Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Triage in Deutschland: Wie hoch ist die Gefahr wegen Corona?

Intensivstationen
19.11.2021

Ex-DIVI-Präsident Janssens warnt vor Debatte um Triage auf Intensivstationen

Mitarbeiter auf der Salzburger Intensivstation: Die Triage-Mitteilung hat die Öffentlichkeit aufgeschreckt.
Foto: Barbara Gindl, dpa

Exklusiv Mediziner warnen vor Kontrollverlust auf Intensivstationen durch explodierende Coronazahlen. Erste Kliniken treffen Vorbereitungen. Eine Warnung an die Politik?

Uwe Janssens klingt müde nach einem langen Tag auf der Intensivstation. Seit Corona und seiner Zeit als Präsident der Intensivmediziner-Vereinigung Divi zählt der eloquente Professor aus Eschweiler zu den bekanntesten Vertretern seiner Zunft. „Ich mag den Film ,Und täglich grüßt das Murmeltier‘ sehr, aber inzwischen fühle ich mich wie Bill Murray, wenn ich selber am Morgen im Radio die Pandemie-Nachrichten höre und an die vergangenen Wellen denke“, erzählt Janssens. Der 61-Jährige klingt hörbar frustriert darüber, dass die Intensivstationen in immer weiteren Teilen des Landes vor der Überlastung stehen und die Politik wie bei den Wellen zuvor über Maßnahmen streitet, anstatt schnell zu handeln.

Am schlimmsten ist die Lage im Süden und Osten der Republik. In Bayern gibt es kaum noch freie Intensivbetten. Covid-Patienten werden sogar bis nach Südtirol verfrachtet, um Platz für Neuaufnahmen auf den Intensivstationen zu schaffen. Aufsehen erregte die Nachricht aus Salzburg, dass die Landeskliniken bereits ein Triage-Team zusammengestellt haben, das im Notfall entscheiden soll, welcher Patient oder welche Patientin noch einen Platz auf der Intensivstation bekommt und wer bei weniger Erfolgsaussichten nur Maßnahmen erhält, die man im Normalfall als Sterbebegleitung bezeichnen würde. Triage kommt aus dem Französischen und bedeutet Sortieren.

Triage-Gedankenspiele in München, Augsburg und Günzburg

München, Augsburg, Günzburg: Auch aus bayerischen Kliniken bestätigen Ärzte ganz offen, dass sie sich derzeit auch Gedanken darüber machen, wie sie die Triage auf ihren Intensivstationen organisieren könnten, wenn die Zahl der Covid-Patientinnen und -Patienten weiter so steigt wie bisher.

Sie greifen dabei alle zu einem Papier, dass Intensivmediziner Janssens im vergangenen Frühjahr mit vielen Fachkollegen und Medizinethikern als Divi-Empfehlung veröffentlicht hat: „Entscheidungen über die Zuteilung intensivmedizinischer Ressourcen im Kontext der Covid-19-Pandemie“ trägt das nur 14 Seiten inklusive Ausfüllbogen dünne Dokument, das über Leben und Tod mitentscheiden könnte.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Datawrapper-Grafik anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Datawrapper GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Wichtig war den Medizinern bei der Leitlinie, dass nicht nach Alter entschieden wird, sondern allein nach dem Kriterium der klinischen Erfolgsaussicht. Auch soziale Merkmale, Grunderkrankungen oder Behinderungen dürften nicht Entscheidungsgrundlage sein. Zudem gilt die Triage nicht nur für Corona-Patienten, sondern für alle Menschen, die wegen Krankheiten oder Unfällen auf der Intensivstation landen. Im Schnitt haben Letztere dabei eher bessere Erfolgsaussichten, denn bei Covid-Patienten ist die Überlebensrate geringer: Knapp jeder dritte Corona-Intensivpatient stirbt nach wie vor, Männer haben dabei schlechtere Karten als Frauen.

Lesen Sie dazu auch

Triage-Leitfaden nicht für heutige Situation entworfen

„Die Mitteilung aus Salzburg, dass dort ein Mediziner-Komitee unter Einbeziehung eines Juristen sich für den Fall einer Ressourcenknappheit des Themas Triage annimmt, hat auch die Öffentlichkeit bei uns aufgeschreckt“, sagt Intensivmediziner Janssens. Doch er betont, dass die Triage-Empfehlungen der Divi eigentlich nie für die heutige Pandemiephase entwickelt wurden: „Wir haben uns im Frühjahr 2020 angesichts der katastrophalen Situation in Bergamo und anderswo in Europa relativ früh zu Beginn der Pandemie entschlossen, eine Stellungnahme zu schreiben und Empfehlungen ähnlich zur Triage in der Katastrophenmedizin zu geben“, sagte er. „Es ging darum, was wäre, wenn es bei uns passieren würde, dass wie in Bergamo keinerlei Behandlungsmöglichkeiten mehr in der Notaufnahme oder der Intensivstation bestehen. Das war damals eine ganz andere Situation als heute, nach 19 Monaten Pandemie, wo man rechtzeitig handeln kann und sich vorbereiten muss.“

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Datawrapper-Grafik anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Datawrapper GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Tatsächlich war auch die Nachricht aus Salzburg ein verzweifelter Warnschuss der Mediziner an die Politik. Die Landesregierungen von Salzburg und Oberösterreich standen lange in der Kritik, Corona-Maßnahmen zu lasch angewandt zu haben und für die höchsten Infektionszahlen in Österreich mitverantwortlich zu sein. Zwei Tage nach der Triage-Warnung der Salzburger Kliniken kam die Kehrtwende: Ab diesem Montag soll in beiden Bundesländern ein mehrwöchiger Lockdown gelten – nicht nur für Ungeimpfte, sondern für alle Bürger.

Intensivmediziner sprechen von Führungsversagen der Politik

Auch Intensivmediziner Janssens fordert für Deutschland ein deutlich energischeres Eingreifen der Politik: „Wir erleben seit vielen Wochen, wie sich eine Riesen-Infektionswelle von Süden aufbaut und in den Norden ziehen wird, ohne dass wirklich dagegen gehandelt wird“, kritisiert er. „Das ist wie wenn man in der Ferne einen Wirbelsturm am Himmel aufziehen sieht und dennoch in den Fluss zum Baden steigt.“ Die Politik sei sehenden Auges in diese Situation gelaufen, obwohl sie es besser wissen musste. „Die Wissenschaftler und Modellierer, die schon die vergangenen Infektionswellen recht zuverlässig vorausberechnet hatten, haben genau die jetzige Lage schon vor Monaten vorausgesagt und wurden einfach ignoriert“, kritisiert der Mediziner.

Die Zeit drängt, nicht nur in Bayern: „Man muss die Welle brechen“, fordert Janssens. „Die Politik hat dazu die Mittel, doch keiner traut sich, diese wirklich zu ergreifen und flächendeckend umzusetzen. Um es deutlich zu sagen: Das ist ein klarer Fall von Führungsversagen.“

Mediziner warnen vor Schuldzuweisungen an Ungeimpfte

Er fordert eine klare Botschaft einheitlicher, bundesweiter, verständlicher und verlässlicher Regeln, ohne dass in jedem Bundesland etwas anderes gilt. „Stattdessen erleben wir die Bilder wie zehntausend feiernder Menschen im Kölner Karneval“, sagt er. „Wir Intensivmediziner wollen niemand die Freiheit oder den Spaß am Leben verderben, wir sind die Ersten, die sagen, wir wollen endlich wieder normal arbeiten.“ Die beste Medizin sei Prävention. „Inzwischen kann fast jeder Intensivmediziner von um ihr Leben kämpfenden Corona-Patienten im Alter von Anfang, Mitte Dreißig berichten“, warnt er.

Video: AFP

Der Intensivmediziner warnt auch die Gesellschaft, die Schuld für die Lage vor allem auf Ungeimpfte zu schieben. „Wir können diese Krise nur gemeinsam lösen“, betont Janssens. „Es bringt nichts, nur mit dem Finger auf die Ungeimpften zu zeigen“, fügt er hinzu. „Manche Menschen fallen auf falsche Informationen rein, werden von Demagogen vergiftet oder begreifen aus welchen Gründen auch immer die Gefahr nicht. Wir sollten uns als Gesellschaft nicht durch ein Virus spalten lassen.“ Deshalb verwahrt sich der Mediziner auch gegen Gedankenspiele, Ungeimpfte bei der Versorgung schlechter zu stellen. „Es ist unsere ethische Verpflichtung, alle Patientinnen und Patienten, ob geimpft oder ungeimpft, gleich zu behandeln. Wenn wir das nicht tun, können wir gleich einpacken.“

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.