Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Corona-Impfstoff: Curevac arbeitet bereits an Ausweitung der Impf-Produktion

Corona-Impfstoff
23.05.2021

Curevac arbeitet bereits an Ausweitung der Impf-Produktion

Der Impfstoff-Entwickler Curevac will seine Massenproduktion ausweiten - und das schon vor Zulassung seines Corona-Impfstoffs.
Foto: S. Gollnow, dpa

Exklusiv Das Tübinger Unternehmen Curevac hofft auf die Zulassung seines Corona-Impfstoffs in wenigen Wochen und will sehr schnell viele Millionen Impfdosen liefern.

Der Tübinger Impfstoffhersteller Biotech-Unternehmen Curevac arbeitet bereits vor der Zulassung seines Corona-Impfstoffs an der Ausweitung seiner Produktion. „Wir hoffen auf eine Zulassung im Laufe des zweiten Quartals“, sagte Curevac-Sprecherin Sarah Fakih unserer Redaktion. Das Unternehmen erwarte die Freigabe der europäischen Arzneimittelbehörde EMA spätestens im Juni: „Die EMA hat schon viele Studiendaten von uns, wenn alles bei der Behörde ist, können wir den formalen Antrag stellen“, sagte Fakih. Die Testreihen für den Impfstoff nach dem modernen mRNA-Verfahren seien sehr positiv verlaufen.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Datawrapper-Grafik anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Datawrapper GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Bereits mehrere Millionen Dosen vorproduziert

Das Unternehmen könne sofort mehrere Millionen Impfdosen ausliefern. „Wir arbeiten daran, die Produktionskapazität mit einem größer werdenden Netz von Partnern weiter auszubauen“, sagte die Curevac-Sprecherin. Die Produktion läuft bereits seit längerer Zeit. Die EU habe bereits 225 Millionen Dosen bei Curevac bestellt, davon solle der größte Teil 2021 und ein Teil 2022 ausgeliefert werden.

Curevac hat Pharmariese Glaxo Smith Klein als Partner

Bei der Produktionsausweitung könnte Curevac zugutekommen, dass die Impfdosis mit zwölf Mikrogramm deutlich geringer ist als beispielsweise bei Biontech (30 Mikrogramm) oder Moderna mit 100 Mikrogramm pro Piks. Große Erwartungen knüpft das Unternehmen an die bereits laufende Entwicklung eines Impfstoffes der zweiten Generation zusammen mit seinem Partner Glaxo Smith Kline. Der zweite Impfstoff soll die Immunisierung insbesondere gegen Virusmutationen verbessern.

Lesen Sie dazu auch:

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.