Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Abbas: Israel will «rein jüdisches» Jerusalem

Abbas: Israel will "rein jüdisches" Jerusalem

Ramallah (dpa) - Ewiger Zankapfel Jerusalem: Der palästinensische Präsident Mahmud Abbas hat Israel jetzt vorgeworfen, es wolle die heilige Stadt der drei Weltreligionen in eine "rein jüdische Stadt" verwandeln.

Staatsanwaltschaft prüft Tod in Afghanistan

Staatsanwaltschaft prüft Tod in Afghanistan

Kabul/Potsdam (dpa) - Nach der Erschießung eines Jugendlichen durch die Bundeswehr in Afghanistan hat sich die zuständige Staatsanwaltschaft Potsdam eingeschaltet. Die Behörde prüft nach Angaben eines Sprechers vom Montag, ob gegen die beteiligten Soldaten Ermittlungen eingeleitet werden.

Philologenverband: Im Herbst fehlen 40 000 Lehrer

Philologenverband: Im Herbst fehlen 40 000 Lehrer

Berlin (dpa) - Der Deutsche Philologenverband (DPhV) hat erneut vor einer Verschärfung des Lehrermangels in Deutschland gewarnt. Schon im Herbst werden rund 40 000 Lehrkräfte fehlen, berichtete die "Bild"-Zeitung unter Berufung auf die Gymnasiallehrerorganisation.

Clinton beginnt politische Gespräche in Indien

Clinton beginnt politische Gespräche in Indien

Neu Delhi (dpa) - US-Außenministerin Hillary Clinton hat am Montag in der indischen Hauptstadt Neu Delhi Gespräche mit Spitzenpolitikern der südasiatischen Atommacht aufgenommen. Bei einem Treffen mit Premierminister Manmohan Singh seien unter anderem "Aspekte einer ausgedehnten strategischen Partnerschaft" zwischen beiden Ländern erörtert worden, teilte das indische Außenministerium mit. Am Nachmittag (Ortszeit) wollte Clinton zudem mit ihrem Amtskollegen S.M. Krishna zusammentreffen.

Palästinenser bei Tunnel-Explosion getötet

Palästinenser bei Tunnel-Explosion getötet

Gaza (dpa) - Bei einer Explosion in einem Schmuggler-Tunnel im Grenzgebiet zwischen dem Gazastreifen und Ägypten ist am Sonntag ein Palästinenser ums Leben gekommen. Nach Angaben von Augenzeugen und Rettungskräften wurden fünf weitere Menschen verletzt.

Merkel kritisiert Vattenfall

Merkel kritisiert Vattenfall

Hamburg/Berlin (dpa) - Nach den Pannen im Kernkraftwerk Krümmel hat Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) das Krisenmanagement des Energiekonzerns Vattenfall scharf kritisiert. "Es kann einem schon der Zorn ins Gesicht steigen", sagte Merkel am Sonntagabend in der ARD-Sendung "Bericht aus Berlin".

Ex-Putschist siegt bei Wahl in Mauretanien

Ex-Putschist siegt bei Wahl in Mauretanien

Nouakchott (dpa) - Der ehemalige Putsch-Anführer Mohammed Ould Abdel Aziz hat die Präsidentenwahl in Mauretanien gewonnen. Der 53-jährige General erhielt nach dem vorläufigen amtlichen Endergebnis 52,4 Prozent der Stimmen und ließ seine Mitbewerber weit hinter sich.

Seehofer rechnet mit Unions-Kompromiss zu Europa

Seehofer rechnet mit Unions-Kompromiss zu Europa

Nürnberg/Berlin (dpa) - Im Unions-Streit über die Europapolitik hat CSU-Chef Horst Seehofer am Wochenende Friedenssignale an die CDU ausgesendet. "Wir werden einen vernünftigen Kompromiss finden", sagte er auf dem CSU-Parteitag in Nürnberg.

80 Prozent erwarten zweite Merkel-Amtszeit
Umfrage

80 Prozent erwarten zweite Merkel-Amtszeit

Nach einer Emnid-Umfrage erwarten vier von fünfBundesbürgern eine zweite Amtszeit von Bundeskanzlerin Angela Merkel. SPD-Kandidat Frank-Walter Steinmeier hat trotz verheerender Umfragewerte seinen Siegeswillen betont.

Radikale Islamisten werben jetzt auch um die Frauen und Kinder ihrer Gesinnungsgenossen aus Deutschland.
Deutschsprachiges Video aufgetaucht

Radikale Islamisten werben um Frauen und Kinder

Radikale Islamisten werben jetzt auch um Frauen und Kinder aus Deutschland. Das belegt ein deutschsprachiges Video, das aufgetaucht ist.

Die Taliban zeigen in einem Video einen verschleppten US-Soldaten.
Video

Taliban zeigen verschleppten US-Soldaten

Die Taliban haben die USA mit der Veröffentlichung eines Videos von einem in Afghanistan verschleppten US-Soldaten provoziert. Der junge Mann wirkt nervös und ängstlich.

Aktivisten in Birma vorübergehend festgenommen

Aktivisten in Birma vorübergehend festgenommen

Rangun (dpa) - Birmas Militärjunta hat am Sonntag mindestens 21 Sympathisanten der Oppositionspartei NLD vorübergehend festgenommen. Insgesamt waren rund 30 Sympathisanten zu dem Mausoleum von Aung San marschiert, dem Vater der eingesperrten Friedensnobelpreisträgerin Aung San Suu Kyi.

Neuer Siedlungsstreit Israels mit USA

Neuer Siedlungsstreit Israels mit USA

Tel Aviv (dpa) - Israelische Baupläne im arabischen Ostteil Jerusalems haben den Streit mit den USA über einen vollständigen Stopp jüdischen Siedlungsbaus weiter verstärkt.

Demonstration gegen Neonazis - Zehn Festnahmen

Demonstration gegen Neonazis - Zehn Festnahmen

Berlin (dpa) - Bei einer überwiegend friedlichen Demonstration gegen Neonazis sind am Samstagabend in Berlin fünf Polizisten leicht verletzt worden. Zehn Demonstranten wurden nach Rangeleien festgenommen, sie waren am Sonntag aber wieder auf freiem Fuß.

Einer der Attentäter von Jakarta identifiziert

Einer der Attentäter von Jakarta identifiziert

Jakarta (dpa) - Zwei Tage nach den Bombenanschlägen auf Luxushotels in Jakarta hat die Polizei einen der beiden Attentäter identifiziert. Polizeisprecher Nana Sukarna gab die Identität am Sonntag jedoch nicht preis, sondern nannte nur den Anfangsbuchstaben "N".

Ärtze: Gesundheitskarte kostet Milliarden

Ärtze: Gesundheitskarte kostet Milliarden

Berlin (dpa) - Die elektronische Gesundheitskarte und die damit verbundene Technik übersteigen die ursprünglich geplanten Kosten voraussichtlich um ein Vielfaches. "Die Karte selbst dürfte für einen dreistelligen Millionenbetrag zu haben sein".

Aufruf zu Iran-Aktionstag nach Unruhen in Teheran

Aufruf zu Iran-Aktionstag nach Unruhen in Teheran

Hamburg/Teheran (dpa) - Einen Tag nach neuen Massenprotesten in Irans Hauptstadt Teheran haben Menschenrechtsorganisationen und Aktivisten im Ausland zur Unterstützung der Protestbewegung aufgerufen.

Hunderttausende bei Schiiten-Fest in Bagdad

Hunderttausende bei Schiiten-Fest in Bagdad

Bagdad (dpa) - Viele hunderttausend schiitische Gläubige sind am Samstag zur Moschee im Bagdader Stadtteil Kadhimija gepilgert. Sie gedachten ihres siebten Imams, Mussa al-Kadhim (750-805), der in dem Schrein bestattet ist. Die religiösen Feierlichkeiten verliefen bislang ohne Zwischenfälle.

Präsidentenwahl in Mauretanien

Präsidentenwahl in Mauretanien

Nouakchott (dpa) - Knapp ein Jahr nach einem unblutigen Militärputsch haben die Bürger Mauretaniens am Samstag einen neuen Präsidenten gewählt.

Clinton zu Gesprächen in Indien

Clinton zu Gesprächen in Indien

Neu Delhi (dpa) - Bei einem Besuch in der westindischen Finanzmetropole Mumbai hat US-Außenministerin Hillary Clinton Pakistan zum entschiedenen Handeln gegen Terroristen aufgefordert.