Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Analyse: Krisenmanagement: Braucht die Politik einen Nationalen Sicherheitsrat?

Analyse
24.04.2021

Krisenmanagement: Braucht die Politik einen Nationalen Sicherheitsrat?

Politische Krisen wie die Corona-Pandemie gibt es immer wieder. Braucht es dafür einen Sicherheitsrat?
Foto: Julian Stratenschulte, dpa

Unklare Kompetenzen und strukturelle Mängel: Die Pandemie hat gefährliche Defizite im Zusammenspiel von Wissenschaft und Politik, Bund und Ländern offenbart.

Renommierte Virologen, motivierte Ärzte und Pflegekräfte, ein gut ausgebautes Gesundheitssystem, Krisenstäbe, Ministerrunden, eine unterstützende Bundeswehr, versierte Behörden und vieles mehr. Eigentlich ist alles da, um auch eine Plage der Dimension der Covid-19-Pandemie trotz aller Unwägbarkeiten in den Griff zu bekommen. Und doch wirkte das Krisenmanagement zuletzt bisweilen so, als würde ein Hungernder versuchen, einen Teller Suppe mit der Gabel zu essen – es gelang streckenweise einfach nicht, Können und Wissen effizient einzusetzen. Kaum jemand bezweifelt noch, dass es in Deutschland strukturelle Mängel gibt, die einer schnellen und effektiven Reaktion auf die massenhafte Infektion im Wege standen.

Nichts weniger als eine „Staatsreform“ forderte zum Beispiel Thomas de Maizière vor kurzem im Gespräch mit unserer Redaktion. „Das sollte die letzte Krise sein, die uns so unvorbereitet erwischt hat“, sagte der Ex-Innen- und Verteidigungsminister. Auch wenn er den Begriff „Nationaler Sicherheitsrat“ – kurz NSR – nicht verwendete, erinnerte sein Plädoyer für mehr Befugnisse des Bundes gegenüber den Ländern im Katastrophenfall an die wiederkehrenden Debatten um ein solches Instrument, das nicht nur in den USA, sondern in vielen europäischen Ländern längst Standard ist.

Politiker fordern Koordination der Sicherheitspolitik

Zuletzt war es Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU), die im November 2019 in einer sicherheitspolitischen Grundsatzrede forderte, die Befugnisse des bereits existierenden Kontroll- und Koordinationsgremiums für die Sicherheitspolitik deutlich auszuweiten. Der Bundessicherheitsrat tagt nicht regelmäßig und verfügt nur über eingeschränkte Kompetenzen, etwa wenn es um Rüstungsexporte geht. Ein Nationaler Sicherheitsrat (NSR) hingegen wäre fest installiert und generell für Krisen und Katastrophen zuständig. Kramp-Karrenbauer setzte die Akzente auf außenpolitische und militärische Szenarien. Ihr ging es in erster Linie um Auslandseinsätze der Bundeswehr oder die Bedrohung durch Cyber-Angriffe.

Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU)
Foto: Kay Nietfeld, dpa

Dafür gab es viel Kritik. Nicht nur der frühere SPD-Chef Sigmar Gabriel witterte, dass die Ministerin so versuchen wolle, den Einfluss ihres Hauses auszuweiten. Nach einer kurzen, aufgeregten Diskussion landete der Vorstoß von „AKK“ im politischen Nichts. Schon der Begriff „National“ provozierte Abwehr. Auch wurden Ende 2019 potenzielle Bedrohungen für das Gemeinwesen nicht so hoch eingeschätzt, dass es opportun schien, für solch einen Sicherheitsrat Gesetze zu schaffen oder zu ändern. Die Ministerin verzichtete in der Folge darauf, ihre Initiative energisch voranzutreiben. Ihre Aktion verpuffte.

Politikwissenschaftlerin Christina Moritz, die zu dieser Zeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin der CDU im Bundestag tätig war, gilt seit Jahren als Expertin und engagierte Befürworterin eines Nationalen Sicherheitsrats. Die Berlinerin hat detaillierte Modelle erarbeitet, Gastbeiträge für Zeitungen verfasst und Vorträge gehalten – gerade eben referierte Moritz digital für die Gemeinschaft Katholischer Soldaten zu diesem Thema. Präsenz-Auftritte sind angesichts der Infektionslage kaum möglich. Gleichzeitig aber befeuert die Corona-Krise Überlegungen zu einer neuen Sicherheitsarchitektur für Deutschland.

Corona-Pandemie legt lückenhafte Vernetzung auf

Befürworter eines NSR melden sich zu Wort – so wie der Chef der Münchner Sicherheitskonferenz, Wolfgang Ischinger, oder der Vorsitzende des Bundeswehrverbandes, André Wüstner. Christina Moritz verweist auf die Defizite, die sich in der Pandemie zeigen. Sie bemängelt die lückenhafte Vernetzung der relevanten Akteure, ein oft unvollständiges Lagebild und zersplitterte Entscheidungsstrukturen. Das Ergebnis sei eine eingeschränkte Analysefähigkeit der Behörden und Politiker. So entstünden häufig blinde Flecken, die die Bekämpfung des Virus, schnelle Tests oder effektive Impfungen in den letzten Monaten unnötig erschwert hätten.

Das Modell der Wissenschaftlerin Moritz sieht einen regelmäßig tagenden NSR im Range eines Kabinettsausschusses und einen nationalen Sicherheitsberater im Bundeskanzleramt vor – über Referenten werden dann die Ministerien beteiligt. Vorbereitet würden die NSR-Sitzungen durch eine Analyseeinheit im Geschäftsbereich des Verteidigungsministeriums. Dort könnten alle verfügbaren zivilen und – je nach Bedrohungslage – militärischen Quellen ausgewertet werden. Kurz gesagt: Schnelle Informationswege sollen die Analyse erleichtern und die Basis für fundierte und strategische Reaktionen bilden.

In Ausnahmesituationen hätte der Bund, letztlich also Kanzler und Kabinett, gegenüber den Ländern erweiterte Kompetenzen – allerdings zeitlich begrenzt. Moritz’ Credo ist, dass der Bund die Möglichkeit haben müsse, bei Katastrophen oder schweren Krisen zentral zu entscheiden und durchzugreifen. Zumindest so lange, bis die gefährliche Lage im Griff ist.

Trennung zwischen Polizei und Nachrichtendiensten in der Kritik

Ein weiterer heikler Punkt in dieser Konstruktion ist die Aufhebung des Trennungsgebots zwischen der Polizei und den Nachrichtendiensten. Moritz hält diesen Schritt für unerlässlich, um das Teilen relevanter Informationen in klar definierten Fällen „barrierefrei“ möglich zu machen. Dieser Punkt ist umstritten und dürfte es bleiben, zumal eine Grundgesetz-Änderung notwendig wäre. Für Moritz sind die Pannen bei der Fahndung nach den rechtsextremen NSU-Terroristen ein Beispiel dafür, dass ein blockierter Fluss von Informationen katastrophale Auswirkungen haben kann.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Datawrapper-Grafik anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Datawrapper GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Aktuell ist die Politik vollauf mit dem Kampf gegen die Pandemie beschäftigt. Die Bundesregierung hat eine Novelle des Infektionsgesetzes auf den Weg gebracht, um zumindest für einheitliche Regeln zu sorgen – und damit deutlichen Widerstand ausgelöst. Zu erwarten ist, dass die Diskussion über die Folgen, die aus der Corona-Krise gezogen werden müssen, mit Wucht starten wird, wenn die Pandemie nachhaltig eingedämmt ist. Der Aufbau eines Sicherheitsrats mit strategischen Kompetenzen dürfte eine interessante Option werden.

Lesen Sie auch:

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

25.04.2021

Nein! Es gibt schon genügend Kreise und Räte. Wozu haben wir eigentlich Bundesminister und ihre Ministerien mit 10.000en von Beamten/Angestellten/Beratern. Im Fall des Falles stellt man eine Projektgruppe, neudeutsch Task Force, mit klar umrissenem Auftrag und Kompetenzen zusammen.

24.04.2021

Ein guter Impuls für eine dringend notwendige Diskussion!
Dass bei der Corona-Pandemie nicht alles optimal gelaufen ist, ist doch offenkundig.
Aber was macht eine ,,Parlamentsarmee", wenn die Veränderung der Bedrohungslage einen schnellen Einsatz erfordert? Und gar einen europäisch koordinierten Einsatz?
Deutschlands Politikmanagement hat Stärken. Geschwindigkeit scheint aber nicht dazu zu gehören.
Vieles spricht für einen Nationalen Sicherheitsrat. Dieses Vorhaben sollte auf die Agenda der nächsten Bundesregierung!

24.04.2021

Ja, brauchen wir. Das sieht man doch schon in Augsburg, an dem hilflosen Hantieren unserer unfähigen Bürgermeisterin....

24.04.2021

RAT - das klingt schon wieder so nach Diskutierclub?

Wir brauchen eine Taskforce, die handelt.
Die Notstandsgesetze sehen ja eine Funktionsweise in Katastrophenfällen vor.

Wir müssen auch früheren Pandemien und der jetzt aktuell erlebten die Lehren ziehen - und festlegen, wie wir künftig vorgehen - und was wir nicht tun dürfen.

Die Bundeswehr - so sehr wir das fürchten - ist dazu geeignet - wird schon von Steuergeldern bezahlt und kann endlich Sinnvolles tun - anstatt zu exerzieren, Rekruten anbrüllen und in Afganistan Schulen aufzubauen, die am nächsten Tag wieder weggebombt werden.
Die bauen Impfstationen in einem Tag auf und Notkliniken in zwei auf und impfen ein 10-faches, was unsere überbürokratisierten Impfzentren zusammen bringen.