Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Demonstrationen: Auf der Suche nach Volkes Wut in Leipzig

Demonstrationen
05.09.2022

Auf der Suche nach Volkes Wut in Leipzig

Zu der Demonstration in Leipzig hatte auch die Linke aufgerufen.
Foto: Christian Grimm

In Leipzig haben bei Protesten Linke und Rechte ihrem Zorn über den Preisschock für Energie Luft gemacht. Damit soll der heiße politische Herbst eingeläutet werden.

Mit der beginnenden Dunkelheit kommt die Gewalt. Es fliegen Steine, Menschen gehen mit Fäusten aufeinander los. Blaulicht und Sirenen auf den breiten Straßen des Rings. Am Himmel knattert ein Polizeihubschrauber. Es bleibt bei Gerangel – zunächst. In Leipzig kann die Nacht sehr lang werden. Die Rechten ziehen sich zurück. Ihr Demonstrationszug war auf eine Sitzblockade des Schwarzen Blockes der Linksextremen getroffen. Ist das der Auftakt für den heißen Herbst des Zorns, der hier in Leipzig angezettelt werden sollte? Des Zorns über den Preisschock bei Strom und Gas.

Bei den Protesten in Leipzig arbeitet sich die Linke an der Ampel ab

Die Linke sieht ihre Chance gekommen, ihren Niedergang zu stoppen, indem sie die Angst und Sorge der Menschen vor kalten Wohnungen und unbezahlbaren Rechnungen in Protest auf der Straße umwandelt. Die völlig zerstrittene Partei hat ihr altes Schlachtross Gregor Gysi in das Zentrum Leipzigs gerufen. Als Schlussredner der Montagsdemo nimmt er sich die Ampel-Regierung vor, wie alle seine Vorredner. Die Sonne verkriecht sich gerade hinter den Häusern. Hinter Gysi hängt am Opernhaus ein Plakat mit der Aufschrift „Future: now!“.

In Leipzig haben bei Protesten Linke und Rechte ihrem Zorn über den Preisschock für Energie Luft gemacht.
Video: Christian Grimm

„Unsere Bundesregierung ist überfordert. Sie ist nicht fähig zu einer Zukunftspolitik“, ruft er den Leuten auf dem Augustusplatz zu. Er blickt in vielleicht 1000 Gesichter, vielleicht 1500. Der Platz liegt im Herzen der Stadt. Auf der einen Seite die Oper, auf der anderen gegenüber das Gewandhaus, quer dazu der neue Beton der altehrwürdigen Universität.

Gysi ackert sich an der FDP ab und fordert hohe Steuern für Konzerne. Den meisten Applaus bekommt er für den Satz, dass Europa nicht länger Lakai der Amerikaner sein dürfe. „Das nervt mich“, schnaubt Gysi. Als er zuvor den Krieg Putins gegen die Ukraine verurteilt, rühren sich weniger Hände.

Im Publikum stehen Studenten neben Rentnern und Menschen, die landläufig als normal bezeichnet werden. Wohlhabende spüren offenbar noch keine Wut über den Wahnsinn auf den Energiemärkten. Nachdem der Linken-Veteran geendet hat, setzt sich der Demonstrationszug seiner Partei in Marsch. Es ist natürlich noch immer ironisch, dass ausgerechnet die Linke am Montag zum Protest in Leipzig ruft, deren Vorgängerorganisation SED an Montagen hier vor über 30 Jahren ihre Macht verlor.

Lesen Sie dazu auch

Ironisch ist auch, dass ausgerechnet die Rechten von der anderen Seite des weitläufigen Platzes „Sahra, Sahra, Sahra“ rüberschreien. Gemeint war Sahra Wagenknecht, prominenteste Genossin, die derzeit die Trommel Putins rührt. Ob sie wieder ausgeladen wurde oder sich selbst wieder ausgeladen hat, darüber waren sich ihre Parteifreunde uneins.

Neben der Linken haben auch die Freien Sachsen zur Demonstration aufgerufen

Der heiße Herbst hatte am Nachmittag im schönsten Altweibersommer begonnen. Mild schien die Sonne herab. Die Leipziger holten sich Eis und Bratwürste, die hier Roster heißen. Nur die grimmig dreinblickenden Bereitschaftspolizisten störten die friedliche Gemütlichkeit. Hier sollte am beginnenden Abend also vor der übergroßen Folie der Montagsdemos des Revolutionsjahres 1989 politisiert werden. „Wir sind das Volk“ – jeder Protest am ersten Tag der Woche beansprucht in dieser Stadt automatisch, den Willen des echten Volks kundzutun. Den Anfang machte eine Splitterpartei.

Ein Anhänger der Freien Sachsen lässt seine Fahne wehen.
Foto: Christian Grimm

Die Freien Sachsen versammelten vielleicht 500 Leute vor ihrem Pavillon mit dunkelgrünem Dach. Später werden es mehr. Geschickt hatten sie sich an den Protest der Linkspartei rangewanzt. „Getrennt marschieren, vereint schlagen“, lautete ihr Aufruf zur Mobilisierung. Die Parole hatten sie zwar vom alten preußischen Feldherren Moltke ausgeborgt, doch die traditionelle sächsisch-preußische Rivalität musste unter den Tisch fallen. Zum Auftakt erklang der alte linke Gassenhauer „Ami – go home“, danach nicht minder berüchtigt „Der kleine Trompeter“. Politik in Leipzig ist in ihrer Symbolik oft widersprüchlich.

Die Partei drückte ihrer Schar Anhänger kleine grün-weiße Fähnchen in die Hand. Winkelemente hießen die früher im Osten. „Protestieren statt frieren“, rief Parteichef Martin Kohlmann in das Mikrofon und bot allen Parteien die Zusammenarbeit an. „Wir sagen, wir brauchen keine Geschenke von diesem Staat ..., sondern wieder freien Handel.“ Frei gehandelt werden soll natürlich Gas, das in Russland nun einmal am billigsten zu bekommen sei.

„Die Bürger in Prag haben uns vorgemacht, wie es gehen kann“, appellierte Kohlmann an die Seinen. An der Moldau waren vor wenigen Tagen 70.000 Tschechen gegen die hohen Energiepreise auf die Straße gegangen. Daran reicht Leipzig an diesem Montag bei weitem nicht heran. Die Polizei sprach in einer Schätzung von rund 4000 Teilnehmern aus beiden Lagern. Die Linke hat angekündigt, in den nächsten Wochen an 60 Orten in ganz Deutschland Stimmung gegen die Ampel zu machen. Auch Leipzig steht im Demo-Kalender für kommenden Montag. Hoch über dem Augustusplatz schlagen zwei Eisenmänner der Turmuhr die Zeit auf dem Kroch-Haus. "Omnia vincit labor" steht auf ihrem Sockel. Harte Arbeit besiegt alles.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

06.09.2022

Wenn links und rechts zusammen marschieren, dann kann daraus nur Chaos werden. Die sogenannten "besorgten Bürger", ein Konglomerat aus Unzufriedenen, Uninformierten und sonstigen Irrlichtern marschieren wieder – man darf nur hoffen, dass die meisten Menschen diese Luftnummer durchschauen und dort nicht mitlaufen. Es ist niemand verwehrt, demonstrieren zu gehen, aber man sollte sich schon überlegen, wofür man eigentlich steht und sich nicht mit denen gemein machen, die ganz andere Ziele verfolgen als man selbst. Im Prinzip geht es hier – wie Herr V. ganz richtig sagt – darum, die Demokratie zu untergraben und zu destabilisieren, und das mit Hetze, mit Falschinformationen und Übespitzungen. Auf der anderen Seite nimmt man, was man vom Staat bekommen kann. Da ist man dann weniger wählerisch.

06.09.2022

Wenn es um den lupenreinen Demokraten Putin geht sind sich die lupenreinen Demorkaten von rechts und links imme reinig.
Das Motto „Getrennt marschieren, vereint schlagen“ passt dazu nur zu gut. Lupenreine Demokraten halten halt zusammen.

Der Energiepreisschock ist nur ein Vorwand unsere Demokratie anzugreifen. Nicht mehr und nicht weniger.

06.09.2022

"Der Energiepreisschock ist nur ein Vorwand unsere Demokratie anzugreifen."

Der Energiepreisschock ist nicht das Werk einer höheren Macht. Dahinter steckt eine ganze Menge Spekulation und Abzocke.

Eine Demokratie, die diesem Treiben mehr oder weniger wehr- und tatenlos zusieht, braucht sich nicht zu wundern wenn sie in Frage gestellt wird.

06.09.2022

Demokratie und Rechtsstaat haben Schwächen. Aber sie ist deutlich besser als totalitären Systeme und Unrechtsstaaten.
In diesen sind Korruption, Willkür und Verbrechen normal. Dort verarmt durchaus Teile bis grosse Teile der Bevölkerung. Um den Luxus anderer zu bezahlen.
Es wurde versäumt sich unabhängiger von Russland und den fossilen Brennstoffen zu machen. Den billigen Preis damals zahlen wir jetzt umso mehr. Und nicht nur mit dem Geldbeutel.
Die linke Planwirtschaft hat im Ostblock nicht zu Wohlstand geführt. Im Gegenteil.
In rechten Systemen wird der Wohlstand der loyalen Bevölkerung mit Raub finanziert.

06.09.2022

@ HARALD V.

"Dort verarmt durchaus Teile bis grosse Teile der Bevölkerung. Um den Luxus anderer zu bezahlen."

Ein Glück, dass das bei uns nicht so ist, oder wenigstens nur so ähnlich?
Zur Zeit erleben wir die größte Umverteilungsaktion von unten nach oben seit langem.
Immer mehr Menschen können ihre Grundbedürfnisse nur mittels staatl. Transferleistungen befriedigen.

"Den billigen Preis damals zahlen wir jetzt umso mehr. Und nicht nur mit dem Geldbeutel."

Putin ist an vielem aber nicht an allem schuld. Die extremen Gewinnmitnahmen der Mineralölkonzerne können wir ihm kaum in die Schuhe schieben . . .

"Aber sie ist deutlich besser als totalitären Systeme und Unrechtsstaaten."

Im Prinzip kann man Ihnen da nur zustimmen.
Wenn jedoch eine Demokratie wie die unsere unter derart großem Einfluss mächtiger Interessengruppen steht, dass Lobbyisten sogar Gesetzestexte formulieren ist der Unterschied nicht mehr so groß.

06.09.2022

Der Osten macht wieder den Anfang und zeigt wo und wie man auf die Straße geht. Und dabei ist es mal völlig egal ob Rechts , links oder …. „ die Bürgerliche Mitte“, die Existenzangst haben alle gleich. Friedlich aber mit einer Haltung die deutlich zeigt wie ernst es den Bürgern langsam ist.