagswahl ein
CSU und Grüne regieren derzeit gemeinsam in Augsburg. Auf Landesebene aber sind sie die größten Konkurrenten. Daher ist für Zündstoff gesorgt.

Söder fordert von AfD Distanz zu Extremisten
Jedes Jahr verabschiedet sich der Landtag mit mahnenden Schlussworten in die Weihnachtspause. Angesichts der aktuellen Ereignisse fielen diese besonders nachdenklich und teils auch ungewohnt kritisch aus.

Bayerns Landtag hat ein neues Glasdach
Nach rund achtmonatiger Bauzeit können die Bauarbeiten zur Sanierung des Plenarsaaldachs im bayerischen Landtag in den kommenden Tagen planmäßig abgeschlossen werden.

„Leo Schrell hat unsere Heimat politisch geprägt“
Landtagspräsidentin Ilse Aigner händigt dem früheren Dillinger Landrat den Bayerischen Verfassungsorden aus.

Peter Mosch erhält den Bayerischen Verfassungsorden
Der Audi-Gesamtbetriebsratsvorsitzende wird in München für sein Engagement im Sinne der Bayerischen Verfassung ausgezeichnet.

Verfassungsorden für Neureuther, Roth und Bentele
Ex-Skirennläufer Felix Neureuther und Kulturstaatsministerin Claudia Roth (Grüne) haben am Freitag den bayerischen Verfassungsorden erhalten.

Ex-Landrat Leo Schrell erhält Bayerischen Verfassungsorden
Die Landtagspräsidentin Ilse Aigner zeichnet den ehemaligen Landrat des Landkreis Dillingens aus. Durch sein Amt sei er zu einer "prägenden politischen Figur in Nordschwaben" geworden.

Herbig, Roth und Neureuther erhalten Verfassungsorden
Schauspieler und Regisseur Michael (Bully) Herbig, Ex-Skirennläufer Felix Neureuther und Kulturstaatsministerin Claudia Roth (Grüne) erhalten den bayerischen Verfassungsorden.

Experten: Im Landtag gefundene Waffen wurden 1933 vergraben
Die im September bei Bauarbeiten im Landtag gefundenen Waffen samt Munition stammen aus der Zeit des Ersten Weltkriegs, sie wurden dort aber erst 1933 vergraben.

Ilse Aigner trägt sich ins Goldene Buch ein
Beim Festakt in Mering spricht Landtagspräsidentin Ilse Aigner und erweist der Marktgemeinde eine große Ehre.