Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Klimabilanz: Bund könnte wegen der Corona-Krise Millionen an Klima-Strafen sparen

Klimabilanz
14.08.2020

Bund könnte wegen der Corona-Krise Millionen an Klima-Strafen sparen

Die Treibhausgas-Emissionen gehen auch durch die Folgen der Corona-Krise zurück.
Foto: dpa (Symbolbild)

Während der Corona-Krise stand die deutsche Wirtschaft teilweise still. Die Klimabilanz dieses Jahres könnte allerdings unerwartet gut ausfallen - und dem Bund einiges an Geld sparen.

Die Bundesregierung könnte als Folge der Corona-Krise um millionenschwere Klimaschutz-Strafzahlungen herumkommen. Seit Jahren reißt Deutschland eigentlich EU-Budgets für den Treibhausgasausstoß. Anfang des Jahres ging die Bundesregierung noch davon aus, zusätzliche Verschmutzungsrechte bei anderen Staaten kaufen zu müssen. 300 Millionen Euro waren dafür schon im Haushalt eingeplant, der genaue Preis wäre aber Verhandlungssache gewesen. Nun hat die Denkfabrik Agora Energiewende berechnet, dass die Einschränkungen der Corona-Krise das Defizit deutlich verkleinern dürften - oder die Ziele sogar übererfüllt werden.

Klimaschutz: Deutsches Treibhausgas-Budget könnte in diesem Jahr ausreichen

Für Bereiche, die nicht Teil des EU-Emissionshandels sind, haben die EU-Länder ein festes jährliches Treibhausgas-Budget. Das sind etwa Verkehr, Heizungen, Landwirtschaft und ein Teil der Industrie. Für die Periode 2013 bis 2020 hatten Experten mit einem Überschuss von etwa 40 Millionen Tonnen CO2 in Deutschland gerechnet. Dafür hätte der Bund Emissionsrechte bei Ländern kaufen müssen, die ihr Budget nicht ausschöpfen. Agora Energiewende erwartet nun - je nach Wirkung und Dauer der Corona-Maßnahmen - ein Ergebnis zwischen sechs Millionen Tonnen Treibhausgas-Überschuss und 17 Millionen Tonnen unter dem, was eigentlich erlaubt wäre.

"Deutschland wird sein EU-Klimaschutzziel für 2020 in den Bereichen Verkehr, Gebäude, Landwirtschaft fast erreichen", sagte der Direktor der Denkfabrik, Patrick Graichen, der Deutschen Presse-Agentur. "Das kommt überraschend, denn die absehbare Lücke war letztes Jahr noch recht groß." Corona habe die Emissionen auf ein Maß zurückgestutzt, das den Zielvorgaben entspreche. "Um das dauerhaft zu sichern, sind Sprünge hin zu klimafreundlichen Technologien nötig: mehr Elektroautos, mehr Wind- und Solaranlagen, energieeffiziente Gebäude", mahnte Graichen.

Das Bundesumweltministerium wagt noch keine Prognose. Für eine "Punktladung" müssten die Emissionen 2020 um 10 Prozent im Vergleich zum Vorjahr sinken, erklärte ein Sprecher. "Diese Verringerung ist unter normalen Bedingungen unwahrscheinlich, doch in der aktuellen Situation in Folge der Kontakteinschränkungen aufgrund der Corona-Krise nicht ausgeschlossen." 

 

Kein struktureller Fortschritt beim Klimaschutz durch Corona-Krise

Durch den Covid-19-Shutdown sei es aber nicht möglich, verlässliche Emissionsprojektionen für 2020 zu erstellen, weil es so etwas noch nicht gegeben habe und noch völlig unklar sei, wie es weitergehe, sagte der Sprecher. Jedenfalls dürfe man einen zeitweisen Rückgang des Treibhausgas-Ausstoßes nicht mit strukturellen Fortschritten verwechseln. "Insbesondere im Verkehrs- und Gebäudesektor stehen wir in Deutschland noch vor großen Herausforderungen."

Sabine Gores vom Öko-Institut hält es ebenfalls zu früh für Vorhersagen. "Das hängt unter anderem davon ab, wie kalt es im Herbst und Winter wird und ob die Menschen viel heizen", sagte die Klimaschutz-Expertin. Noch sei auch unklar, welche Ausgleichseffekte es im Verkehrsbereich gebe, weil Menschen zum Beispiel während der Pandemie mehr mit dem eigenen Auto unterwegs waren statt mit öffentlichen Verkehrsmitteln.  (dpa)

Lesen sie dazu auch:

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.