Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Corona-Pandemie: Ärzteschaft warnt vor Leichtgläubigkeit bei Corona-Tests

Corona-Pandemie
25.04.2021

Ärzteschaft warnt vor Leichtgläubigkeit bei Corona-Tests

Kein Freifahrtsschein: Auch bei einem negativen Schnelltestergebnis sollten alle Vorsichtsmaßnahmen eingehalten werden.
Foto: Sebastian Gollnow, dpa

Die Chefin des Marburgerbundes, Susanne Johna warnt: „Schnelltests sind nicht der Schlüssel hin zu mehr Freiheit.“

Corona-Schnelltests sind nach Einschätzung der Ärztegewerkschaft Marburger Bund im Kampf gegen die Pandemie nur bedingt tauglich. „Schnelltests sind nicht der Schlüssel hin zu mehr Freiheit“, sagte die Vorsitzende Susanne Johna unserer Redaktion. Es werde suggeriert, dass man sich quasi freitesten und mit einem negativen Ergebnis wieder unbesorgt ins Stadion oder zum Clubkonzert dürfe. Das jedoch sei „ziemlich unbedarft“, erklärte die Medizinerin.

Susanne Johna über Schnelltests und Corona: "Freitesten klappt nicht"

Dr. Susanne Johna, Vorsitzende des Ärzteverbandes Marburger Bund.
Foto: LÄK Hessen, Marburger Bund, dpa (Archiv)

Die Tests hätten lediglich eine Sensitivität von häufig nicht mehr als 60 Prozent. „Das heißt, wir haben viele negative Ergebnisse, die in Wahrheit falsch sind“, sagte Johna. Sinnvoll seien solche Test in spezifischen Gruppen, etwa an den Schulen, um zusätzlich symptomlos Infizierte zu entdecken und Übertragungen zu vermeiden. „Freitesten aber klappt nicht, das hat unser Nachbar Österreich schmerzhaft erleben müssen.“

Lesen Sie hierzu auch:

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

25.04.2021

„Schnelltests sind nicht der Schlüssel hin zu mehr Freiheit.“ Es gibt keinen Schlüssel und keinen Zaubertrank. Wer so einen Satz sagt hat Null verstanden. Es muss alles getan werden um schnell die Infektionszahlen runter zu bekommen. Impfen, Abstand, Kontaktbeschränkung und und und. Und Schnelltests. Das ist ein Mittel zur Minimierung des Ansteckungsrisikos. Nicht mehr und nicht weniger. Wie das hier in dem Artikel rüberkommt ist unerträglich. Entweder das wurde falsch wiedergegeben oder die Frau hat keine Ahnung.

25.04.2021

Zum Erkennen von Corona (COVID-19) und Vermeidung von Ansteckungen anderer sind (Schnell-)Tests notwendig und wichtig!
Es ist eigentlich allen klar, dass ein einmaliger Schnelltest keinen 100%igen "Schutz" bietet und nicht als Alibi verwendet werden (hier spricht man von 60% bei Infizierten ohne Symptome) kann.
siehe dazu Artikel:
https://www.medizin-transparent.at/corona-antigen-schnelltest#ref1
und
https://www.rnd.de/gesundheit/corona-schnelltests-in-deutschland-wirksamkeit-und-qualitat-patientenschutzer-fordern-prufung-DWIRVAIRHOQUDHH2TJKVKGU3H4.html

Wichtig ist hier daher ein kontinuierliches Testen um die Aussagefähigkeit zu erhöhen.

Laut obigen Berichten kann ein Schnelltest kurz vor Ausbruch von Symptomen wesentlich besser (gegenüber der 60%) und vor allen Dingen wesentlich schneller als von PCR Tests erkannt werden.

Hier wird also die Ansteckungsgefahr anderer zumindest stark reduziert (und damit der Inzidenzwert niedrig gehalten).

Liebe Virologen:
gebt uns doch endlich mal einen vernünftigen Testplan vor. Anscheinend reicht einmal oder zweimal Testen pro Woche nicht aus!
(momentan gehe ich einmal pro Woche in ein Testzentrum (Schnelltest) und mache zusätzlich einmal pro Woche einen Selbsttest - bis jetzt immer negativ)

Ich würde mich ja gerne den Testplan halten - den gib es halt leider nicht!
Testzentrum: nur einmal pro Woche (PCR Test nur nach Zeigen von Symptomen)








25.04.2021

Eine 60% Wahrscheinlichkjeit, daß das Ergebnis i.O. ist, ist besser als nichts? 40% gehen, positicv oder negativ, falsch durch. Nein - das ist nichts.

25.04.2021

Dass Schnelltests nicht zu 100% geeignet sind, war schon vorher klar. Aber immer noch besser, als eine Lu(xx) App bei der man meint dass man nur den QR-Code am Eingang scannen muss, und alles wäre ok. Ob sich alle Personen auch mit ihren richtigen Kontaktdaten bei dieser App registrieren, ist nicht zu überprüfen. Und eine Nachverfolgung bei einem übermitteltem Corona-Fall ist nahezu unmöglich.

25.04.2021

Was für einen Sinn hätte es sich unter falschem Namen zu registrieren? Zumal man ohnehin die Registrierung über seine Telefonnummer verifizieren muß.
Der Sinn ist doch, dass man bei einer drohenden Infektionsgefahr Infektionsketten unterbrechen kann - auch zum Wohle der eigenen Gesundheit. Ich verstehe das Theater nicht. Einer Datenkrake wie Facebook, Insta, Amazon, Windows, Apple, etc. vertrauen Sie doch weit intimere Details an. Die Büchse der Pandora wurde längst geöffnet.
Dieses Virus wird unser Leben noch lange begleiten aber irgendeinen Weg zu einer - wie auch immer gestalteten - Normalität, physischen, zwischenmenschlichen Kontakten müssen wir finden. Die Aneinanderreihung immer weiterer „Lockdowns“ (Ich hasse dieses Lehnwort) kann nicht die Lösung sein.