
Robert Habeck
Aktuelle News und Infos

Robert Habeck (Grüne) ist seit 2021 deutscher Wirtschaftsminister im Kabinett Scholz sowie Vizekanzler.
Aktuelle News zu „Robert Habeck“

SPD macht Druck auf Habeck und fordert Zukunft für Biomasse
Exklusiv Im Streit um das Gebäudegesetz macht nun auch die SPD Druck auf Grünen-Minister Robert Habeck, Einschränkungen für Biomasse und Pellets rückgängig zu machen.

Heizungsgesetz wirkungslos? Klimaforscher fordert anderen Weg
Ist das Heizungsgesetz der Ampel-Koalition wirkungslos? Ein Klimaforscher kritisiert das Vorhaben und schlägt einen ganz anderen Weg vor.

Millionen Heizungen erreichen 2024 Austauschpflicht-Alter
Exklusiv Immer mehr Heizungen erreichen laut Bundesregierung die Altersgrenze. Die Union warnt nun vor einem Ansturm auf neue Öl- und Gasheizungen.

Gemeindebund warnt vor Scheitern der Wärmewende
"Gut gemeint, aber schlecht gemacht": Der Geschäftführer des Städte- und Gemeindebunds plädiert für weniger Hektik und mehr Realitätssinn. Die Gebäude der Kommunen müssten zudem in den Fokus rücken.

Habeck will Fehler "heilen": Warum diese neue Sprache in unsere Zeit passt
Auf kleiner Flamme: Die Ampel zerfleddert sich an der Wärmepumpe, die Kleber wollen vom Kanzler nicht „bekloppt“ genannt werden und die Union schwenkt Fähnchen. Höchste Zeit für Pfingsten.

Wohnungsbranche begrüßt Nachbesserungen beim Heizungsgesetz
Nach dem eskalierten Streit um die "Wärmewende" zu mehr Klimaschutz in Gebäuden rückt die Suche nach Kompromisslösungen in den Blick. Ein Anstoß des Ministers dafür findet in der Wirtschaft ersten Zuspruch.

SPD-Chefin pocht auf Einhaltung von Koalitionskompromissen
Die Debatte um das Heizungsgesetz sorgt für eisiges Klima in der Koalition. SPD-Chefin Esken will Wogen glätten - und Planungssicherheit für Hausbesitzer.

Viele fordern nach Habecks Heizgesetz-Wende Korrekturen
Wirtschaftsminister Robert Habeck versucht einen Befreiungsschlag im Streit um das Gebäudeenergiegesetz. Nun fordert unter anderem der Mieterbund Nachbesserungen.

Habeck kündigt Nachbesserungen beim Heizungsgesetz an
Wochenlange öffentliche Debatten, heftiger Streit in der Regierung: Die Pläne zum schrittweisen Austausch von Öl- und Gasheizungen sorgen für reichlich Ärger. Nun macht Minister Habeck einen neuen Anlauf.

Bayerns Grüne froh über Habecks Einlenken bei Holz-Heizungen
Exklusiv Wirtschaftsminister Robert Habeck gibt den Forderungen nach dem Erhalt der Pelletheizungen auch für Neubauten nach. Bayerns Grüne haben dafür gekämpft.

Habecks Heizgesetzwende ist ein überfälliger Befreiungsschlag
Erst Graichen weg, nun Kehrtwende beim Gebäudeenergiegesetz: Robert Habecks Doppelwumms rettet nicht nur ihn selbst, sondern auch Akzeptanz für Klimaschutz.

Habeck will Heizungsgesetz massiv entschärfen
Wirtschaftsminister Robert Habeck gibt Kritikern nach: Das Gebäudeenergiegesetz soll in zahlreichen Punkten entschärft werden, etwa beim Zeitplan und bei Pellets.

Scholz: Heizungsgesetz soll vor Sommerpause ins Parlament
Alle Beteiligten hätten versichert, offene Fragen "sehr zügig" zu klären, so der Kanzler. Auch zur Frage, ob der Heizungsstreit sein Verhältnis zu Wirtschaftsminister Habeck belastet, äußert sich Scholz.

Was die radikale Heizwende für Hausbesitzer bedeutet
Plus Die Heiz-Pläne von Wirtschaftsminister Habeck sorgen auf dem Immobilienmarkt für Frust. Gerade ältere Eigenheim-Besitzer sind verzweifelt. Völlig zurecht, sagt ein Experte.

Pulver in Umschlag an Habeck wahrscheinlich Schleifsand
Wenn weißes Pulver in der Post an einen prominenten Politiker auftaucht, ist höchste Vorsicht geboten. In Flensburg führt ein solcher Vorfall zur Räumung einer Polizeiwache.

Grünen-Büro bekommt Brief mit Pulver - Polizeiwache geräumt
Wegen eines an Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck adressierten Umschlags mit einem unbekannten weißen Pulver ist ein Polizeirevier in Flensburg geräumt worden.

Warum die Debatte um Heizungen und Klimakleber entgleist
Die Diskussion um die Störaktionen der "Letzten Generation" und Robert Habecks Heizungsverbot ist geprägt von sprachlicher Brutalität. Die Härte hat einen verborgenen Sinn.

Grünen-Büro bekommt Brief mit Pulver - Polizeiwache geräumt
Wegen eines an Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck adressierten Umschlags mit einem unbekannten weißen Pulver ist ein Polizeirevier in Flensburg geräumt worden.

Havarie im Heizungskeller: Das Heizungsgesetz liegt in Trümmern
Exklusiv Die Heizungsrevolution ist erst einmal abgesagt. Das liegt längst nicht nur an der FDP. Was Kritiker an dem Vorhaben auszusetzen haben und wo die Fallstricke liegen.

Uneinig wie nie – ein Sittengemälde der Ampel-Koalition
Der Streit um das Heizungsgesetz hat die Harmonieversprechen zwischen SPD, Grünen und FDP pulverisiert. Hat das Hauen und Stechen mit den wichtigen Wahlen im Herbst zu tun?

Habeck offen für strengere Transparenz-Regeln
Zum zweiten Mal in zwei Wochen muss Wirtschaftsminister Habeck Fragen in Bundestagsausschüssen Fragen zu seiner Personalpolitik beantworten. Die Stimmung: gereizt.

Ampel-Vorhaben: Länder sollen Pläne für Wärmewende liefern
Der eine Heizungsstreit ist noch in vollem Gange - da kommt der nächste. Die Regierung will kleinteilige Daten zu Gebäuden und Energieverbrauch erheben. Das gefällt nicht allen.

"Heizwende mit der Brechstange": Was wird aus dem Heizen mit Holz und Pellets?
Plus Gas- und Ölheizungen stehen vor dem Aus. Doch im Neubau sollen auch Pelletheizungen und Co. ab 2024 nicht mehr erlaubt sein. Bayerns Waldbesitzer sind alarmiert.

Heizungstausch 2024: Ausnahmen, Förderung und Übergangsfristen im neuen GEG
Das Bundeskabinett hat das Gebäudeenergiegesetz geändert. Was es vom umstrittenen Habeck-Entwurf ins Gesetz geschafft hat und welche Fristen und Fördermöglichkeiten für den Heizungstausch gelten.

Ein Wirtschaftsministerium ohne Wirtschaftsminister
Während andere Länder immer aktiver und gezielter um Investoren werben, kümmert sich Robert Habeck vor allem um den Klimaschutz. Kann das gut gehen?