
Markus Söder
Aktuelle News und Infos

Hier finden Sie gesammelt alle aktuellen News zu Markus Söder. Doch wer ist der Politiker eigentlich? Die wichtigsten Infos auf einen Blick: Markus Söder ist ein deutscher CSU-Politiker und seit dem 16. März 2018 Ministerpräsident von Bayern. Bereits seit 1994 ist Söder Mitglied des Bayerischen Landtags und bekleidete unter anderem diese Partei- und Staatsämter: Generalsekretär der CSU, Vorsitzender der CSU, Staatsminister für Bundes- und Europaangelegenheiten, Staatsminister für Umwelt und Gesundheit sowie Staatsminister für Finanzen (alle in Bayern).
Markus Söder wurde am 5. Januar 1967 in Nürnberg (Franken) geboren. Er ist verheiratet mit seiner Ehefrau Karin Baumüller-Söder. Die Familie hat drei Kinder, eine Tochter und zwei Söhne. Markus Söder hat zudem eine weitere Tochter, die aus einer siebenjährigen Beziehung vor der Ehe stammt.
Nach dem Abitur leistete Söder seinen Grundwehrdienst ab. Danach studierte er Rechtswissenschaft in Erlangen-Nürnberg. 1998 promovierte der Franke zum Dr. jur. Beim Bayerischen Rundfunk volontierte Söder Anfang der 1990er Jahre und arbeitete danach als Redakteur.
Privat ist Markus Söder vor allem für seine Leidenschaft zur Kostümierung an Fasching bekannt. So zeigte er sich bereits mit seiner Frau Karin Baumüller-Söder als Prinzregent Luitpold von Bayern, als Shrek, Gandalf oder auch Mahatma Gandhi. Seit seinem Studium ist Söder Mitglied in der Burschenschaft Teutonia Nürnberg im Schwarzburgbund. Markus Söder hat seinen Wohnsitz bis heute in Nürnberg und ist evangelisch-lutherischer Konfession.
Aktuelle News zu „Markus Söder“

Flirtversuchen mit Italiens Rechten: Söder bremst Weber aus
Am 8. Oktober wird in Bayern gewählt und in der CSU wird alles dem Wahlerfolg untergeordnet. Da passen Treffen von CSU-Vize Weber mit Italiens Rechten nicht ins Bild. Parteichef Söder zieht klare Linien.

CSU plant Parteitag mit Neuwahl Söders am 23. September
15 Tage vor der Landtagswahl in Bayern will sich Markus Söder auf einem eintägigen Parteitag als CSU-Vorsitzender im Amt bestätigen lassen.

Söder: Faeser-Doppelrolle okay - wenn sie ihren Job macht
Nach der Ankündigung von Bundesinnenministerin Nancy Faeser, als Spitzenkandidatin in Hessen anzutreten, erhöht die CSU den Druck auf die SPD-Politikerin vor allem in der Migrationspolitik.

Bayern übernimmt Energie-Härtefallhilfen
Nach der Nichtberücksichtigung von Heizöl- und Pellets-Kunden bei Energie-Härtefallhilfen des Bundes will Bayern diese vollumfänglich übernehmen.

CSU strikt gegen Kampfjet-Lieferungen: Kritik an Baerbock
Die CSU lehnt eine Lieferung von Kampfjets an die Ukraine strikt ab.

75. Todestag von Valentin und Schwitters
Mit einer Neuinterpretation der Werke von Karl Valentin und Kurt Schwitters erinnert das Münchner Valentin-Karlstadt-Musäum an den 75.

"Das sind Luftbuchungen": Ärger um Wohnungsbau in Bayern
Die Opposition geht beim Thema Wohnungsbau mit der Staatsregierung hart ins Gericht. Auch die CSU kann nicht bestreiten, dass aus den versprochenen 10.000 Wohnung bis 2025 nichts wird.

Bildungsexperte: Söders Lehrerkampagne "unverantwortlich"
Die Kritik an der von Ministerpräsident Markus Söder (CSU) angekündigten Abwerbeaktion von Lehrern aus anderen Bundesländern reißt nicht ab.

Wo sollen die Lehrkräfte für unsere Kinder herkommen, Herr Zorn?
Dirk Zorn ist einer der bekanntesten Bildungsforscher Deutschlands. Was er gegen den Lehrermangel täte und warum Söder seiner Meinung nach unverantwortlich handelt.

Elternverband "schämt" sich für Söders Lehrerkampagne
Die von Ministerpräsident Markus Söder (CSU) angekündigte Abwerbeaktion von Lehrern aus anderen Bundesländern stößt bei der Elternschaft an Bayerns Schulen auf Kritik.

Sauter, Merk und Kreuzer gehen: In der Schwaben-CSU steht ein Generationswechsel an
Plus Sieben von 13 CSU-Landtagsabgeordneten aus Schwaben treten nicht mehr an. Mit dem Generationswechsel geht viel Erfahrung verloren - und vielleicht auch Einfluss.

Grüne fordern halbe Milliarde Euro für Kommunen
Kommunen und Ehrenamtliche, die sich um die Aufnahme und Integration von Geflüchteten kümmern, sehen sich an der Grenze ihrer Belastbarkeit. Die Grünen haben deshalb eine klare Forderung an die Staatsregierung.

Medienbericht: Bayern erreicht bis 2024 nur sieben Prozent des Wohnungsbauziels
10.000 neue, bezahlbare Wohnungen sollten in Bayern 2025 fertiggestellt werden. Laut einem Bericht des BR reißt Bayern dieses Ziel deutlich. Der Bauminister nennt andere Zahlen.

Bayerns Grüne trauern um Ex-Landtagsfraktionschef Sepp Dürr
Der frühere Grünen-Fraktionschef aus dem bayerischen Landtag, Sepp Dürr, ist tot.

387.000 Spätaussiedler aus Ex-Sowjetunion in Bayern
30 Jahre nach dem Eintreffen der ersten Spätaussiedler aus der ehemaligen Sowjetunion in Bayern hat Ministerpräsident Markus Söder (CSU) die Integration der Menschen als Erfolgsgeschichte bezeichnet.

Ministerium entscheidet bis 10. März über Radl-Volksbegehren
Mehr als 100.000 Unterschriften hat die Initiative "Radentscheid Bayern" gesammelt, sie will per Volksbegehren eine bessere Infrastruktur im Freistaat durchsetzen. Nun heißt es erstmal warten.

U-Ausschüsse zu Stammstrecke und Zukunftsmuseum gestartet
Es geht um eine milliardenteure Baustelle für die S-Bahn in München und um Verwicklungen rund um ein Museum in Nürnberg: Die Opposition erwartet sich von den neuen Untersuchungsausschüssen Ungemach für die CSU - die wiederum sieht ein Wahlkampfmanöver und gibt sich gelassen.

Stammstrecke und Zukunftsmuseum: Opposition nimmt Söder ins Visier
Zwei Untersuchungsausschüsse im Landtag nehmen ihre Arbeit auf. Es geht um Kostenexplosionen bei der 2. S-Bahn-Stammstrecke in München und das Zukunftsmuseum in Nürnberg.

CSU löscht umstrittenen Söder-Clip auf Videoplattform Tiktok
Die CSU hat einen umstrittenen Clip mit ihrem Parteichef Markus Söder auf der Videoplattform Tiktok gelöscht.

Söder gehörte im Kindergarten zu den wilden Kindern
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder gehörte in seiner eigenen Kindergartenzeit zu den wilden Kindern.

Dauerhafte Förderung: 25 Millionen Euro für Sprach-Kitas
Zur Fortführung der Sprach-Kitas in Bayern zahlt der Freistaat für 2023 und 2024 aus eigenen Mitteln 25 Millionen Euro.

Aigner nennt Zielmarke: 40 Prozent bei Wahl realistisch
Landtagspräsidentin Ilse Aigner (CSU) hält bei der Landtagswahl im Herbst ein Ergebnis von mehr als 40 Prozent für ihre Partei für möglich.

Söder empört andere Bundesländer mit Abwerbeplänen für Lehrer
Der Ministerpräsident will Lehrkräfte aus anderen Bundesländern nach Bayern locken. Das sei gegen die Spielregeln, protestieren diese.

Landtagspräsidentin Aigner: "40 Prozent plus X halte ich für durchaus realistisch"
Exklusiv Bayerns Landtagspräsidentin Ilse Aigner erwartet bei den Landtagswahlen ein besseres CSU-Ergebnis als zuletzt. Für ihre eigene Zukunft hat sie einen klaren Plan.