Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Sorge vor 4. Corona-Welle

Corona-Pandemie
22.07.2021

Die düstere Warnung der Virologen vor der vierten Welle

Das Robert-Koch-Institut rechnet nicht mit einem raschen Ende der Corona-Pandemie. Neue Mutationen gelten als eine mögliche Gefahr.
Foto: Hendrik Schmidt, dpa

Die Inzidenz in Deutschland steigt wieder und Kanzlerin Merkel macht die Corona-Politik von neuen Berechnungen des RKI abhängig. Demnach drohen schwere Tage.

In Deutschland stecken sich wieder mehr Menschen mit dem Coronavirus an, die Fallzahlen klettern rapide. Der Sieben-Tage-Mittelwert der Neuansteckungen liegt bei rund 1500 Fällen und damit um 50 Prozent höher als die Woche davor. „Wir haben exponentielles Wachstum“, sagte Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) am Donnerstag während ihrer traditionellen Sommerpressekonferenz vor den Hauptstadtjournalisten. Das Wachstum des Mittelwertes ist sogar höher als je während der dritten Welle, die Deutschland im Frühjahr durchgemacht hat.

Doch anders als vor wenigen Monaten ist heute die Mehrzahl der Menschen hierzulande gegen den Erreger geimpft. 60 Prozent sind mindestens einmal geimpft, knapp die Hälfte sogar zweimal. Besonders die Älteren sind in hoher Zahl geschützt, was die Belastung der Krankenhäuser senkt. Denn das Alter ist nach wie vor der entscheidende Faktor für die Wahrscheinlichkeit eines schweren Verlaufs nach einer Ansteckung.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Datawrapper-Grafik anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Datawrapper GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Merkel plädiert für Vorsicht, Außenminister Maas für Ende der Einschränkungen

Merkel unterstrich noch einmal, dass für sie der wichtigste Maßstab ihrer Corona-Politik ist, eine Überlastung der Kliniken zu vermeiden. Doch welche Ableitung folgt daraus, wenn sich wieder viele anstecken, sich die Krankenhäuser aber nicht füllen? Die Kanzlerin und ihr Außenminister Heiko Maas (SPD) sind darüber uneins: „Wenn alle Menschen in Deutschland ein Impfangebot haben, gibt es rechtlich und politisch keine Rechtfertigung mehr für irgendeine Einschränkung“, hatte Maas vor kurzem gesagt.

Kanzlerin Angela Merkel betonte bei der letzten ihrer traditionellen Sommerpressekonferenzen die Wichtigkeit der Hygieneregeln im Kampf gegen das Corona-Virus.
Foto: Wolfgang Kumm, dpa

Merkel sieht das anders. Weil zum Beispiel Kinder unter zwölf Jahren bislang nicht geimpft werden können und Einzelne trotz Immunisierung keine Antikörper ausbilden können, plädiert die 67-Jährige weiter für Vorsicht: „Wir wollen alle unsere Normalität zurück, diese Normalität (…) erhalten wir nur als Gemeinschaft zurück.“

Aus ihrer Sicht leitet sich daraus ab, die Hygieneregeln weiter einzuhalten – Abstand halten, Lüften, Maske auf in Innenräumen und in Bussen und Bahnen. Ob im Herbst noch einmal Restaurants, Kneipen und Hotels schließen oder den Betrieb einschränken müssen, ließ Merkel offen. Sie will sich für die mögliche vierte Welle an den Berechnungen des Robert-Koch-Institutes (RKI) orientieren. Die Fachleute haben durchgespielt, welche Folgen steigende Infektionen bei einer immer höheren Impfquote haben. Die Ergebnisse veröffentlichte das RKI wenige Stunden nach Merkels Auftritt.

Lesen Sie dazu auch

Corona-Pandemie: RKI erwartet im Herbst die vierte Welle

Das Institut kommt zu einem Schluss, der wenig mit Sorglosigkeit und gar nichts mit einem endgültigen Sieg über Corona zu tun hat. Demnach dürften die Infektionszahlen und die Belegung der Intensivstationen schrittweise und langsam bis in den Oktober hinein zulegen. Danach gewinnt die Entwicklung an Wucht und erreicht ihren Höhepunkt im Januar oder Februar nächsten Jahres.

Bei einer Impfquote von 75 Prozent in der Altersgruppe zwischen 12 und 59 Jahren erwartet das RKI in diesem Szenario über 2000 Corona-Patienten auf den Intensivstationen. Zum Vergleich: Derzeit liegen dort rund 350 mit schwerem Verlauf nach einer Infektion mit dem Erreger. Gelingt es die Impfquote in der Altersgruppe auf 85 Prozent zu steigern, halbierte sich im RKI-Szenario etwa die Zahl der Intensivpatienten. In Summe wird das deutsche Gesundheitssystem bei der Akutbehandlung wohl nicht noch einmal an seine Grenzen stoßen.

Die Fachleute von RKI-Chef Lothar Wieler sagen in verschiedenen Szenarien für den Herbst und Winter voraus, dass wieder deutlich mehr Corona-Erkrankte auf den Intensivstationen landen.
Foto: Michael Kappeler, dpa

Das RKI zählt mehrere Gründe dafür auf, warum die Pandemie noch einmal stärker um sich greifen dürfte. Dazu gehören neue Mutationen, die noch ansteckender sind als die jetzige Delta-Variante und gegen die die zugelassenen Impfstoffe nicht mehr ausreichend schützen. Dazu gehören auch Reisen, die gefährliche Varianten in der ganzen Welt verbreiten können. Die Forscherinnen und Forscher sehen auch das Risiko, dass wieder verstärkt viele Menschen in geschlossen Räumen zusammenkommen und eventuell Hygieneregeln nicht mehr konsequent eingehalten werden.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Datawrapper-Grafik anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Datawrapper GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Spahn: Inzidenz von 200 ist die neue 50

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) ließ sich einen Tag vor Merkel etwas tiefer in die Karten schauen, wie die Regierung darauf reagiert, wenn es so kommt, wie das RKI befürchtet. „200 ist die neue 50“, sagte Spahn und bezog sich damit auf den Inzidenzwert. Weil ein beträchtlicher Teil der Bevölkerung bereits zwei schützende Spritzen erhalten hat, gibt es weniger Intensivfälle. In Großbritannien, das schneller als Deutschland geimpft hat, ist der Effekt genau zu beobachten.

Dort führt die steigende Welle an Neuinfektionen derzeit nicht dazu, dass viele Tote zu beklagen sind. Premierminister Boris Johnson fährt eine riskante Strategie und hat in England als größtem Landesteil beinahe alle Corona-Regeln aufgehoben. In Pubs und Discos feierten Hunderttausende maskenlos den sogenannten „Tag der Freiheit“. Britische Mediziner zeigten sich entsetzt über Johnsons Politik.

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hält in den kommenden Monaten höhere Inzidenzen für verkraftbar für die Krankenhäuser.
Foto: Fabian Sommer, dpa

Auch in den Niederlanden hat sich das Virus wieder mit Macht zurückgemeldet, die Regierung sperrte Klubs wieder zu und verhängte eine Sperrstunde für Kneipen.

Spahn und Merkel wollen natürlich verhindern, dass sich in Deutschland die vierte Welle haushoch auftürmt. „Wir entscheiden jetzt in diesen Tagen des Julis darüber, wie September, Oktober, November wird“, appellierte der Gesundheitsminister. Wie die Kanzlerin fürchtet er eine neue Sorglosigkeit im Umgang mit dem Virus. Er erinnerte daran, was das für Folgen für die Schülerinnen und Schüler im neuen Schuljahr haben könnte.

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

23.07.2021

Was der AA-Beitrag trotz Bezugnahme auf das RKI verschweigt, woran aber viele - auch Politiker - noch glauben:

"Die Vorstellung des Erreichens einer „Herdenimmunität“ im Sinne einer Elimination
oder sogar Eradikation des Virus ist jedoch nicht realistisch."

https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Downloads/Vorbereitung-Herbst-Winter.html

Eine Impfung gegen Corona schafft eben keine sterile Immunität. Die Impfung ist Eigen- und kein Herdenschutz, auch wenn die Politik damit immer noch hausiert. Impfung ist deshalb für die (bekannten) Riskogruppen besonders wichtig (weshalb diese von der STIKO auch die höchste Impfpriorität bekommen haben), um schwere Verläufe zu vermeiden, und nicht für gesunde Kinder und junge Erwachsene (für die es nach der STIKO bisher keinen wissenschaftlichen Grund gibt, diese unbedingt zu impfen), wo schwere Verläufe, ähnlich wie bei der Influenza, glücklicherweise gering oder sehr selten sind.

23.07.2021

Seit Monaten wird bereits vor der 4. Welle gewarnt. Und, was wird außer "klugen" Sprüchen getan? Wenig. Warum? EWenn es so weit ist muß ja nur das Bündel an Verboten vom letzten Oktober/November/Dezember wieder aus der Schublade geholt werden

23.07.2021

Naja, was soll man auch noch mehr machen? Masketragen, Testen wird auch die 4. Welle nicht verhindern - wie das bei vielen anderen respiratorischen Viren eben auch ist (nur vor Corona hat man bei weitem nicht so exessiv getestet und drauf geschaut...).
Aber das dürfte ja mittlerweile kein Problem mehr sein: Die wirklich Vulnerablen unter uns sollten geimpft sein (Impfprio 1 und 2). Abseits davon sollte jetzt jeder ein Impfangebot bekommen haben bzw. aufgrund der einschlafenden Impfkampange hat jetzt jeder die Möglichkeit sich gegen einen schweren Verlauf impfen zu lassen. Aus meiner Sicht heißt es jetzt Eigenverantwortung: Wer gesund ist, lebt seine Leben und geht seinem Beruf nach, wer krank ist, bleibt zu Hause und kuriert sich unter Kontakteinschränkung aus (und wenn er doch rausgeht, dann mit Maske). Wer meint, Corona ist für ihn trotz Impfung ein hohes Risiko trägt FFP2-Maske und hält soziale Distanz.
Allen anderen sollte man wieder mehr Normalität geben und keine Panikmache vor irgendwelchen Wellen (da muss auch die Politik an ihrer Risikokommunikation arbeiten, die war dann doch teilweise recht verzerrt), denn wie gesagt, die Gefährdesten sollten sich geschützt haben und für Kinder und junge Erwachsene ist Corona gesundheitlich wenig gefährlich auch wenn sie sich "durchseuchen" lassen (epidemiologisch sollte man das eher Feiung bzw. stille Feiung nennen) - in diesen Altersgruppen machen sich eher die "Long Lockdown"-Auswirkungen auf der psychischen Seite bemerkbar...

23.07.2021

Was soll man machen? Aus meiner Sicht gar nicht so schwierig. Schwerpunkte verändern. Man weiß´doch heute wohl ziemlich genau wo und wie man sich infiziert. Im Freien ist das Infektionsrisiko wohl annähernd 0 => lockern bzw. alle Maßnahmen aufheben. An allen Orten die nicht im Freien sind, Maßnahmen ggfs. verschärfen (Ausnahmen kann es für große Hallen geben aber nicht für Restaurants mit einer Deckenhöhe von 3 m. Und drittens: den Import von Infektionen aus anderen Ländern gegen 0 führen. Mir ist klar, die Reisefreiheit ist ein hohes Gut, aber man sollte mal 1-2 Jahre ohne das Ausland auskommen können.