
Papst Franziskus
Aktuelle News und Infos

Papst Franziskus ist seit dem 13. März 2013 der 266. Papst und somit das Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche. Hier finden Sie alle Artikel und Neuigkeiten zu Papst Franziskus, sowie eine kurze Biografie.
Franziskus, mit bürgerlichem Namen José Mario Bergoglio, wurde am 17. Dezember 1936 als eines von fünf Kindern italienischer Einwanderer in Buenos Aires geboren. Im Alter von 21 Jahren entschied er sich für den Priesterberuf. Bergoglio hatte zunächst einen Berufsabschluss als Chemietechniker erlangt, entschloss sich aber 1958, Geisteswissenschaften und Philosophien in Chile zu studieren. Im selben Jahr trat er dem Jesuitenorden bei. Als er 1963 wieder nach Argentinien zurückkehrte, entschied er sich für das Studium der Philosophie und Theologie, welches er 1970 abschloss. Im Dezember 1969 wurde er zum Priester geweiht.
1992 wurde Bergoglio Bischof, 1998 Erzbischof von Buenos Aires. Fünfzehn Jahre später wurde er 2013 schließlich im fünften Wahlgang zum Papst gewählt. Er ist seit 1272 Jahren der erste Nichteuropäer, der dieses Amt bekleidet. Bergoglio gab sich selbst den Namen Franziskus, in Anlehnung an den heiligen Franz von Assisi, und kündigte an, eine "arme Kirche für die Armen" anzustreben. Viele Menschen hoffen aufgrund seines bescheidenen und unprätentiösen Stils deshalb auf einen Wandel in der katholischen Kirche.
Aktuelle News zu „Papst Franziskus“

Kritik am Umgang der Kirche mit dem Ukraine-Krieg
Die Haltung der Kirche zum russischen Angriff auf die Ukraine ist beim Katholikentag in Stuttgart auf Kritik gestoßen.

Ex-Mönch: Kirche geht "an Realität der Gesellschaft vorbei"
Die römisch-katholische Kirche hat sich aus Sicht des früheren Benediktinermönchs Anselm Bilgri inzwischen meilenweit von den meisten Menschen entfernt.

Papst schickt Botschaft an Katholiken in Stuttgart
In einer Botschaft zum Katholikentag in Stuttgart hat Papst Franziskus am Mittwoch auf den Krieg in der Ukraine Bezug genommen.

Katholische Amtsträger verteidigen Papst-Haltung zur Ukraine
Vertreter der katholischen Kirche in Deutschland haben Papst Franziskus gegen den Vorwurf in Schutz genommen, sich bisher nicht klar vom Angriffskrieg des russischen Präsidenten Wladimir Putin auf die Ukraine distanziert zu haben.

Wirbel um Papst-Aussage: Kirchenoberhaupt will Tequilla als Schmerzmittel
Papst Franziskus kämpft schon seit längerem mit gesundheitlichen Problemen. Aktuell macht dem 85-Jährigen vor allem sein rechtes Knie zu schaffen, weshalb er sich jetzt scherzhaft ein ganz besonderes Schmerzmittel gewünscht hat.

Papst spricht Nazi-Gegner heilig: Im KZ Dachau ermordet
Papst Franziskus hat den NS-Gegner Titus Brandsma, der im Konzentrationslager Dachau ermordet wurde, heiliggesprochen.

Uralte Prophezeiung: Verhindern drei Hirten einen Papst-Besuch in Kiew?
Papst Franziskus überlegt sich, nach Kiew zu reisen. Allerdings sorgen Prophezeiungen für Wirbel, welche ihn davon abbringen könnten.

Krieg in der Ukraine: Papst geht auf Nato los und erntet Kritik
Klare Worte gegen die Nato: Papst Franziskus sieht die Nato-Osterweiterung als einen Grund für den Krieg in der Ukraine.

Knie-Probleme: Papst Franziskus erstmals im Rollstuhl
Der Pontifex sitzt dieser Tage im Rollstuhl. Er folgt damit dem Rat seiner Ärzte, sein rechtes Kniegelenk so wenig wie möglich zu belasten.

Große Sorge um Papst Franziskus: Er kann nicht laufen
Papst Franziskus kämpft schon seit längerem mit gesundheitlichen Problemen. Aktuell macht ihm vor allem sein rechtes Knie zu schaffen.

Kardinal Woelki will Reformforderungen an Papst übermitteln
Gläubige fordern Erneuerungen, so unter anderem das Priesteramt für Frauen. Kardinal Rainer Maria Woelki lehnt vieles der Forderungen ab, verspricht jedoch, alle eins zu eins weiterzugeben.

Bamberger Erzbischof zu Privataudienz bei Papst Franziskus
Der Bamberger Erzbischof Ludwig Schick ist von Papst Franziskus zu einer Privataudienz empfangen worden.

Orthodoxe Christen: Osterfest im Zeichen des Krieges
Vereint trotz Krieg? Auf der ganzen Welt kommen orthodoxe Christen zu Gottesdiensten und Messen zusammen, um Ostern zu feiern. In der Ukraine galt in der Osternacht aber eine Ausgangssperre.

Gebirgsschützen bei Benedikt: "Properer Eindruck"
Vier bayerische Gebirgsschützen sind zum Blitzbesuch zum 95.

Erste Generalaudienz von Papst Franziskus auf dem Petersplatz seit zwei Jahren
Papst Franziskus hat seine erste Generalaudienz auf dem Petersplatz seit Beginn der Pandemie Anfang 2020 gehalten. Vor dem Petersdom versammelten sich dazu Gläubige aus der ganzen Welt.

Ostern: Papst ruft zu Versöhnung und Kriegsende auf
Papst Franziskus feierte das Osterfest fast wieder so wie vor Beginn der Pandemie - zwischen Massen von jubelnden Gläubigen. Angesichts des Ukraine-Krieges sprach er von einem "Ostern des Krieges".

Bätzing pariert Kritik ausländischer Kardinäle
Auch am Osterwochenende ist die katholische Kirche mit sich selbst beschäftigt. Es gibt einen heftigen Schlagabtausch zum deutschen Reformweg und - wieder einmal - Ärger um Kardinal Woelki.

Das Update zum Ukraine-Krieg vom 17. April
Mit unserem Update zum Krieg in der Ukraine behalten Sie den Überblick über die Nachrichtenlage. Wir senden Ihnen jeden Abend die wichtigsten Meldungen des Tages.

Papst spricht von einem "Ostern des Krieges"
Eigentlich hätte Ostern nach zwei Jahren Corona-Pandemie ein großes Freudenfest werden können in Rom. Der Ukraine-Krieg aber wirft einen großen Schatten über das Fest.

Papst erteilt Ostersegen - und ruft zu Frieden auf
Papst Franziskus hat vom Balkon des Petersdoms aus den Ostersegen "Urbi et Orbi" erteilt - und sich erneut für Frieden in der Ukraine eingesetzt.

Erzabt aus Dillingen im Interview: „Glaube an Auferstehung spendet Trost“
Plus Benediktiner-Erzabt Wolfgang Öxler spricht über drängende Themen wie den Missbrauchsskandal, die Sexualmoral und die Rolle der Frauen in der katholischen Kirche. Am 25. April kommt er nach Dillingen.

Warum reist der Papst nicht nach Kiew?
Gerade die Osterzeit zeigt die Wirkmacht von Symbolen, Worten und Geschichten. Die vom Leiden und der Auferstehung Jesu ist das beste Beispiel dafür.

Carolin Kebekus: Haltung von Woelki ist "schizophren"
Rücktritt anbieten - und dann ans Amt klammern? Die aus der Kirche ausgetretene Komikerin Carolin Kebekus attestiert Kardinal Woelki "Ignoranz". Auch für Papst Franziskus findet sie klare Worte.

Friedensgeste des Vatikans irritiert Ukraine
Zwei Freundinnen - eine Ukrainerin und eine Russin - tragen das Kreuz im Gedenken an den Leidensweg Jesu Christi. Für den Papast ist es eine Geste des Friedens. Kiew kritisiert die Aktion.

Papst verurteilt "schreckliche Grausamkeiten" in Butscha
Papst Franziskus hat sich entsetzt über die Gräueltaten in der ukrainischen Stadt Butscha gezeigt. In der Ukraine würden "immer schrecklichere Grausamkeiten" verübt, auch gegen "wehrlose Zivilisten, Frauen und Kinder", sagte Franziskus bei seiner wöchentlichen Generalaudienz, bei der er eine Flagge aus Butscha zeigte.